Wie oft sollten Scheibenwischer gewechselt werden und warum?

Die Scheibenwischer des Autos sind ein wichtiges Instrument für eine sichere Autofahrt. Daher sollten sie regelmäßig ausgewechselt werden, denn sie müssen zu jeder Zeit eine klare Sicht auf die Straße ermöglichen.

(PDF)
Fahrer-Scheibenwischer-2607059-AS-StockSnapFahrer-Scheibenwischer-2607059-AS-StockSnapStockSnap – pixabay.com

Gründe für einen Wechsel

Die Funktion des Scheibenwischers besteht darin, die Windschutzscheibe von Verschmutzungen und Nässe zu befreien. Spätestens wenn die Sicht auf die Straße eingeschränkt ist, ist es Zeit für einen Wechsel. Bei optimaler Pflege und Reinigung können die neuen Wischblätter bis zu zwei Jahre halten.

Dennoch wechseln viele Autofahrer die Scheibenwischer viel zu selten aus. Durch Temperaturschwankungen, viele Insekten oder Blütenstaub kann der Verschleiß früher einsetzen. Auch Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die Scheibenwischer Lücken oder Risse aufweisen.

Das regelmäßige Austauschen der Scheibenwischer ist wichtig, um die optimale Leistung zu gewährleisten. Das erhöht die Sicherheit beim Fahren und verhindert Kratzer auf der Windschutzscheibe. Selbst wenn Scheibenwischer noch gut aussehen, können sie bereits brüchig werden. Daher ist es wichtig, alte Scheibenwischer zeitnah auszutauschen.

Obwohl Scheibenwischer bis zu zwei Jahren halten können, kann es sinnvoll sein, die Wischblätter nach einem Jahr zu wechseln. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich für einen Wechsel nach mehreren Monaten entscheiden. Bei häufiger Nutzung ist der Verschleiß hoch.

Wenn das Auto also viele Kilometer zurücklegt, sollten die Scheibenwischer schon vor Ablauf der zwei Jahre ausgetauscht werden. Auch bei einem älteren Auto kann es Sinn ergeben, die Scheibenwischer früher auszutauschen. Extremwetterbedingungen wie Schnee, Eis oder starker Regen sind ebenfalls Gründe für einen früheren Austausch.

Anzeichen fürs Wechseln

Einige Anzeichen sorgen dafür, dass ein Auswechseln sinnvoll wäre. Wenn die Scheibenwischer Schlieren oder Streifen auf der Scheibe hinterlassen, funktionieren sie nicht mehr richtig. Eine gründliche Reinigung ist daher nicht mehr möglich.

Quietschen oder andere Geräusche können außerdem ein Anzeichen dafür sein, dass das Wischblatt ausgetauscht werden sollte. Die Geräusche entstehen durch abgenutzte oder beschädigte Gummilippen. Dadurch kann das Wischblatt nicht mehr gleichmäßig über die Windschutzscheibe gleiten und verursacht Geräusche.

Der Austausch kann selbst durchgeführt werden

Scheibenwischer sind in vielen Kfz-Fachbetrieben, in Baumärkten oder online erhältlich. Damit Autofahrer die Scheibenwischer selbst wechseln können, sollten einige Punkte beim Kauf beachtet werden.

Je nach Fahrzeugtyp und Baujahr können die Längen variieren. Daher ist es wichtig, die Beschreibung genau durchzulesen und die Längenangabe herauszufinden. Zusätzlich sollte auf den Wischertyp geachtet werden. Welcher Wischertyp der richtige für das eigene Fahrzeug ist, kann im Fahrzeughandbuch nachgelesen werden.

Das Auswechseln der Scheibenwischer funktioniert ganz leicht, wenn ein paar Aspekte beachtet werden. Um den Austausch mühelos zu bewerkstelligen, sollte eine Decke die Windschutzscheibe schützen. Die Scheibenwischerarme können schnell an die Scheibe zurückspringen. Durch den Schutz wird die Scheibe in einem solchen Fall nicht beschädigt.

Im Handbuch kann anschließend überprüft werden, ob das Fahrzeug über eine Servicestellung oder Wartungsposition verfügt. Dadurch können die Scheibenwischer automatisch von der Scheibe wegklappen.

Ohne eine solche Funktion können die Wischarme alternativ mit der Hand leicht nach oben positioniert werden. Es ist wichtig, die Montagehinweise auf der Verpackung der neuen Wischblätter zu beachten, um Fehler vermeiden zu können. Die alten Wischblätter werden durch mehrmalige Bewegungen von links nach rechts entfernt. Es hilft, diese in gleicher Position unter den Scheibenwischerarm zu legen.

Die neuen Wischblätter können nun befestigt werden. Dazu werden sie in der richtigen Position eingesteckt oder eingeklemmt. Wenn die Wischblätter einrasten, sind sie optimal befestigt. Zum Schluss werden die Wischer vorsichtig wieder auf die Scheibe gesetzt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Auto-aufbrechen-1590508-PB-TheDigitalWayAuto-aufbrechen-1590508-PB-TheDigitalWayTheDigitalWay – pixabay.com
Flotte Fahrzeuge

Auto-Diebstahlquoten beeinflussen Teilkasko-Prämie

Es besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen Autodiebstählen und den Kosten für den Kaskoschutz: Verivox untersuchte die Teilkasko-Prämien in sechs Städten und zeigt auf, dass in Berlin nicht nur die Zahl der Autodiebstähle, sondern auch die Absicherungskosten mit Abstand am höchsten ist.

Happy woman outstretches her arms while sticking out the car winHappy woman outstretches her arms while sticking out the car winmaxbelchenko – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Freiheit und Flexibilität mit dem Führerschein

Mit den Start & Drive-Tarifen der AXA schließen junge Autofahrer*innen einen eigenen Vertrag ab und dürfen alle bei AXA oder DBV versicherten Pkw, Zweiräder und Lkw bis zu 3,5t Gesamtgewicht fahren, ohne dass sie dies melden müssen. Der Beitrag für die mitgefahrenen Fahrzeuge bleibt unverändert

Auto-37428711-DP-fujjiAuto-37428711-DP-fujji
Flotte Fahrzeuge

Diese Klientel ist bereit die Kfz-Versicherung zu wechseln

Fast jeder zehnte Bundesbürger plant in diesem Jahr noch die Kfz-Versicherung zu wechseln. Diese Gruppe zeigt sich vor allem männlich und wenig nachhaltig, ist aber der Meinung, dass Elektroautos ganz klar das Transportmittel der Zukunft sind.

Hatchback Car travel driving road trip of woman summer vacationHatchback Car travel driving road trip of woman summer vacationKiattisak – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Tarife von HDI mit neuen Leistungen

Der neue Kfz-Tarif bietet unter anderem verbesserte Leistungen für E-Kfz und einen erweiterten Mobilitätschutz. Außerdem wurde der Firmentarif insbesondere für Pkw und Lieferwagen neu kalkuliert und dem aktuellen Bedarf angepasst.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht