Photo credit: depositphotos.com
Das Frankfurter Technologieunternehmen Thinksurance baut das Tarif-Angebot auf seiner Plattform massiv aus. Im Jahr 2023 werden mehr als 150 neue Tarifrechner integriert und damit neue Maßstäbe im Ausbau der Plattform für Gewerbeversicherungen gesetzt.
Als Innovationstreiber der Branche verbindet Thinksurance auf seiner Plattform alle relevanten Marktteilnehmer im Bereich der Gewerbe- und Industrieversicherungen. Die Advisory Suite dient Vermittlern als digitale Lösung für die Beratung ihrer Gewerbekunden.
In Reaktion auf die kontinuierlich steigende Nachfrage von Seiten Vertrieben und Versicherern hat Thinksurance den Implementierungsprozess neuer Tarife grundlegend technologisch und prozessual überarbeitet. Auswirkungen hat diese Veränderung in erster Linie auf die Dauer der Integration, die signifikant reduziert wird.
Durch diese Verbesserung kann die Anzahl der integrierten Tarife auf 150 – im Vergleich zu 75 im Jahr 2022 – verdoppelt werden. Die neuen Tarife verbessern die Thinksurance-Plattform in den Bereichen der Vergleichsrechner sowie der Ausschreibungsplattform. Weiterhin wurden im Zuge der Erweiterung Tarifrechner für die Produktsparten Kfz-Flotte (Klein- und Großflotte), Rechtsschutz, Cyber, Vermögensschadenhaftpflicht, Frachtführerhaftpflicht, Photovoltaikanlagenversicherung und Haftpflichtversicherung für Architekten und Ingenieure vollständig überarbeitet oder erstmalig bereitgestellt.
Im Laufe dieses Jahres folgt noch das neue Produkt für Berufshaftpflicht für Heilwesenberufe. Auch exklusive Abschlussstrecken inklusive Policierung für Großmakler konnten so bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt werden.
„Dank der innovativen Entwicklung und der professionellen Zusammenarbeit mit Thinksurance konnten wir zuletzt Tarife in nur zwei Wochen live schalten. Die kurzfristige, flexible und schnelle Kooperation mit Thinksurance im Bereich der Tarifintegration bekräftigt unsere strategische Zusammenarbeit mit dem Unternehmen“, bestätigt Wolf von Buchwaldt, Director Sales Broker bei dem Versicherer Hiscox Deutschland.
Durch die schnellere Implementierung und die effiziente Abbildung von Prozessen können künftig noch mehr Versicherungsprodukte mit kürzeren Vorlaufzeiten online gehen. Damit wird die Qualität der Beratung weiter verbessert, bei der der Kunde mit seinen abzudeckenden Risiken im Mittelpunkt steht.
„Die aktuelle und vollständige Abbildung der verfügbaren Tarife am Markt ist ein elementarer Baustein in unserer Plattform. Deshalb werden wir 2024 die Anzahl der neu integrierten Tarife mit 300 nochmals verdoppeln,“ unterstreicht Mathias Berg, Chief Sales Officer bei Thinksurance, die ambitionierten Ziele des Unternehmens.
Die weitere Expansion des Angebots macht Thinksurance für immer mehr Vermittler und Versicherer relevant. Damit unterstreicht Thinksurance erneut seine Innovationskraft und setzt seinen Erfolgskurs weiter fort.
Themen:
LESEN SIE AUCH
InsureTech schließt Finanzierungsrunde mit 22 Millionen Euro ab
Thinksurance gibt den Abschluss einer erfolgreichen Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 22 Millionen Euro bekannt. Das Kapital kommt von renommierten neuen Investoren sowie bestehenden Gesellschaftern und ermöglicht dem InsureTech den weiteren Ausbau seiner Innovationsführerschaft.
Tarif-Ratings: Thinksurance kooperiert mit Franke und Bornberg
Die Angebotsvielfalt auf dem Gewerbeversicherungsmarkt ist komplex. Ein Überblick scheint kaum möglich. Digitale Tools und Tarif-Ratings helfen die Tarifoptionen bestmöglich auszuwählen. Deshalb kooperieren Franke und Bornberg und Thinksurance miteinander.
Intelligente Risiko-Erfassung für Kfz-Flotten
Ab sofort können mit der Thinksurance-Kfz-Risiko-Erfassung in einem intelligenten Fragebogen anhand von über 60 Fahrzeugtypen alle Flottengrößen automatisch erkannt werden. Anhand dieser ermittelt die Plattform die Flottengröße und schlägt die zugehörigen Tarife vor.
Auswirkung der Schadeninflation auf die D&O- und Cyberversicherung
Aufgrund der Inflation ist mit einer deutlich erhöhten Haftungsgefahr für Manager zu rechnen. Schäden verursachen höhere Kosten und werden insgesamt teurer. Insofern sollte der Versicherungsschutz den realen Anforderungen angepasst werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.