Erhöhte Gefahr von Wildunfällen

Mit der Zeitumstellung an diesem Wochenende rückt der Berufsverkehr wieder mehr in die Zeit der Dämmerung, wenn viele Wildtiere auf Nahrungssuche sind. Das bedeutet: erhöhte Kollisionsgefahr. Die deutschen Versicherer raten Autofahrern, in den kommenden Wochen besonders auf Wildtiere zu achten.

(PDF)
WildwechselWildwechselhykoe – stock.adobe.com

Im April und Mai ist die Gefahr eines Wildunfalls höher als in jeder anderen Jahreszeit. Vorausschauendes Fahren hilft, sich und andere bei Wildwechsel nicht zu gefährden.

Autofahrer sollten in Waldabschnitten und an Feldrändern besonders in den Morgenstunden sowie während der Dämmerung vorsichtig fahren und immer bremsbereit sein.

Fernlicht blendet die Tiere und lässt sie stehen bleiben. Fahrer sollten abblenden und bremsen, wenn sie Wildtiere auf der Straße sehen. Mit der Hupe können die Tiere in der Regel verscheucht werden. Ist ein Aufprall nicht vermeidbar, sollte eine Vollbremsung mit festgehaltenem Lenkrad erfolgen. Riskante Ausweichmanöver sind nicht ratsam. Die Kollision mit einem anderen Auto oder einem Baum ist in der Regel gefährlicher als der Zusammenprall mit einem Wildtier.

Über 280.000 Wildunfälle pro Jahr

Im Jahr 2021 zählten die deutschen Kfz-Versicherer rund 284.000 Wildunfälle mit kaskoversicherten Pkw. Dabei entstanden Schäden in Höhe von 940 Millionen Euro – mehr als 3.300 Euro pro Unfall.

Richtiges Verhalten nach dem Wildunfall

  • Unfallstelle sichern: Warnblinklicht einschalten, Warndreieck aufstellen.
  • Die Polizei benachrichtigen.
  • Ein verletztes oder getötetes Tier möglichst nicht anfassen. Das Bergen des Tieres ist Aufgabe des Försters oder Jagdpächters.
  • Fotos vom Unfallort, vom Tier und vom Fahrzeug machen. Das ist hilfreich für eine schnelle Schadenbearbeitung.
  • Eine Wildunfallbescheinigung von Polizei, Förster oder Jagdpächter ausstellen lassen.
  • Den Versicherer anrufen, bevor die Wildspuren beseitigt sind oder das Fahrzeug repariert, verschrottet oder verkauft wird.
  • So sind Wildunfälle versichert

    Schäden am eigenen Auto, die durch Haarwild wie Rehe und Wildschweine verursacht werden, begleicht die Voll- beziehungsweise Teilkaskoversicherung. Einige Versicherer haben ihren Schutz zusätzlich auf Unfälle mit bestimmten weiteren oder auch Tieren aller Art ausgeweitet. Auf den persönlichen Schadenfreiheitsrabatt hat ein Wildschaden keinen Einfluss.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Many white car stop in parking lot outdoor on day.Many white car stop in parking lot outdoor on day.thongchainak – stock.adobe.comMany white car stop in parking lot outdoor on day.thongchainak – stock.adobe.com
Produkte

vfm schnürt neues Flottenkonzept

Die Maklerschmiede vfm aus Pegnitz hat mit ausgewählten Produktpartnern ein Paket für gewerbliche Fuhrparks geschnürt. Eigens ausgehandelte Stückbeitragstarife sprechen vor allem mittelständische Unternehmen an.
Digital world concept with hologram digitalization word and loading bar element icon on laptop keyboard backgroundDigital world concept with hologram digitalization word and loading bar element icon on laptop keyboard backgroundWho is Danny – stock.adobe.comDigital world concept with hologram digitalization word and loading bar element icon on laptop keyboard backgroundWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungen: Digitale Transformation verliert an Schwung

Drei von vier Versicherern stellen aktuell fest, dass sie das sich selbst verordnete Tempo nicht halten können. Egal ob zeitliche Verzögerungen, überhöhte Kosten oder mangelnde Akzeptanz bei den Kunden - die Unternehmen kämpfen bei ihren Digitalprojekten an zahlreichen Fronten gleichzeitig.

Portrait of middle aged professional worker carpenter with ear pPortrait of middle aged professional worker carpenter with ear plittlewolf1989 – stock.adobe.comPortrait of middle aged professional worker carpenter with ear plittlewolf1989 – stock.adobe.com
Produkte

Novum: Gewerbeversicherung mit Schadenfreiheitsrabatt

Die ARAG lanciert ein neues Verbundprodukt für Gewerbetreibende: Innerhalb einer einzigen Police bietet ‚ARAG Recht & Gewerbe‘ umfassenden Rechts-, Sach- und Haftpflichtschutz inklusive eines Schadenfreiheitsrabattsystems und Preisvorteilen für nachhaltige Betriebe.

Overnight StormOvernight StormOvernight Storm
Assekuranz

Halbjahresbilanz: Schäden in Höhe von 1,9 Mrd. Euro durch Naturgefahren

Die Schadenbilanz für die ersten sechs Monate dieses Jahres fällt leicht unterdurchschnittlich aus. Große Winterstürme blieben aus, dafür gab es im Juni zwei verheerende Unwetter.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.