Der erste Independence Day der Community #DIE34ER markierte am 14. Juni 2022 den Kick-Off der neuen Community für junge und digital affine Finanzberater*innen, die der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung vor kurzem ins Leben gerufen hat.
Über 100 Finanzberater*innen kamen mit den branchenbekannten Influencern Bastian Kunkel, Franziska Zepf und Patrick Hamacher ins Gespräch und diskutierten über Themen wie Unabhängigkeit und Social Media. Die speziellen virtuellen Netzwerkräume wurden zum Kontakten unter den #DIE34ER und für den direkten Austausch mit den Referenten bis weit nach Veranstaltungsende intensiv genutzt.
Der erste Independence Day der Community #DIE34ER markierte am 14. Juni 2022 den Kick-Off der neuen Community für junge und digital affine Finanzberater*innen, die der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung vor kurzem ins Leben gerufen hat.
Über 100 Finanzberater*innen kamen mit den branchenbekannten Influencern Bastian Kunkel, Franziska Zepf und Patrick Hamacher ins Gespräch und diskutierten über Themen wie Unabhängigkeit und Social Media. Die speziellen virtuellen Netzwerkräume wurden zum Kontakten unter den #DIE34ER und für den direkten Austausch mit den Referenten bis weit nach Veranstaltungsende intensiv genutzt.
Man freue sich über diesen sehr erfolgreichen Start der #DIE34ER. Die neuartige Online-Plattform sei begeistert angenommen worden und habe bereits bei diesem ersten Treffen zu einem regen Austausch geführt, so AfW-Vorstand Frank Rottenbacher.
Das Thema Unabhängigkeit stand beim ersten #DIE34ER Independence Day natürlich im Fokus. So hielten die drei Influencer und Markenbotschafter der Initiative #DIE34ER ihre Vorträge über die Themen „Unabhängigkeit und Unternehmertum“, „Unabhängigkeit vom Arbeitsort“ und „Unabhängigkeit von Zeit“. Anschließend standen sie nicht nur für Fragen, sondern auch in unterschiedlichen virtuellen Kommunikationsräumen für Gespräche zur Verfügung.
Weiterhin gab es die Möglichkeit, Themen zu benennen, die den #DIE34ER wichtig sind und die innerhalb der Community vorangebracht werden sollen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
KI-Einsatz beim 5. Independence Day der #DIE34ER
Der Fokus des Events lag auf dem praktischen Einsatz von KI-Tools und wie diese im Berater- und Vermittleralltag effektiv eingesetzt werden können. Bereits 50 Prozent der #DIE34ER nutzen bereits KI-Anwendungen - vorwiegend für Social Media und Texterstellung.
AfW gründet Community der jungen Unabhängigen
Neun von zehn der Vermittler wollen mit KI Zeit sparen
KI hat Einzug in die Finanz- und Versicherungsbranche gehalten und schickt sich an, vieles zu verändern, von der Risikobewertung bis hin zur Kundenkommunikation. Wie Vermittler*innen aktuell damit umgehen, hat der AfW in seinem aktuellen Vermittlerbarometer eruiert.
#DIE34ER veranstalten dritten Independence Day
Der dritte Independence Day "All about Sicherheit" findet am 1. März 2023 als Online-Veranstaltung statt. Community-Mitglieder erhalten Informationen rund um die für junge Vermittler so wichtigen Themen der eigenen Unternehmensaufstellung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Klimawandel trifft den Wald – AXA fordert mehr Prävention
Waldbrände, Sturmschäden, Haftungsrisiken: Die Klimakrise macht Wälder zur Risiko-Zone – und verändert auch das Versicherungsgeschäft. AXA setzt deshalb auf Forschung, Prävention und Versicherungsschutz.
Autofrachter in Flammen: GDV fordert moderne Brandschutztechnik auf See
Über 10.000 Fahrzeuge, über eine Milliarde Euro Schaden – die Zahl der brennenden Autofrachter nimmt zu. Der GDV schlägt nun konkrete Maßnahmen für besseren Brandschutz auf hoher See vor. Wird die Internationale Seeschifffahrt reagieren?
Wenn der Spaß zum Risiko wird: Wie man Hüpfburgen auf Schulfesten richtig absichert
Ein fröhliches Schulfest in Krugersdorp, Südafrika, verwandelte sich kürzlich in eine Tragödie, als eine plötzliche Windböe eine Hüpfburg mit mehreren Kindern in die Luft riss.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.