Der Frankfurter Industrieversicherungsmakler MRH Trowe übernimmt das Maklerhaus asmarit GmbH. Die Mittelständler aus Mönchengladbach sind spezialisiert auf Gewerbekunden in den Bereichen Automobil-und Landmaschinenhandel. MRH Trowe erweitert mit dem Zukauf nicht nur seine eigenen Spezialkonzepte in diese Branchen, sondern erweitert entsprechend seiner Buy & Build Strategie auch seine Präsenz im Nordwesten Deutschlands.
„Wir kennen die Eigentümer von asmarit bereits seit vielen Jahren. Deshalb sind wir sicher, dass beide Unternehmen gut zusammenpassen“, sagt Maximilian Trowe, Vorstand von MRH Trowe und verantwortlich für die Region Nord. Mit der Übernahme des Maklerhauses werde das Geschäft in Nordrhein-Westfalen ausgebaut, so Trowe weiter. asmarit verfüge über eine gewachsene Mandantschaft im Mittelstand, die mit dem Angebot von MRH Trowe weiter unterstützt und umfassend beraten werden können.
Mit der Übernahme stärkt MRH Trowe seine Praxisgruppe Automobilhandel und steigt neu in das Versicherungsgeschäft für den Landmaschinenhandel ein. „Der Norden Nordrhein-Westfalens zählt zu den führenden Regionen Deutschlands im Landmaschinenmarkt. Wir sehen daher gute Chancen uns hier zu etablieren und die neue Specialty „Agrar“ aufzubauen“, erläutert Marc Nofri, Managing Partner bei MRH Trowe.
Innerhalb der asmarit-Maklergruppe mit 15 Beschäftigten ist die asmarit GmbH auf das Versicherungsgeschäft mit Partnern im Landmaschinenhandel spezialisiert. Die Tochtergesellschaft ASV Assekuranz-Service hat ihr Kerngeschäft in der Vermittlung von Versicherungen für Autohäuser.
Geschäftsführer der Gruppe sind Hubertus von Kessel, Rolf Jansen, Michael Mertens und Olav Schirm. Alle Partner bleiben auch nach der Übernahme durch MRH Trowe im operativen Geschäft aktiv.
MRH Trowe übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2023 sämtliche Geschäftsanteile an der asmarit GmbH und ihren Tochtergesellschaften. Über Details der Transaktion wie auch über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SIGNAL IDUNA launcht neuen Kraftfahrttarif
„Lieblingsfahrzeug“ zielt auf das wenig gefahrene Liebhaberfahrzeug ab: Cabrios, Roadster und Coupés mit einer jährlichen Laufleistung von unter 9.000 Kilometern, die nach „Feierabend“ in der Garage stehen, können einen Beitragsnachlass erhalten. Dieser gilt für alle Versicherungsarten.
MRH Trowe: Jahresstart mit weiterer Übernahme
MRH Trowe baut Specialty-Sparte weiter aus
Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen
Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.