Das Dauerthema Inflation nervt und stresst

Die derzeitige hohe Inflation ist für fast alle Menschen in Deutschland spürbar und auch ein Dauerthema in Medien und Politik. Aber wie steht es um das Wissen rund um die Inflation? Eine Mehrheit schätzt das eigene Wissen als solide ein, ist aber zunehmend genervt von der Debatte.

(PDF)
Indoor shot of upset irritated caucasian guy leaning on palm and sighing at camera, being bored and fed up of annoying meeting in office, wanting to go home, tired of wasting time over gray wallIndoor shot of upset irritated caucasian guy leaning on palm and sighing at camera, being bored and fed up of annoying meeting in office, wanting to go home, tired of wasting time over gray wallCookie Studio – stock.adobe.com

Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Finanzberatungsunternehmens Swiss Life Select, bei der im Januar 2023 mehr als 3.000 Menschen durch das Meinungsforschungsinstitut YouGov repräsentativ befragt wurden. Im Rahmen der Studie wurden die Teilnehmenden auch gefragt, wie sie ihr Wissen zum Thema Inflation einschätzen. Insgesamt geben 71 Prozent der Befragten an, dass sie über die Inflation informiert sind und auch den Begriff grundsätzlich erklären können. Jeder zweite männliche Befragte schätzt das eigene Wissen dazu sogar als gut oder sehr gut ein. Bei den Frauen sind es 29 Prozent.

Inflation: ein Thema im familiären Umfeld

Die Inflation ist für viele Menschen seit einigen Monaten zu Hause und am Arbeitsplatz ein Gesprächsthema. Die Menschen beschäftigt das hohe Preisniveau und so sprechen viele auch im privaten Umfeld darüber. 46 Prozent aller Befragten geben an, dass sie im Kreise der Familie Gespräche zum Umgang mit der Inflation führen, mit dem/der Partner/-in sind es noch 36 Prozent, gefolgt von Freunden und Bekannten (34 Prozent). Aber auch im Job macht die Inflation nicht Halt: Immerhin noch 17 Prozent tauschen sich mit Arbeitskolleginnen und -kollegen darüber aus.

Wenn es hingegen um sachkundige Informationen geht, greifen die Menschen auf Medien, Familie und Expertenmeinungen zurück. Zu den beliebtesten Informationsquellen zählen Fernsehen und Radio (29 Prozent), Gespräche mit Familie und Freunden (22 Prozent), weitere Online-/Printmedien (20/18 Prozent) sowie der Rat von Expertinnen und Experten: Das persönliche Gespräch im Rahmen einer Finanzberatung ist für 13 Prozent der Befragten die beste Wahl.

Genervt von der Inflation

Das hohe Preisniveau belastet die Menschen – aber auch die anhaltende Diskussion dazu. 46 Prozent der Menschen hierzulande sagen, sie nervt und stört das Thema Inflation mittlerweile. Aber nur knappe 14 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sie mit einem Finanzberater oder einer Finanzberaterin sprechen sollten, um die Auswirkungen der Inflation für sie persönlich einzudämmen.

Zur Studie: Die verwendeten Daten beruhen auf einer durch Swiss Life Select beauftragten Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 3.031 Personen zwischen dem 12.01.2023 und 17.01.2023 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Abstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptAbstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptPixels Hunter – stock.adobe.comAbstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptPixels Hunter – stock.adobe.com
Finanzen

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2024: Wenig Aufregung in unruhigem Markt

Attraktive zinsbasierte Geldanlagen, ein hoher Goldpreis, kaum finanzierbare Immobilienpreise und nervöse Börsen: Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte vor diesem Hintergrund wissen, ob und wie sich dies auf die Anlagepräferenzen der Privatanleger auswirkt.

Woman thinking about suicide after personal problemsWoman thinking about suicide after personal problemszinkevych – stock.adobe.comWoman thinking about suicide after personal problemszinkevych – stock.adobe.com
Studien

Verbraucher erwarten finanzielle Herausforderungen

Der Informationsdienstleister CRIF hat in seiner aktuellen Studie "Banking on Banks 2024" insgesamt 7.000 Verbraucher in Europa sowie in den Vereinigten Staaten zu ihren finanziellen Sorgen und Erwartungen befragt. Die Ergebnisse zeigen: Verbraucher erwarten finanziell anspruchsvolle Zeiten.

BarometerMockup3.jpgBarometerMockup3.jpgEurope Assistance DeutschlandBarometerMockup3.jpgEurope Assistance Deutschland
Studien

Assistance als Hebel einer "Value-Driven-Strategy" in der Versicherungswirtschaft

Knapp zwei Drittel der privaten Haushalte erwarten von Versicherern und Banken besondere Service-, Unterstützungs- und Betreuungsleistungen. Innerhalb von 15 Jahren ist die Serviceerwartung von 11 Prozent im Jahr 2010 auf nunmehr 60 Prozent im Jahr 2024 bei den Versicherern und 65 Prozent bei Banken gestiegen.

Laptop-Kurven-94812385-FO-BillionPhotos-comLaptop-Kurven-94812385-FO-BillionPhotos-comBillionPhotos.com / fotolia.comLaptop-Kurven-94812385-FO-BillionPhotos-comBillionPhotos.com / fotolia.com
Finanzen

Assetklassenvergleich: Retail-Investments schneiden am besten ab

Aus dem Transaktionsvolumen auf dem Retail-Investmentmarkt lassen sich zur Jahresmitte zwei Trends ableiten: Das Gesamtergebnis der ersten sechs Monate ordnet sich mit gut 3,6 Mrd. Euro oberhalb des Vorjahresergebnisses und gleichzeitig unter dem langjährigen Durchschnittswert ein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.