Cloud Computing und Darknet beim HDI Cyberkongress 2023

Cloud Computing, Krisenmanagement und das Darknet waren Themen beim HDI Cyberkongress 2023. Das dritte Jahr in Folge hatte die HDI Versicherung den Kongress für ihre Vertriebspartner ausgerichtet. Rund 700 Makler und andere Partner nutzten dieses Mal die Gelegenheit, die Fachvorträge zu verfolgen und ausführliche Antworten auf ihre Fragen zu zum Thema Cybersicherheit zu bekommen.

(PDF)
cloud computing network conceptioncloud computing network conceptionkerenby – stock.adobe.com

„Mit dem HDI Cyberkongress wollen wir Maklern, Mehrfachagenten und HDI Vertriebspartnern Experten-Informationen aus erster Hand geben, für ihre Beratung beim Kunden und auch für ihren eigenen Background,“ beschreibt Thomas Lüer, HDI Vorstand und Vertriebschef das Ziel der Veranstaltung.

Den Auftakt machte Linus Neumann, zum Thema: „Aus Fehlern anderer lernen“. Der Head of Security Strategy der Firma Security Research Labs gab Tipps und Ratschläge, wie Firmen vor Hackern geschützt werden können. Als Beispiele führte er unter anderem die Verwendung eines Passwortsafes und die Nutzung ausreichend langer und komplexer Passwörter an.

Cloud Computing und Krisenmanagement

Vertriebliche Herausforderungen und Chancen in Sachen Cloud Computing standen im Mittelpunkt des Vortrags von Christian Höft und Florian Maier von der Munich Re. Eine Kernbotschaft: Die Nutzung der Cloud allein bedeute noch nicht, dass die Daten automatisch sicher sind. Es gelte vielmehr das Prinzip der geteilten Verantwortung, das heißt der Nutzer der Cloud ist auch selbst für einen Teil der Sicherheit verantwortlich. So verbleibt zum Beispiel die Verantwortung der gespeicherten Daten beim Dateneigentümer und kann nicht an den Cloud-Anbieter übertragen werden.

Professionelles „Krisenmanagement bei Cyber Erpressungen“ war das Thema von Oliver Schneider von der RiskWorkers GmbH. Er legte dar, dass meist die Betriebsunterbrechungen für die angegriffenen Unternehmen den größten Teil der Kosten bei Cyberangriffen ausmachten, Unternehmen somit ein großes Interesse hätten, möglichst schnell wieder arbeitsfähig zu werden. Unter anderem sei es für Unternehmen daher wichtig, vorbereitet zu sein und das Krisenmanagement für einen solchen Fall bereits im Vorfeld zu regeln.

Darknet und Cyberstudie

„Die helle und die dunkle Seites des Darknet“ beleuchtete der ehemalige c’t-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink. Dabei zeigte er Funktion und Zugangswege zum Darknet auf und hob Gefahren aber auch Vorteile und Nutzen der Darknet-Nutzung hervor. Zum Beispiel für Menschen, die in Staaten mit unterdrückter Meinungsfreiheit leben und sich unabhängig informieren wollen.

Lars Breitenstein, Produktmanager und Underwriter bei HDI schließlich stellte Ergebnisse der HDI Cyberstudie 2023 vor. Eines der zentralen Erkenntnisse ist, dass der Beschäftigungsgrad mit Themen der IT- und Cybersicherheit von Verantwortlichen bei KMU im Vergleich zum Vorjahr teilweise deutlich zurückgegangen ist.

Aufgabe der Versicherer

„In dieser Entwicklung sehen wir eine große Gefahr“, sagt HDI Vorstand Lüer und ergänzt: “Hier sind auch wir als Versicherer und auch unsere Vertriebspartner gefordert, unsere Informations- und Beratungsexpertise einzusetzen, um die Awareness für dieses Problem hochzuhalten.“ Denn nur weil andere Themen derzeit die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, werde die Cyberbedrohung nicht automatisch geringer.

Für alle Vertriebspartner, die nicht live dabei sein konnten oder den einen oder anderen Vortrag noch einmal sehen möchten, hat die HDI Versicherung deshalb jetzt über ihre Partner-Website Aufzeichnungen der meisten Vorträge zur Verfügung gestellt.

Links zu den Vorträgen: https://partner.hdi.de/cyber

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Data protection and secure online payments. Cyber internet security technologies and data encryption . Closeup view of man`s hand using laptop with virtual digital screen with icon of lock on it.Data protection and secure online payments. Cyber internet security technologies and data encryption . Closeup view of man`s hand using laptop with virtual digital screen with icon of lock on it.Michael Traitov – stock.adobe.comData protection and secure online payments. Cyber internet security technologies and data encryption . Closeup view of man`s hand using laptop with virtual digital screen with icon of lock on it.Michael Traitov – stock.adobe.com
Assekuranz

Mittelstand im Visier

Eine umfangreiche Agenda erwartete die Teilnehmer am HDI Cyberkongress am 16. März 2022. Erstmals richtete sich der Versicherer mit seinem Veranstaltungsformat direkt an seine Kunden. Bereits im September 2021 hatte HDI sich mit einem Kongress an Makler und Vermittler gewandt. Die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe auch im Zuge des Krieges in der Ukraine machte Tipps und Ratschläge zur Cybersicherheit zum jetzigen Zeitpunkt umso wertvoller. Die Teilnehmer versammelten sich virtuell im ...
Security concept.Security concept.your123 – stock.adobe.comSecurity concept.your123 – stock.adobe.com
Produkte

ERGO Cyber-Versicherung ab jetzt auch bei CyberDirekt

CyberDirekt – die erste digitale Vertriebsplattform für Cyber-Versicherungen, erweitert sein Angebot und bietet ab sofort Maklern und Direktkunden die Möglichkeit an, die Cyber-Versicherung der ERGO Versicherung abzuschließen.
Business achievement concept with happy businessman relaxing inBusiness achievement concept with happy businessman relaxing inChinnapong – stock.adobe.comBusiness achievement concept with happy businessman relaxing inChinnapong – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können

Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.

Confused businessman thinks how to find the right way to exit from a big mazeConfused businessman thinks how to find the right way to exit from a big mazealphaspirit – stock.adobe.comConfused businessman thinks how to find the right way to exit from a big mazealphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

Zu viel Regulierung schadet Kunden und Versicherern

Die in Deutschland tätigen Versicherer beklagen ein Übermaß an Regulierung auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Die Dichte und Fülle der Berichtsanforderungen zu Nachhaltigkeit und Datenschutz überfordern die Unternehmen und bremsen wichtige Transformationsvorhaben.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.