Die VEMA eG, größter genossenschaftlich organisierter Verbund für Versicherungsmakler in Deutschland, und die BCA AG, einer der marktführenden Maklerpools in Deutschland, haben kürzlich eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Die beiden Maklerdienstleister aus Heinersreuth und Oberursel erweitern damit ihr bestehendes Qualitätsangebot. Davon werden die jeweiligen Maklerpartnerunternehmen von VEMA und BCA gleichermaßen profitieren. Die operative Umsetzung der Kooperation wird im IV. Quartal 2023 erfolgen.
Grundlegende Basis für die Zusammenarbeit bildet die jeweilige maklerorientierte Eigentümerstruktur und das gemeinsame Verständnis beider Unternehmen, sich langfristig für die Servicequalität sowie das Wohl und den Erfolg der Geschäftspartner einzusetzen. Durch die Kooperation können ausgewählte Leistungsbausteine des jeweils anderen zur Markterweiterung genutzt werden.
Die VEMA wurde 1997 als Genossenschaft von Versicherungsmaklern für Versicherungsmakler gegründet. Ziel und Zweck der VEMA ist es, Mehrwerte und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit der Partner zu schaffen. Bereits 1985 wurde der Maklerpool BCA ebenfalls von Maklern gegründet. Dank einer verlässlichen Unternehmensstruktur mit stark maklerorientierten Ankeraktionären bietet der Dienstleister seinen Maklerpartnern umfassende Unterstützung.
Konkrete Zusammenarbeit
Die BCA mit der BfV Bank für Vermögen öffnet künftig seine Investmentwelt für die VEMA. Partnerunternehmen der Genossenschaft können vom umfassenden Investmentuniversum inklusive der Anlagesoftwarelösung DIVA mitsamt ESG-Strecke und dem Depot Reporting profitieren. Auch die fondsgebundenen Angebote des Vermögensverwaltungskonzeptes PRIVATE INVESTING stehen der VEMA zur Verfügung. Damit verbunden ist auch die digitale Investmentstrecke für Neu- und Bestandskunden „der Investment Shop“.
Demgegenüber erhalten im ersten Schritt Maklerpartner der BCA AG, die bereits eine VEMA-Partnerschaft pflegen, sowie BCA-Maklerunternehmen, die die von der Genossenschaft definierten, unternehmerischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen erfüllen, künftig Zugang zu exklusiven VEMA-Angeboten – angefangen von Deckungskonzepten über Tools, selbst programmierte Rechner für alle gängigen Gewerbesparten oder eine eigene Ausschreibungsplattform.
Stärkung des Maklermodells!
Für das kommende Jahr sind idealerweise weitere gemeinsame Projekte geplant. „Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit“, so Rolf Schünemann. Der Vorstandsvorsitzende der BCA AG weiter: VEMA und BCA stehen für eine ganzheitliche Maklerbetreuung zur Stärkung des Maklermodells. Somit profitieren alle Geschäftspartner von den Ergebnissen dieser Kooperation.“
Auch Hermann Hübner, Vorstandsvorsitzender der VEMA eG, ist mit der Vereinbarung sehr zufrieden: „Unser oberstes satzungsgemäßes Ziel ist es, Mehrwerte für unsere Partnerunternehmen zu schaffen. Die Zusammenarbeit und der produktive Austausch mit der BCA ermöglicht sowohl unseren VEMA-Partnern als auch den BCA-Partnern einen sehr hohen Zusatznutzen. Und genau das ist unser gemeinsames Ziel.”
Themen:
LESEN SIE AUCH
Konsolidierung im Maklermarkt wird sich fortsetzen
Digitalisierung, Demografie, Regulatorik und Kosten-/Margendruck haben deutliche Auswirkungen auf Finanz- und Versicherungsmakler. Und so gibt es schon jetzt eine hohe Konsolidierungsdynamik: Makler sehen sich vermehrt nach Full-Service-Dienstleistern um, anstatt auf mehrere Partnerschaften zu setzen.
vfm-Gruppe mit Spitzenbewertung im Maklerpool Navigator 2023
Mit dem Ergebnis sicherte sich die vfm-Gruppe den ersten Platz unter 18 teilnehmenden Maklerpools. Abgefragt wurden folgende Kategorien: Maklerorientierung, Produktspektrum, Prozesse/Services/Verwaltung, Weiterbildung, Marketingunterstützung, Softwareunterstützung/Digitalisierung sowie Vertriebsunterstützung.
Was zur Zusammenarbeit mit Pools antreibt und sie gefährdet
Die Studie "AssCompact AWARD – Pools & Dienstleister 2024" enthüllt: Pools sind für über 90 Prozent der Vermittler unverzichtbare Geschäftspartner in allen Bereichen. Zudem zeichnet die langjährigen Partnerschaften eine durchschnittliche Dauer von 15 Jahren aus.
DFV: Makler als strategisch wichtiger Vertriebsweg
Die DFV vertreibt ihre Produkte zu 90 Prozent online oder direkt, dennoch sieht das Unternehmen den Maklervertrieb als wichtiges Bindeglied zum Kunden und will den Vertriebsweg strategisch ausbauen. Die Einführung des BiPRO-Standards soll die Zusammenarbeit optimieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.