Der führender Anbieter von Softwarelösungen für die Versicherungsbranche, stellt das neue, cloudfähige INSIS Claims Module für die Schadensverwaltung vor. Das Modul ist eine Erweiterung der bestehenden Versicherungsprozessplattform INSIS, mit der Versicherungsunternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen.
Beim INSIS Claims Module stellt Fadata die Benutzerfreundlichkeit durch flexible Konfiguration, einfache Skalierbarkeit und eine intuitive Oberfläche in den Mittelpunkt. Die Komplettlösung deckt den gesamten Lebenszyklus von Schadensfällen ab und ist für alle Sparten, zum Beispiel Sach-, Unfall-, Lebens- und Krankenversicherung, geeignet. Zu den Stärken des Tools für die Schadensregulierung gehören:
- Erhebliche Reduzierung der täglichen Arbeitsabläufe bei gleichzeitiger Verbesserung des Kundenservice. Eine schnelle, intuitive und benutzerorientierte Schadensmeldung erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung und Begleichung eines Schadensfalls.
- Reduzierung der Schulungszeit für Anwender, Implementierung mit minimalem Aufwand und schnelle Markteinführung einer einheitlichen Lösung
- Neue Geschäftsfunktionen durch regelmäßige Upgrades und minimaler Verwaltungsaufwand durch cloudfähige Architektur und Low-Code-Konfiguration
- Erschließung neuer Umsatzmöglichkeiten, Geschäftskanäle, Kundenerfahrungen und Ökosysteme. Durch die Verwendung offener APIs für Plug-and-Play-Konnektivität bietet das INSIS Claims Module Flexibilität für eine nahtlose Integration mit externen Anbietern und Drittsystemen sowie eine mühelose Konfiguration und Anpassung. Das neue INSIS Claims Module von Fadata vereinfacht die Verwaltung komplexer Schadensvorgänge in allen Sparten. So gestalten Versicherer das Schadensmanagement transparent und verkürzen die Zeit bis zur Regulierung.
„Mit dem INSIS Claims Module optimieren wir die Entscheidungsprozesse, bringen Klarheit in die Abläufe und machen es den Versicherern leichter, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen“, erläutert Sven Schöner, Head of Product Management bei Fadata.
Ziel sei es, Versicherungsunternehmen dabei zu helfen, schneller als die Konkurrenz zu sein – schneller bei der Kundenbetreuung, schneller beim Wachstum und schneller bei der Expansion, so Schöner weiter. Das neue Tool biete nicht nur ein wesentlich effizienteres Backoffice, sondern helfe den Versicherern auch, Kundenzufriedenheit und -bindung zu erhöhen. Auf diese Weise können Versicherer ihren geschäftlichen Erfolg sicherstellen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
M&M OFFICE über JDC-Plattform verfügbar
SDV-Gruppe und Smart InsurTech mit neuem Vergleichsrechner
Cloud-basierte Managed-Service-Lösung für die Assekuranz
Digitale Kundenkommunikation auf allen Kanälen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
IVFP und DIPAY: Neue All-in-One-Plattform für die Altersvorsorgeberatung
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.