Um 6.816 ging die Registrierung der gebundenen Versicherungsvertreter seit Jahresbeginn 2023 zurück, informiert der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) auf der Grundlage der neuesten Statistik der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).
Zum 01. Juli 2023 sind demnach 103.156 gebundene Versicherungsvertreter im Vermittlerregister des DIHK erfasst, das sind aufs Jahr gerechnet über 6 Prozent weniger. Diese Entwicklung ist ein deutlicherer Rückgang der Zahlen im Vergleich zur Vorperiode, steht aber in der jahrelangen Kontinuität des Vermittlerschwunds seit 2011, als insgesamt noch über 263.000 Versicherungsvermittler registriert waren.
Heute sind es ohne die produktakzessorischen Vertreter, Makler und Honorarberater gerade einmal 183.055 und somit rund 30 Prozent weniger. Dieser Schwund ist eine Folge der immer weiter getriebenen Regulierung und überbordenden Bürokratie, die den Berufsstand belasten.
Deshalb plädiert der BVK für ein Moratorium und für eine Überprüfung der Wirksamkeit der bestehenden Gesetze und Verordnungen, bevor wieder neue erlassen werden. Auch die kürzlich veröffentlichte BVK-Strukturanalyse zeigt, dass die durchschnittliche Altersstruktur der Vermittler mit 51 Jahren wieder ein Stück weit gestiegen ist, während der Anteil der unter 35-Jährigen nur bei 6,6 Prozent lag. Trotz zuletzt leicht steigender Gewinne ist offenbar zu wenig Nachwuchs bereit, sich den immer komplexeren Bedingungen durch die zunehmende Regulierung auszusetzen. Mit den BVK-Junioren soll dieser Entwicklung entgegengesteuert werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Großbrand im Hamburger Hafen: Regulierung der Schäden wird zum Mammutprojekt
Wenn der Spaß zum Risiko wird: Wie man Hüpfburgen auf Schulfesten richtig absichert
Rechtliche Stolperfallen an Silvester: Was tun, wenn der Böller nicht nur knallt?
Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













