Die ConceptIF PRO GmbH, der Assekuradeur für private Sachversicherungen in der ConceptIF-Gruppe, hat ihr Leistungsangebot in der Wohngebäudeversicherung deutlich ausgeweitet. So werden – je nach Tarifvariante – neuerdings auch Schäden an innovativen Umwelttechnologien und „Smart-Home“-Systemen abgesichert sowie Mehrkosten für Energieeffizienz übernommen.
Ebenfalls neu ist der optionale Zusatzbaustein für unbenannte Gefahren. Neben den Varianten „classic“, „comfort“, „complete“ gibt es das Premiumprodukt „CIF4ALL Wohngebäude best advice“, bei der eine Besitzstandsgarantie auf den Vorvertrag aufgenommen wurde.
„Allein bei unserer Best-advice-Deckung haben wir rund 50 Leistungselemente verbessert. Unser Ziel ist es, im Wettbewerb top positioniert zu bleiben. Deshalb haben wir großen Wert auf innovative Elemente gelegt, aber auch auf aktuelle Marktentwicklungen reagiert, etwa bei Fugenschäden“, so Andreas Hackbarth, Geschäftsführer der ConceptIF PRO GmbH.
Anlagen und Zubehör aus dem Bereich innovative Umwelttechnologien wurden in die Versicherungsbedingungen aufgenommen. In allen Varianten werden E-Ladesäulen bis 2.500 Euro abgesichert. Daneben gibt es im Premiumprodukt auch für Schäden an Stromspeichern eine Deckung – hier bis zu 25.000 Euro.
In gleicher Höhe werden Luftwärmepumpen mit dem entsprechenden Zubehör gegen böswillige Handlungen Dritter versichert. Wer einen „Best-advice“-Versicherungsvertrag abgeschlossen hat, bekommt auch Mehrkosten für Energiesparmaßnahmen, wie eine effizientere Gebäudedämmung erstattet - ebenfalls bis zu 25.000 Euro.
Ebenfalls neu: Nässeschäden, die durch undichte Fugen oder ebenerdige Duschen entstehen, sind in allen Tarifvarianten versichert. Beim Premiumangebot erweitert ConceptIF künftig die bestehende Leistungsverpflichtung neben der grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalles auch auf grobfahrlässige Verletzungen von Obliegenheiten und Sicherheitsvorschriften.
Darüber hinaus steht bei der „Best-advice“-Deckung zusätzlich zur Versicherungssumme noch einmal maximal die gleiche Summe zur Verfügung, um Kosten zu decken, die im Zusammenhang mit einem Gebäudeschaden stehen. Dazu gehören etwa Aufräum-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten. Diese Leistungskomponente ist besonders bei Großschäden wie der Flutkatastrophe im Ahrtal von Bedeutung.
Glasschäden am Gebäude und Mobiliar können ab sofort auch optional im Rahmen aller ConceptIF-Wohngebäudetarife versichert werden. In allen Varianten bietet ConceptIF auf Wunsch den Zusatzbaustein „Elementarschäden“ an. Die Verpflichtung, eine Rückstausicherung einzurichten, wurde gestrichen. Im Premium-Produkt können zusätzlich auch unbenannte Gefahren eingeschlossen werden.
Sleep-Easy-Versprechen
Wie bei anderen Produktkategorien gibt ConceptIF auch im Premiumprodukt der Wohngebäudeversicherung ihr „Sleep-Easy“-Versprechen.
Dank der von 12 auf 18 Monate verlängerten Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung können Kunden mit einem laufenden Vorvertrag nun noch früher von dem möglichen umfangreicheren Versicherungsschutz des künftigen ConceptIF-Vertrages profitieren. Die Update-Garantie für künftige prämienneutrale Leistungsverbesserungen, die Best-Leistungsgarantie bezogen auf Marktprodukte und die neu eingeführte fünfjährige Besitzstandsgarantie verstärken das Versprechen.
"Mit dem Sleep-Easy-Versprechen geben wir Vermittlern die Gewähr, dass, egal wie sich die Tarife weiterentwickeln, sie ihren Kunden immer die besten am Markt verfügbaren Versicherungsleistungen anbieten können, ohne das ungute Gefühl zu haben, etwas übersehen zu haben“, sagt Andreas Hackbarth.
Mit dem Relaunch der Wohngebäudepolice startet der Assekuradeur eine grundlegende Überarbeitung der gesamten Produktpalette für den privaten Sachversicherungsschutz. In den kommenden Wochen folgen Unfall-, Hausrat-, Tierhalterhaftpflicht- und private Haftpflichtversicherung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ConceptIF relauncht Hausratversicherung
In Kombination mit der erst kürzlich relaunchten Wohngebäudeversicherung wird nun das Konzept „Sicherheit aus einer Hand“ auch bei den Hausrat-Tarifen der Best-advice-Deckungen angeboten. Unter anderem sind Versicherte nun auch gegen Phishing-Betrug beim Online-Banking geschützt.
ConceptIF relauncht ihren Firmenschutz für den Mittelstand
Neben erweiterten Leistungszusagen und Bedingungsverbesserungen im Bereich Gebäude-, Rohbau-, Inhalt- und Ertragsausfall- sowie Betriebshaftpflicht-Versicherungen wurden die Produkte noch gezielter auf den Bedarf von KMU zugeschnitten.
SHB startet mit neuer Wohngebäudeversicherung
Der Spezialist aus Königswinter bietet mit dem neuen Wohngebäudetarif Exclusiv 2023 ein komplett neues Produkt mit der Möglichkeit von individuellen Zusatzabsicherungen an. Dazu zählen unter anderem der Schutz von Haustechnik und Photovoltaikanlagen sowie eine Elementarversicherung.
So ist das Eigenheim bestens und rundum geschützt
Immobilienbesitzer können seit 1994 selbst entscheiden, ob und gegen welche Gefahren das eigene Haus versichert werden soll. Angesichts der steigenden Anzahl von Naturkatastrophen und Elementarschäden erscheint eine leistungsstarke Wohngebäudeversicherung jedoch mittlerweile als Must-have.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.