Deutsche vertrauen auf die gesetzliche Rentenversicherung

Eine aktuelle Bevölkerungsbefragung kommt zu dem Ergebnis, dass das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung weiter steigt. Bestätigten 2020 noch 71 Prozent der Befragten, dass sie der Deutschen Rentenversicherung vertrauen, sind es 2023 – in Zeiten erheblicher Herausforderungen durch Pandemie, Krieg und Inflation – 73 Prozent.

(PDF)
Middle-aged woman in a jacket on the street in the park.Middle-aged woman in a jacket on the street in the park.Konstiantyn Zapylaie – stock.adobe.com

12 Prozent der Befragten vertrauen der Rentenversicherung sehr. In der Altersgruppe der 16 bis 34-Jährigen gab es einen Anstieg in diesem Zeitraum von 64 auf 68 Prozent. Die repräsentative Befragung wurde vom Befragungsinstitut FACIT im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung durchgeführt.

Einen deutlich stärkeren Anstieg der Vertrauenswerte gab es nach einer Befragung beim jährlich vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) beauftragten DIA- Deutschland-Trend Vorsorge. Danach stieg das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung auf einer Skala von 0 (schlechtester Wert) bis 10 (bester Wert) von 2020 bis 2023 von 4,0 auf 5,2.

„In Zeiten, in denen Inflation und Rezessionsbefürchtungen für viel Unsicherheit unter den Bürgerinnen und Bürgern führen, erweist sich das System der gesetzlichen Rentenversicherung offenkundig als Stabilitätsanker“, heißt es bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Rentenerhöhungen in den Jahren 2022 und 2023, die vergleichsweise hoch ausfallen, hätten sicherlich auch zu dem Ergebnis beigetragen.

Eine Übersicht der Deutschen Rentenversicherung über die Vorteile der Rentenversicherung und Erklärvideos zu ihren Leistungen finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Opa-Enkel-297380228-AS-HalfpointOpa-Enkel-297380228-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comOpa-Enkel-297380228-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Finanzen

Die Rolle der lebenslangen Rente in der geförderten Altersvorsorge

Die GRV steht vor großen Herausforderungen und eine private Altersvorsorge ist zunehmend unabdingbar. Dabei stellt sich Vielen die Frage nach der Auszahlungsform. Ein Realitäts-Check der typischen Vorurteile in Bezug auf die lebenslange Rente und der Risiken von Produkten, die kein lebenslanges Einkommen bieten.

Prozente-219400787-AS-Andrey-PopovProzente-219400787-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comProzente-219400787-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Höhere BBG sowie steigende Frei- und Förderbeträge

Der Jahreswechsel bringt wichtige gesetzliche Änderungen. Ein Überblick, welche Neuerungen für die Altersvorsorge ab dem 1. Januar 2023 gilt.

Couple Protecting Increasing Stacked CoinsCouple Protecting Increasing Stacked CoinsAndrey Popov – stock.adobe.comCouple Protecting Increasing Stacked CoinsAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Berufstätige erkennen die Vorzüge von Aktien für die Altersvorsorge

Trotz Ukraine-Konflikt und Börsenschwäche: 46 Prozent der berufstätigen Bundesbürger sind der Ansicht, dass Aktien gut für den Aufbau einer Altersvorsorge geeignet sind. Demgegenüber befinden vier von zehn Berufstätigen die Geldanlage in Aktien als zu riskant oder zu kompliziert.

desperate woman banking and accounting home monthly and credit cdesperate woman banking and accounting home monthly and credit cdesperate woman banking and accounting home monthly and credit c
Finanzen

Sorge um den Lebensstandard im Alter wächst

Zwei Drittel der Menschen in Deutschland sorgen sich, ihren Lebensstandard in der Rente nicht mehr halten zu können – 9 Prozentpunkte mehr als noch vor drei Jahren. Damit einher geht bei 58 Prozent die Angst, einmal von Altersarmut betroffen zu sein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.