Das InsurTech wefox plant den Start eines eigenen Managing General Agents (MGA) zur Stärkung des Deutschlandgeschäfts unter Führung von Günther Blaich. Demnach laufen bereits Gespräche mit potenziellen Versicherungspartnern. Der hauseigene Versicherer Wefox Insurance soll sich dagegen künftig auf ausgewählte Produkte konzentrieren, um Versicherungspartnern keine Konkurrenz zu machen.
Das InsurTech wefox wird seine eigenen Versicherungsaktivitäten reduzieren und nicht mehr als Mitwettbewerber zu potenziellen Drittversicherungspartnern auftreten. Dafür es wird in Zukunft auch als Managing General Agent (MGA) in Deutschland tätig sein.
Die Neuausrichtung ist Teil der Transformationsstrategie der wefox Gruppe, mit der die Weiterentwicklung der wefox-Plattform vorangetrieben und damit die Distributionskapazitäten erhöht werden sollen. Ab sofort plant die wefox Gruppe, sich auf Distribution, Technologie und Produktentwicklung zu konzentrieren.
Maklergeschäft behält Priorität
In Deutschland fokussiert sich wefox ab sofort stärker auf das Vermittlungsgeschäft, auf die Tätigkeit als Servicedienstleister (MGA) für Versicherungsunternehmen und auf die Weiterentwicklung der integrierten Vertriebs- und Versicherungsplattform. Dazu startete das InsurTech kürzlich seine Affinity-Kooperation mit Gate, dem Green & Advanced Transport Ecosystem der Iveco Gruppe im Bereich der kommerziellen Langzeitmiete von Nutzfahrzeugen in Italien.
Die wefox Gruppe konzentriert künftig die Versicherungsaktivitäten ihres Inhouse-Versicherers wefox Insurance AG ausschließlich auf ausgewählte Produkte konzentrieren, um ihre Ressourcen stärker auf das Affinitygeschäft und neue Distributionskooperationen zu setzen. Dazu wird der Schwerpunkt der Versicherungsaktivitäten ab sofort auf spezielle Produktkategorien gelegt, wie Kurzabsenz-Policen in der Schweiz, E-Bike Versicherungen sowie Kfz-Versicherungen in ausgewählten Ländern. Im Zuge der MGA-Gründung lässt wefox bestehende Verträge im Bereich der Sachversicherung ohne Verlängerung auslaufen.
Der MGA dient als weiterer Baustein für den Ausbau des Maklergeschäfts in Deutschland. Insbesondere im Bereich der Sachversicherungen wurden bereits erste Gespräche mit potenziellen Versicherungspartnern aufgenommen. Weitere Informationen sollen von wefox „zu gegebener Zeit“ bekannt gegeben werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
InsurTechs: Ohne Partnerschaften wird es schwer
Haftpflichtkasse mit Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2023
Die Haftpflichtkasse meldet eine erfolgreiche Entwicklung im Geschäftsjahr 2023 und ein Rekordergebnis bei den Beitragseinnahmen. Diese stiegen im Sach- und Unfallgeschäft um 4,2 Prozent auf 256 (243) Millionen Euro. Roland Roider sieht das Haus durch die Finanzierbarkeit der Investitionen in die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens als gut bestellt an.
wefox verabschiedet sich vom deutschen Markt
Wie im Juni angekündigt, setzt wefox den Ausstieg aus dem deutschen Versicherungsmarkt als Teil der Refokussierung auf profitable Marktpositionen von kritischer Größe zügig um. In diesem Zusammenhang hat sich die wefox Germany Holding mit der Ecclesia Gruppe über den Verkauf der assona GmbH geeinigt.
wefox verkündet Rückzug aus Deutschland und nennt Deadlines für Turnaround
In einer außerordentlichen Generalversammlung der Wefox Holding wurden vergangenen Freitag Fakten für die neue Ausrichtung geschaffen. In den letzten 18 Monaten wurde ein rigoroser Prozess zur Rationalisierung der Geschäftstätigkeit durchgeführt. Man wird sich künftig auf profitable Märke konzentrieren, wobei Deutschland nicht dazu zählt. CEO Mark Hartigan bleibt noch mindestens bis zum Jahresende.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Metzler stärkt bAV-Geschäft durch Übernahme der Nürnberger Pensionsfonds AG
Kapitalstark und mittelstandsnah: Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt die Nürnberger Pensionsfonds AG und setzt auf Wachstum in der kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung – mit neuem Namen und neuer Zielgruppe.
DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.