Mehr als fünfzig gesetzliche Krankenkassen sind zum Jahreswechsel 2023 teurer geworden. Einige reduzierten dazu noch den Umfang freiwilliger Leistungen. Der erste große Testvergleich nach der Beitragswelle zeigt, welche Kassen nun empfehlenswert sind.
Das Vergleichsportal krankenkasseninfo.de nahm alle geöffneten 73 Krankenkassen gründlich unter die Lupe. In die Bewertung kamen neben dem Beitragssatz und den Zusatzleistungen auch der Service, die Bonusprogramme sowie die möglichen Vorteile durch Wahltarife und Extras.
Testnoten gab es für jede Kasse jeweils in der Gesamtwertung sowie für einzelne Versichertengruppen. Als Testsieger gingen die vier bundesweiten Krankenkassen energie BKK, HEK, TK und SECURVITA hervor. Die in Thüringen und Sachsen geöffnete AOK Plus siegte gleich vier mal als beste Krankenkasse für Azubis, Schwangere, Studierende sowie Familien. Jürgen Kunze, Geschäftsführer der Krankenkassennetz.de GmbH:
Unser Test zeigt, dass es sich sehr lohnt, bei der Wahl der Krankenkasse genau hinzuschauen. Allein beim Beitragssatz können Versicherte bis zu einem Prozent ihres Bruttoverdienstes sparen, wenn sie sich für eine besonders günstige Kasse entscheiden. Sie können aber auch durch mehr und bessere Zusatzleistungen oder ein umfangreicheres Serviceangebot profitieren.
Beispiel Gesundheitskurse
Einige Krankenkassen beteiligen sich deutlich mehr an den Kosten für Präventionskurse wie Yoga, Pilates, Tai Chi & Co. Üblich sind 80 Prozent bei zwei Kursen pro Jahr und maximal 200 Euro. Einzelne Kassen übernehmen die Kurse zu 100 Prozent und zahlen bis150 Euro je Kurs. Maximal sind je nach Krankenkasse bis zu 1200 Euro pro Jahr für Kurse möglich.
Beispiel Reiseimpfungen
Urlaubsreisen auch in weit entfernte Länder sind nach Corona wieder sehr gefragt. Die Kosten für nötige Reiseschutzimpfungen etwa gegen Gelbfieber, Cholera oder eine Malaria-Prophylaxe werden bei Urlaubsreisen normalerweise nicht übernommen. Wer die richtige Krankenkasse wählt, bekommt alle empfohlenen Impfungen kostenlos und spart das Geld für die Urlaubskasse.
Ein Überblick zu allen Testergebnissen kann hier nachgelesen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Bis Ende März günstige Beiträge in der RLV sichern
Wer bis zum 31. März 2024 eine RLV bei der EUROPA abschließt, kann den Versicherungsbeginn auf den 1. Dezember 2023 zurückdatieren. Durch diesen kleinen Zeitsprung zahlt der Kunde niedrigere Beiträge als bei einem Start im aktuellen Jahr.
CGPA Europe erweitert Angebotsvielfalt mit der CGPA Vertreterdeckung
Der VSH-Spezialist CGPA Europe erweitert die Angebotspalette um eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für gebundene Versicherungsvertreter gemäß § 34d Abs. 7 GewO. Wie schon bei der Absicherung für Versicherungsmakler setzt der Versicherer auf Nettoprämien, weit über dem Marktstandard liegende Bedingungsverbesserungen sowie einen sehr leicht zu bedienenden Online-Rechner für den Versicherungsantrag.
AXA Partners versichert Wärmepumpen-Miete
Der “Viessmann Rechnungsschutz” in Kooperation mit AXA Partners steht ab sofort zur Verfügung. Neben dem Schutz von Wärmepumpen bietet AXA Partners für Viessmann Climate Solutions auch Lösungen für PV-Anlagen und Batteriespeicher an.
uniVersa gibt Umstellungsgarantie und Umtauschrecht
Durch den gesetzlich festgelegten Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von 1,0 Prozent erhalten Versicherte für Neuabschlüsse ab 01. Januar 2025 höhere garantierte Leistungen. Für die private Altersvorsorge mit Fondsprodukten ohne Garantien hat die uniVersa eine Umstellungsgarantie für Abschlüsse ab dem 16. September eingeführt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.