Über die Hälfte der Beschäftigten in der Versicherungsbranche sind weibliche Personen. Führungspositionen innerhalb der Branche sind hingegen nur zu 28 Prozent in Frauenhand. Woran liegt das? Und vor allem: Wie können Frauen für Führungsaufgaben ermutigt und begeistert werden?
Mut kann Vorbilder liefern. Frauen, die zeigen, dass es kein Hexenwerk ist, Verantwortung zu tragen und Durchsetzungsvermögen zu beweisen. Jungen Frauen fehlt es oft an diesen – vor allem weiblichen – Vorbildern, woraus die Idee entstand, erfolgreiche Frauen in der Versicherungsbranche ihre Geschichte erzählen zu lassen:
Wie haben sie es nach oben geschafft? Welche Hürden gab es dabei zu bewältigen? Wie bringen sie Beruf und Privatleben unter einen Hut? Welche Tipps haben sie für junge Frauen, die in die Branche einsteigen und etwas bewegen wollen? Diese und weitere Fragen werden von den Heldinnen beantwortet.
Um vor allem die junge Zielgruppe zu erreichen, charakterisiert sich die Aktion durch einen dezenten „Superheldenanstrich“ – daher auch der Name „Sheroes of Insurance“. Das englische Kofferwort „Sheroes“ bildet sich aus dem Personalpronomen „she“ („sie“) und „heroes“ („Helden“). Der weibliche Superheld – eine Superheldin also – soll hiermit symbolisiert werden.
Außerdem fungiert die Initiative der VEMA als Sprachrohr für unsere Sheroes. Sie ermöglicht den Damen über gewisse Probleme bei ihrem Aufstieg zu berichten und sich Luft zu machen. Jede Shero erhält ihren eigenen Blogbeitrag, welcher seine Veröffentlichung auf der eigens hierfür ins Leben gerufenen Homepage findet.
Abgerundet wird der Beitrag von einer individuellen Superheldenkarte. Angelehnt an ein Quartett-Kartenspiel, verknüpft mit dem Superheldencharme, erhält jede Dame eine charakteristische Karte, die ihre besonderen Eigenschaften kurz und knapp darstellt.
Junge Frauen haben nun auch Dank des neuen Webauftritts die Möglichkeit, sich in das Leben der Heldinnen der Versicherungsbranche einzulesen und wertvolle Tipps mitzunehmen. Die Initiative zeigt, dass Nachwuchstalenten alle Türen offenstehen und mit Ehrgeiz viel erreicht werden kann. Das Geschlecht spielt dabei nicht wirklich eine Rolle.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die unterschätzte Größe
Wohl bei keinem anderen Unternehmen in der deutschen Versicherungsbranche stehen sich unternehmerischer Erfolg und Bekanntheit so diametral gegenüber wie bei Markel. Doch das ist nicht das einzig Besondere. Ein Gespräch mit Frederik Wulff, Vorstandsvorsitzender Markel Insurance SE, und Stephan Lindner, Managing Director Deutschland bei Markel.
Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können
Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.
Kooperation vereinbart: VEMA und BCA
Die BCA mit der BfV Bank für Vermögen öffnet künftig seine umfassende Investmentwelt für die VEMA. Im Gegenzug profitieren die BCA-Maklerpartner künftig von dem Zugang zu exklusiven VEMA-Angeboten – angefangen von Deckungskonzepten bis hin zur eine eigenen Ausschreibungsplattform.
ServiceValue kürt die fairsten Maklerversicherer
Seine Wettbewerbschancen entscheidend verbessern kann, wer faire Kooperationspartner an seiner Seite weiß. Die Anbindung an besonders maklerfreundliche Versicherungsgesellschaften, Maklerpools- oder -vebünde ist also enorm wichtig für den Geschäftserfolg. Doch welche sind besonders maklertauglich?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.