In diesem Jahr konnten die von Gold-ETFs hinterlegten Bestände des Edelmetalls um rund 1.003 Tonnen zulegen.
Im Jahr zuvor belief sich der Anstieg noch auf 398,1 Tonnen, wie aus einer Infografik von Block-Builders.de hervorgeht. Auch unter den deutschen Anlegern erfreut sich das Edelmetall größter Beliebtheit. So sind insgesamt 393,6 Tonnen der von Gold-ETFs hinterlegten Goldbestände auf Fonds-Zukäufe aus Deutschland zurückzuführen. Lediglich Großbritannien sowie die USA liegen noch weiter vorn.
Goldreserven der Staaten
Die USA halten derzeit 8.133 Tonnen Gold. Deutschland befindet sich mit 3.362 Tonnen auf dem zweiten Platz, gefolgt von Italien, Frankreich und Russland.
Zudem steigt der Wert der Goldreserven der Europäischen Zentralbank auf ein Rekordhoch. Dieser belief sich im ersten Halbjahr auf 25,63 Milliarden Euro. Vor zwei Jahren waren es umgerechnet lediglich 18,19 Milliarden Euro.
Gestiegener Goldpreis
Seit Anfang des Jahres stieg der Goldpreis von 1.528 auf nunmehr 1.901 US-Dollar – zwischenzeitlich notierte das Edelmetall sogar noch höher. Anleger gehen sogar davon aus, dass der Goldpreis weiter steigen wird: So trauen 31 Prozent der Deutschen Gold in den nächsten 3 Jahren die beste Performance zu. 25 Prozent sehen hingegen Aktien im Vorteil.
Raphael Lulay, Block-Builders-Analyst, dazu:
„Edelmetalle zählen nach wie vor zu den größten Krisen-Profiteuren. Erneute Lockdowns könnten den ohnehin schon in Gang gesetzten Aufwärtstrend weiter befeuern. Das Narrativ von Gold als Krisenwährung scheint Bestätigung zu finden.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutsche unterschätzen das Renditewunder Gold
Gold wird oft als lediglich beständiges, wertstabiles Asset wahrgenommen, denn besonders der defensive Charakter des Edelmetalls ist in den Köpfen der Bürger verankert. Doch eignet sich diese Assetklasse auch für ein Investment jenseits der Vermögensabsicherung.
Goldpreis auf Höhenflug: Warum sich das Edelmetall gut für den Pfandkredit eignet
Weil Gold zurzeit immer wertvoller wird, stellen sich Besitzer von Barren, Münzen und Schmuck die Frage, wann ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf und ordentlichen Gewinn ist. Aber auch bei finanziellen Engpässen, überlegen einige damit vom Gang zum Pfandleiher zu profitieren.
Goldankauf zu Bestkonditionen: Ein Leitfaden
Der Goldankauf ist in einer Stadt wie Berlin ein großes Geschäft. Wer Gold verkaufen will, sucht die besten Konditionen. Wie kann der beste Preis erzielt werden und worauf ist dabei zu achten?
Fondsmanager halten Gold derzeit für überbewertet
Wie es um aktuelle Entwicklungen rund um das begehrte Edelmetall Gold bestellt ist, geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.