Die NÜRNBERGER Versicherung bietet mit dem Premiumtarif MAX 6+ Patienten seit dem 1. Juli 2023 in Kooperation mit Medgate und BetterDoc eine zusätzliche medizinische Versorgungsstufe an – mit einfachem und ortsunabhängigem Zugang rund um die Uhr.
Kunden, die den neuen Tarif MAX6+ der NÜRNBERGER wählen, können telemedizinische Behandlungen in Anspruch nehmen, erhalten Diagnosen, private Rezepte sowie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen – ohne dass sie dafür ihren Anspruch auf Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit verlieren oder ihren Selbstbehalt in Anspruch nehmen müssen.
Mit BetterDoc haben die Versicherten zusätzlich einen Partner an der Seite, der sie dann, wenn eine Vor-Ort-Versorgung notwendig ist, bei der Suche nach den individuell passenden Spezialisten unterstützt. Somit profitieren Versicherte von einer effizienten, qualitätszentrierten und nahtlosen Versorgung.
„Mit diesem Premiumtarif komplettieren wir unser bisheriges Angebot in der Vollversicherung und bieten unseren Kunden ein umfassendes Angebot. Unsere Idee war es, hochwertige Leistungen und eine hohe garantierte Beitragsrückerstattung (Gesundheitsplus) bei Leistungsfreiheit mit telemedizinischen Mehrwerten zu kombinieren“, sagt Christian Barton, Vorstand der Krankenversicherung der NÜRNBERGER.
Die Besonderheit: Es ist der erste Tarif in Deutschland, der telemedizinische Leistungen in den Vordergrund stellt. „Durch unser rund um die Uhr zur Verfügung stehendes Ärzteteam können die Versicherten unkompliziert und ortsunabhängig qualitativ hochwertige ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen, ohne dass sie dafür selbst in Vorleistung gehen müssen. Wir freuen uns darüber, dass die NÜRNBERGER diesen innovativen Weg mit uns gemeinsam geht“, sagt Andreas Bogusch, Geschäftsführer von Medgate Deutschland. Dabei profitieren die Patienten von über 20 Jahren Erfahrung in der Patientenbetreuung auf Distanz.
Für die Versicherten entstehen durch die Konsultation der ärztlichen Telemedizin keine Kosten. Im Gegenteil: Weder die telemedizinischen Behandlungen noch die von Medgate ausgestellten Rezepte schmälern den Anspruch auf die Beitragsrückerstattung – noch werden sie auf den Selbstbehalt angerechnet.
Behandlungen werden direkt zwischen Medgate und der NÜRNBERGER Krankenversicherung abgerechnet, der Patient muss nicht in Vorleistung gehen. Werden im Rahmen der telemedizinischen Behandlung Medikamente verschrieben, reichen die Versicherten die Rechnungen dafür bei der NÜRNBERGER ein und erhalten die Kosten erstattet. Vorausgesetzt, das Anliegen der Patienten beziehungsweise ihre gesundheitlichen Beschwerden erfordern aus medizinischer Sicht keinen persönlichen Kontakt zum Arzt. Damit bietet dieser innovative Tarif erstmals konsequent Telemedizin als optionale vorgeschaltete Behandlung zur Vor-Ort-Versorgung an.
Wenn das Ärzteteam von Medgate Patienten in die Versorgung vor Ort überweist oder der Patient vor einem Klinikaufenthalt steht, kommt die auf Qualitätsdaten basierende Spezialistensuche von BetterDoc ins Spiel. BetterDoc kümmert sich um die besten Ärzte und Kliniken vor Ort für den individuellen Gesundheitsbedarf – bis hin zur Terminvereinbarung.
„Wir blicken auf eine erfolgreiche Partnerschaft mit der NÜRNBERGER zurück und freuen uns, nun im privaten Krankenvollversicherungs-Neugeschäft einen weiteren Mehrwert bieten zu können. Unser Angebot unterstützt Versicherte dabei, Zugang zu Qualitätsmedizin zu erhalten und damit bessere Gesundheitsergebnisse zu erzielen – ein echter Fit für einen Premiumtarif“, so Nils von Dellingshausen, CEO von BetterDoc.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale: Mit Sonderzahlungen PKV-Beiträge im Alter senken
Ab sofort können privat Krankenversicherte nicht nur mit regelmäßigen Zusatzbeiträgen vorsorgen, sondern auch mit Sonderzahlungen. Besonders clever: Beitragsrückerstattungen oder Pauschalleistungen können auf Kundenwunsch voll oder anteilig umgewandelt werden.
ARAG Krankenversicherung führt neue Beihilfetarife für Beamte ein
Gut 4,5 Millionen Personen in Deutschland sind als Beamtenanwärter, Beamte oder deren Angehörige beihilfeberechtigt. Für diese Zielgruppe hat die ARAG Krankenversicherung jetzt einen umfassenden und modernen Beihilfetarif mit attraktiven Optionen Services auf den Markt gebracht.
Care Concept überarbeitet Krankenversicherung für Bildungsreisende
In den Care College-Tarifstufen Comfort und Premium entfallen unter anderem alle Selbstbehalte und bei Leistungsfreiheit werden zwei Monatsprämien pro Jahr rückerstattet. Die Leistungen im Bereich Zahnbehandlung, unfallbedingter Zahnersatz und Hilfsmittel wurden erweitert und vereinfacht.
Gesundheitsservices: Wo stehen Berufsunfähigkeitsversicherer heute?
Gesundheitsservices erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie dienen neben einer fairen Leistungsregulierung auch als differenzierendes Element im Wettbewerb. Assekurata untersucht, welche BU-Versicherer ein Serviceangebot aufgebaut haben und wie sie dieses Kunden präsentieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.