Die DWS hat einen neuen Xtrackers-ETF auf die Aktienmärkte Nordeuropas aufgelegt, der sich an den Zielen des Pariser Klimaabkommens von 2015 orientiert. Mit dem neuen ETF hat die DWS bereits sieben Aktien-ETFs aufgelegt, die auf derselben Indexmethodik basierend folgende Aktienmärkten abdecken: globale Industrie- und Schwellenländer, USA, Japan, Europa, Eurozone und nun auch die nordischen Länder.
Der Xtrackers Nordic Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETF wird ein von Investoren zugesagtes Vermögen von 100 Millionen Euro erreichen und ist an der Deutschen Börse und der London Stock Exchange notiert. Der ETF zielt darauf ab, die Emissionen im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens zu reduzieren. Der zugrunde liegende Index entspricht daher den EU-Vorschriften für Paris Aligned Benchmarks (PAB). Konkret bildet der ETF die Wertentwicklung des Solactive ISS ESG Nordic Net Zero Pathway Index ab. In ihm sind Unternehmen enthalten, die die Vorschriften für die EU Paris-Aligned Benchmarks (EU PAB) erfüllen.
Der Index bietet eine 50-prozentige Reduzierung der Kohlenstoffintensität gegenüber der entsprechenden Nicht-ESG-Benchmark und einen fortlaufenden Dekarbonisierungspfad von sieben Prozent im Jahresvergleich. Darüber hinaus berücksichtigt die Serie die Empfehlungen des Net Zero Investment Framework der IIGCC (Institutional Investors Group on Climate Change) 1 , indem sie die Komponenten entsprechend ihrer Kohlenstoffintensität und ihrer Verpflichtung zu den Berichtsstandards der Science Based Target Initiative (SBTI) 2 sowie der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) 3 neu gewichtet.
Indexmitglieder werden nach drei Aspekten übergewichtet: Anerkennung wissenschaftsbasierter Ziele, hohe Standards für die Klimaberichterstattung und Abschwächung des Klimawandels durch „grüne“ Umsätze. Die Gewichtung der Indexmitglieder wird daher in erster Linie durch Klimakennzahlen bestimmt.
„Der neue ETF unterstreicht das Engagement von Xtrackers in der nordischen Region und spiegelt die starke Nachfrage nach klimabezogenen Engagements nordischer Investoren wider. Wir haben bei der Entwicklung dieses Index eng mit dem Investmentteam von Fellesordningen for AFP zusammengearbeitet, um die Anforderungen an einen gut diversifizierten Index zu erfüllen, der dennoch Ähnlichkeiten mit den traditionellen nordischen Kernbenchmarks aufweist“, sagt Peter Lidblom, Leiter von Xtrackers Nordic.
Xtrackers Nordics Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETF:
ISIN | IE000HT7E0B1 |
Ticker | XNZN |
Pauschalgebühr p.a. | 0,15 Prozent |
Abgebildeter Index | Solactive ISS ESG Nordic Investable Universe Net Zero Pathway Index |
Ertragsverwendung | Thesaurierend |
Fondswährung | EUR |
Anmerkungen:
1 Die Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) ist die europäische Mitgliedsorganisation für die Zusammenarbeit von Investoren im Bereich Klimawandel. Ihre Aufgabe ist es, die Investorengemeinschaft dabei zu unterstützen, signifikante Fortschritte auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel bis 2030 zu erzielen.
2 Die Science Based Targets Initiative (SBTI) zielt darauf ab, Emissionsreduzierungen und Netto-Null-Ziele mit der Klimawissenschaft in Einklang zu bringen.
3 Das Financial Stability Board hat die Task Force on Climate-related Financial Disclosures gegründet, um die Berichterstattung über klimabezogene Finanzinformationen zu verbessern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DWS senkt Gebühren für Xtrackers-ETFs und einen -ETC
Die DWS senkt die jährlichen Pauschalgebühren für einen Gold-ETC und 31 Aktien- und Anleihen-ETFs per Anfang Dezember um bis zu 0,4 Prozent. Die Reduzierungen stehen in Zusammenhang mit der fortlaufenden Optimierung und zukunftsgerichteten Ausrichtung der breiten Xtrackers-Produktfamilie.
Xtrackers listet fünf an EU-Klimaindizes angelehnte ETFs
Die neuen Xtrackers-ETFs der DWS verwenden einen Index, der dem EU-Referenzwert Climate Transition Benchmark entspricht. Sie bilden konkret verschiedene regionale Varianten des Index MSCI Select Sustainability Screened CTB Net Index ab.
DWS startet Xtrackers-ETF für globale Staatsanleihen
Pensionsfonds – mehr Einfluss der ESG-Risiken auf Kapitalmärkte
Trotz der marktwirtschaftlichen Herausforderungen und politischen Unsicherheiten gewinnen ESG-Investitionen mehr Bedeutung: bei aktiv als auch passiv verwalteten Portfolios sind höhere Allokationen zu erwarten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.