Das nun zentrale Geschäftsfeld "Affinity" erweitert den bestehenden Vertriebskanal von wefox und ermöglicht dem InsurTech, Versicherungslösungen über assekuranzfremde Partner anzubieten. Das Affinity-Geschäft ist Teil der übergreifenden Tech-Plattform-Strategie des Unternehmens.
Das Team unter der Leitung von Tomaso Mansutti und Pierfrancesco Ricca geleitet wird, zielt auf einen globalen Markt im Wert von rund 3 Billionen US-Dollar Billionen allein für eingebettete Versicherungen.
In Deutschland wird der neue Country Head, Günther Blaich, das lokale Affinity-Geschäft leiten. Zuletzt wurde das Team um zwei Personen im November erweitert: Thomas Rettenwander übernahm die Leitung des Affinity-Geschäft für Österreich, und Daniele Del Bo wurde zum Group Business Group Business Development Director für Affinity Automotive ernannt. Weitere Neueinstellungen sind in Vorbereitung.
Tomaso Mansutti, Group Head of International Partnerships bei wefox, erklärt: "Wir werden weiterhin maßgeschneiderte Versicherungsprodukte für unsere Affinity-Kunden entwickeln. Dafür arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, die immer im Mittelpunkt jeder gemeinsamen Entscheidung stehen."
Das neue Kerngeschäft soll die bestehenden Vertriebskanäle erweitern, wie das Unternehmen mitteilt. Zudem schafft es neue Möglichkeiten, Versicherungslösungen über Partner anzubieten, deren Kerngeschäft nicht das Versicherungswesen ist, die aber eine entsprechende Partnerschaft eingehen, um Versicherungslösungen zu vertreiben.
Pierfrancesco Ricca, Group Head of Affinity Partnerships, erläutert: "Wir sind ein Enabler für das Versicherungsgeschäft. Durch unser erweitertes Plattformmodell sind wir in der einzigartigen Lage, den Kunden die Technologie und die Dienstleistungen anzubieten, die für den Aufbau und den Vertrieb erfolgreicher Produkte benötigt werden."
wefox liefere digitale End-to-End-Lösungen für die Bewerbung und den Verkauf von Produkten sowie Dienstleistungen
über die Partnerkanäle, bis hin zur Verwaltung von Verlängerungen, Up- und Cross-Selling, Claims sowie einem detaillierten und regelmäßigen Berichtswesen, so Ricca weiter.
"Unser Modell ermöglicht es unseren Partnern, die Affinity-Versicherung zu einem Kernbestandteil ihres Geschäfts zu machen und sicherzustellen, dass sie die volle Kontrolle behalten. Erreicht wird dies durch unseren einfachen und transparenten Prozess. Wir haben solide Systeme und Prozesse aufgebaut und können problemlos mit allen Stakeholder integrieren, um die Einhaltung von Vorschriften, Kundenzufriedenheit und höchste Effizienz zu gewährleisten", schließt Herr Ricca.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kein Neugeschäft mehr bei den wefox-Switch-Tarifen
Zum 1. April 2023 wird der Versicherer der wefox-Gruppe das Neugeschäft in den Switch-Tarifen im Bereich Kfz, Hausrat und Haftpflicht einstellen. Darüber informierte wefox in einem Schreiben an Vertriebspartner.
InsurTechs: Ohne Partnerschaften wird es schwer
wefox verabschiedet sich vom deutschen Markt
Wie im Juni angekündigt, setzt wefox den Ausstieg aus dem deutschen Versicherungsmarkt als Teil der Refokussierung auf profitable Marktpositionen von kritischer Größe zügig um. In diesem Zusammenhang hat sich die wefox Germany Holding mit der Ecclesia Gruppe über den Verkauf der assona GmbH geeinigt.
wefox verkündet Rückzug aus Deutschland und nennt Deadlines für Turnaround
In einer außerordentlichen Generalversammlung der Wefox Holding wurden vergangenen Freitag Fakten für die neue Ausrichtung geschaffen. In den letzten 18 Monaten wurde ein rigoroser Prozess zur Rationalisierung der Geschäftstätigkeit durchgeführt. Man wird sich künftig auf profitable Märke konzentrieren, wobei Deutschland nicht dazu zählt. CEO Mark Hartigan bleibt noch mindestens bis zum Jahresende.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.