Deutsche unterschätzen das Renditewunder Gold

Das Edelmetall Gold wird von vielen Bürgern vor allem als beständiges, wertstabiles Asset wahrgenommen. Eine neue Infografik zeigt auf: Es werden dabei die Renditechancen häufig drastisch unterschätzt.

(PDF)
Closeup shiny gold bar arrangement in a row. Busienss Gold future and financial concept. 3D illustration rendering. World economics and currency exchange. Money trade and safe haven marketplaceCloseup shiny gold bar arrangement in a row. Busienss Gold future and financial concept. 3D illustration rendering. World economics and currency exchange. Money trade and safe haven marketplaceShutter2U – stock.adobe.com

Anfang 2023 gaben 57 Prozent der in einer Erhebung befragten Bürger an, davon auszugehen, dass die Rendite von Gold in den vergangenen 20 Jahren zwischen 0 und 100 Prozent lag. Tatsächlich lag der Zugewinn bei besagtem Zeitraum allerdings deutlich höher: konkret bei 337 Prozent. Es scheint, dass vor allem der defensive Charakter von Gold präsent in den Köpfen der Bürger ist.

Und tatsächlich eignet sich das Investment durchaus auch als Absicherung – aber eben nicht nur. Wie die Infografik von Block-Builders.de aufzeigt, konnte sich Gold auch in Bärenmärkten kurz vor oder während einer Rezession beweisen.

So lag die kumulative Wertentwicklung zwischen Februar und April 2020 im Falle von Gold bei einem Plus von 2 Prozent, wohingegen der MSCI World etwa 23 Prozent an Notierung einbüßte. Von Oktober 2007 bis März 2009 – zu Zeiten der Finanzkrise – stieg der Goldpreis indes sogar um 41 Prozent, wohingegen beim MSCI World ein Minus von 49 Prozent stand.

Allen voran in Krisenzeiten ist die Nachfrage nach Gold groß. Nicht nur tatsächliche Transaktionszahlen zeigen dies auf, sondern auch ein Blick auf die Google-Suchvolumina. In den Anfangszeiten der COVID-Pandemie sowie unmittelbar nach der russischen Invasion in die Ukraine erreichte das relative Suchvolumen für “Gold kaufen” Höchstwerte.

Dabei könnte es ratsam sein, auch jenseits solcher in das Edelmetall investiert zu sein. Wie die Infografik aufzeigt, weist Gold in den meisten der untersuchten Jahre eine positive Rendite auf, mehrheitlich deutlich im zweistelligen Bereich.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Angel invertor. Investing in start-up companies.Angel invertor. Investing in start-up companies.Olivier Le Moal – stock.adobe.comAngel invertor. Investing in start-up companies.Olivier Le Moal – stock.adobe.com
Finanzen

Vermögen anlegen: Hilfreiche Tipps für eine Wertanlage

Bei vielen Privatpersonen stellt sich irgendwann die Frage ein, wie man sein angespartes Vermögen am gewinnbringendsten anlegen kann. Hier einen Überblick zu bekommen ist gar nicht so einfach. Auch die ganzen Nachrichten, in denen es um Inflation, Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Wirtschaftsschwankungen, geht, helfen hier nicht wirklich weiter. Ganz im Gegenteil. Sie verunsichern eigentlich noch mehr und die Leute tendieren eher dazu, das Geld zu Haus in Tresoren ...
Five speech bubbles with question marks over a bright yellow backgroundFive speech bubbles with question marks over a bright yellow backgroundsergign – stock.adobe.comFive speech bubbles with question marks over a bright yellow backgroundsergign – stock.adobe.com
Finanzen

Finanzen & Altersvorsorge: Wer nicht fragt, bleibt dumm

Finanzen und Altersvorsorge − zwei wichtige Themen, die die meisten Menschen allerdings immer wieder aufschieben. „Finanzwissen wird nicht nur in der Schule sträflich vernachlässigt, auch im späteren Leben beschäftigen sich viel zu wenige Menschen ernsthaft mit dem Thema Geldanlage."
Gold barGold barmnimage – stock.adobe.comGold barmnimage – stock.adobe.com
Finanzen

Gold: ein überschätztes Investment

Gold steht bei vielen Anlegern hierzulande, auch als Inflationsschutz, hoch im Kurs. Doch eine Analyse des Edelmetalls seit 1975 bringt Erstaunliches zu Tage. Warum ist es besser, auf Alternativen zu setzen?
Goldbarren-217182865-AS-peterschreiber-mediaGoldbarren-217182865-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.comGoldbarren-217182865-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

ETF-Goldbestände steigen stark an

In diesem Jahr konnten die von Gold-ETFs hinterlegten Bestände des Edelmetalls um rund 1.003 Tonnen zulegen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.