Am 15. September veranstaltete die Community #DIE34ER ihren 5. Independence Day. Im Fokus standen KI-Tools und ihre praktischen Anwendungsfälle.
Cornelia Frankenberg, Geschäftsführerin von Ilm Finanz, und Christian Heß, Geschäftsführer von Stöver, Hermann und Partner, die beide begeisterte Mitglieder der #DI34ER sind, präsentierten vor über 100 Mitgliedern der Community, wie KI im Berater- und Vermittleralltag effektiv eingesetzt werden kann.
Besonders hervorgehoben wurde die Nutzung von ChatGPT für die Ideenfindung und Formulierung, sowie die KI-gestützte Erstellung von Bildern. Frank Rottenbacher, Vorstand des AfW, zeigte, wie KI bei der Arbeit mit umfangreichen PDFs zu erheblichen Zeiteinsparungen führen kann.
„Die fortgeschrittene Digitalisierung und speziell die Integration von KI-Tools sind für die Zukunft unserer Branche entscheidend. Der Independence Day beleuchtete nicht nur die Potenziale, sondern betonte auch die praktische Umsetzbarkeit dieser Werkzeuge im täglichen Geschäft“, kommentierte Frank Rottenbacher, Vorstand des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung, der Initiator der #DIE34ER Community.
Eine Event-Umfrage ergab, dass bereits rund 50 Prozent der #DIE34ER KI-Tools nutzen, vorwiegend für Social Media und Texterstellung. Diese Erkenntnis bot einen idealen Anlass für Diskussionen und Austausch innerhalb der Community. Auf der innovativen Plattform fanden in interaktiven Netzwerkräumen vertiefende Gespräche statt, wobei auch das Networking nicht zu kurz kam.
Für Interessierte: Der nächste Independence Day ist für den 28. November, zwischen 10 und 13 Uhr, angesetzt. Mehr Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit zu den #DIE34ER finden Sie auf www.die34er.de
Themen:
LESEN SIE AUCH
Junge Unabhängige starten mit Independence Day
#DIE 34er mit ausgezeichneter B2B-Kampagne
Die von den Finfluencern Franziska Zepf, Bastian Kunkel, Patrick Hamacher intensiv unterstützte Werbekampagne der jungen Community wurde als beste B2B-Kommunikation mit dem Deutschen Agenturpreis 2022 ausgezeichnet. Neben viel Aufmerksamkeit sorgt sie auch für neue Mitgliedschaften im AfW.
Erfolgreicher Start mit Independence Day
AfW gründet Community der jungen Unabhängigen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.