SCHUNCK GROUP in 4 Schritten zur Cyberversicherung

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Anzugtraeger-Laptop-Cyber-Security-308529334-DP-IgorVetushkoAnzugtraeger-Laptop-Cyber-Security-308529334-DP-IgorVetushko

Die SCHUNCK GROUP, der führende Spezialmakler für die Logistikbranche in Deutschland, hat eine digitale Antragsstrecke für Cyberversicherungen gelauncht. Damit können sich Unternehmen bis 25 Millionen Euro Jahresumsatz ab sofort gegen die Auswirkungen eines Cyberangriffs versichern.

„Die digitale Antragsstrecke ist komplett inhouse entwickelt und programmiert worden. Kunden können darüber unsere Versicherungslösung, SCHUNCK CyberComplete, abschließen“, sagt Robert Drexler, Leiter des SCHUNCK Competence Centers Cyber. Die SCHUNCK CyberComplete basiert auf einem SCHUNCK-eigenem Bedingungswerk – weit über Marktstandard.

Die digitale Antragsstrecke richtet sich an kleine und mittelgroße Unternehmen (fast) aller Branchen mit einem Umsatz von bis zu 25 Millionen Euro. „Über die Antragsstecke können Unternehmen jetzt eigenständig und digital unsere Cyberversicherungslösung SCHUNCK CyberComplete abschließen – unabhängig davon, ob sie bereits SCHUNCK-Kunde sind oder nicht“ so Drexler.

„Wir wollen unseren Kunden vollumfängliche Dienstleistungen rund um das Thema Cybersicherheit bieten, und gehen jetzt den nächsten logischen Schritt“, erläutert Thomas Wicke, Geschäftsführer der SCHUNCK GROUP und verantwortlich für Vertrieb und Marketing. „Unser Ziel ist es, bestmöglichen Cyberversicherungsschutz zu bieten. Eine Antragsstrecke in dieser Form, bei der die Police direkt online nach der digitalen Unterschrift ausgestellt wird, ist im Bereich der Cyberversicherungen auf dem Markt relativ neu. Sie ist ein essenzieller Baustein im Cyber-Portfolio der SCHUNCK GROUP.“ führt Wicke weiter aus.

Einfach in 4 Schritten zur Cyberversicherung

Die Antragsstrecke ist einfach zu bedienen und nutzerfreundlich aufgebaut. In nur 4 Schritten können sich interessierte Unternehmen eigenständig digital versichern. Der Abschluss dauert rund 10 Minuten:

  1. Angaben zum Unternehmen
  2. Auswahl des gewünschten Versicherungsschutzes
  3. Detailangaben / Risikofragen / Risikoerfassung
  4. Abschluss durch digitale Unterschrift
  5. Alle Schritte können die Interessenten eigenständig durchführen. Es stehen Info- bzw. Hilfebuttons zur Verfügung – somit ist eine konsistente und nutzerfreundliche Bedienbarkeit gewährleistet.

    „Die Besonderheit unserer Lösung liegt darin, dass eine Deckung auch dann möglich ist, wenn einige der Risikofragen mit ‚nein‘ beantwortet werden“, erklärt Drexler. Noch in 2023 ist geplant, die Umsatzgrenze der Unternehmen, die sich über die Antragsstrecke mit Versicherungsschutz eindecken können, auf 50 Millionen Euro Jahresumsatz anzuheben. Die zugrundeliegende Cyberversicherungslösung SCHUNCK CyberComplete umfasst die drei Bausteine Cyber-Assistance, Cyber-Eigenschaden und Cyber-Haftpflicht.

    Das SCHUNCK Competence Center Cyber

    „Das Risiko, Opfer einer Cyber-Attacke zu werden, nimmt rasant zu. Cybergefahren sind weltweit das Risiko Nummer Eins für Unternehmen jeglicher Größe und Branche. Mit dem Competence Center Cyber begegnen wir dieser Gefahr und unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Unternehmen resilient gegen Cybergefahren zu machen.“ erläutert Drexler.

    Das SCHUNCK Competence Center Cyber ist eine hochqualifizierte Einheit mit Expert*innen, die sich seit vielen Jahren mit dem Themenkomplex Cybersicherheit, Cybergefahren und Cyberversicherungen beschäftigen. SCHUNCK verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz bei der IT-Security-Beratung und der Entwicklung von Versicherungslösungen für den Risikotransfer.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sören Brokamp, Leiter Produktmanagement und Underwriting Cyber der HDI VersicherungSören Brokamp, Leiter Produktmanagement und Underwriting Cyber der HDI VersicherungHDI
Cyber

Cyberstudie: Heilberufe unterschätzen Präventionspotenzial – Angriffsziel Patientendaten

Cyberangriffe auf Arztpraxen und andere Heilberufe sind keine Ausnahme mehr, sondern Teil einer bedrohlichen Normalität – das zeigt die aktuelle Cyberstudie 2024 der HDI Versicherung. Gerade die besonders sensiblen Patientendaten rücken medizinische Einrichtungen verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen.

Cyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen ArbeitstagCyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen ArbeitstagDALL-E
Cyber

Cyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen Arbeitstag

Cyberangriffe sind längst kein Randphänomen mehr: Eine neue Studie des Industrieversicherers QBE zeigt, dass jedes siebte mittelständische Unternehmen (14 Prozent) im vergangenen Jahr mindestens einen Arbeitstag durch einen Cybervorfall verloren hat. Besonders brisant: In fast 60 Prozent der Fälle war eine Schwachstelle in der Lieferkette ausschlaggebend.

Grok
Cyber

Cybermarkt 2025: Hohe Ablehnungsquote trifft auf wachsende Vermittlungschancen

Der MRTK Cyber-Monitor zeigt: Immer mehr Anträge auf gewerbliche Cyberversicherungen werden abgelehnt – doch die Nachfrage wächst. Makler benötigen klare Orientierung in einem stark fragmentierten Markt.

Ein Großteil der Internetnutzer in Deutschland verfügt nicht über eine Cyberversicherung.Ein Großteil der Internetnutzer in Deutschland verfügt nicht über eine Cyberversicherung.Grok
Cyber

Cyberversicherung: Nur wenige Internetnutzer in Deutschland sind abgesichert

Die meisten Internetnutzer in Deutschland verzichten auf eine Cyberversicherung – trotz wachsender Risiken durch Online-Betrug, Identitätsdiebstahl und Datenverlust, zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht