Guter Start ins neue Jahr für Immobilienmakler

Mit einem Marktanteil von 63,1 Prozent sind bundesdeutsche Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler erfolgreich ins neue Jahr gestartet. So das Ergebnis der Maklerquote für Januar 2023. Ausgelesen wurden in Immobilienportalen angebotene Eigentumswohnungen. Zum Vergleich: Der Marktanteil im Januar 2022 betrug 59,3 Prozent.

(PDF)
Maklerin-Paar-355185124-AS-DrazenMaklerin-Paar-355185124-AS-DrazenDrazen – stock.adobe.com

Bei der Gegenüberstellung der beiden Januar-Auswertungen 2022 und 2023 zeige sich ein Anstieg um knapp 4 Prozentpunkte. Das lasse die Prognose zu, dass die Maklerquote im aktuellen Jahr mindestens so hoch sein wird wie 2022, interpretiert AVM-COO Christian Sauerborn, dessen Team für die Sprengnetter-Marktanalysen verantwortlich zeichnet.

Bereits im Dezember seien keine zyklische Schwankung nach unten zu verzeichnen gewesen. Eigentümerinnen und Eigentümer setzen somit vermehrt auf die Dienstleistung professioneller Immobilienvermarkter.

Die Zahlen im Einzelnen

Leichte Anstiege der Maklerquote sind in den Städten Berlin (+1,7 Prozentpunkte), Essen (+3,2 Prozentpunkte) und Köln (+4,3 Prozentpunkte) messbar. Dabei halten Berlins Maklerinnen und Makler mit 79,4 Prozent den größten Marktanteil unter den ausgelesenen Großstädten.

Die Negativschwankungen bewegen sich zwischen -8,5 Prozentpunkten in Frankfurt am Main und rund -1,7 Prozentpunkten in Hamburg. Einziger Ausreißer ist Leipzig mit einem Rückgang um -14,0 Prozentpunkten.

Für diese Analyse wurden 231.623 Eigentumswohnungen in den Städten Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart im Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.01.2023 ausgelesen

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Happy real estate agent showing to a couple their new home.Happy real estate agent showing to a couple their new home.Drazen – stock.adobe.comHappy real estate agent showing to a couple their new home.Drazen – stock.adobe.com
4 Wände

Immobilienmakler-Quote auf Höchststand

In schwierigen Zeiten suchen Eigenheimbesitzer zunehmend professionelle Hilfe beim Verkauf ihrer Immobilie. Mit einer Maklerquote von rund 67 Prozent wurde der August 2022 der stärkste Monat für die professionelle Immobilienvermittlung seit 2020.

Real estate agent young man showing new big modern flat to couple of buyers or tenants.Real estate agent young man showing new big modern flat to couple of buyers or tenants.Studio Romantic – stock.adobe.comReal estate agent young man showing new big modern flat to couple of buyers or tenants.Studio Romantic – stock.adobe.com
Finanzen

Maklerquote steigt in 8 von 10 Städten

Die bundesdeutsche Maklerquote entwickelt sich ausgesprochen positiv. So verzeichnen acht von zehn ausgelesenen Großstädten im Februar einen Zuwachs der mit Immobilienmakler*innen vermarkteten Objekte. Weit abgeschlagen ist im zweiten Monat in Folge: Leipzig.

Paar-ImmobilienmaklerIn-Buero-3388171-DP-londondepositPaar-ImmobilienmaklerIn-Buero-3388171-DP-londondepositPaar-ImmobilienmaklerIn-Buero-3388171-DP-londondeposit
4 Wände

Maklerquote im Oktober weiterhin auf hohem Niveau

Der September hatte mit 69,1 Prozent den höchsten Stand der durch professionelle Vermittler vermarkteten Immobilien seit Mai 2020 erreicht. Auch wenn die Quote nun leicht sinkt, bleibt sie mit 68,1 Prozent im Oktober weiterhin auf einem hohen Niveau.

Pfeil-Haus-504334308-AS-filinsPfeil-Haus-504334308-AS-filinsfilins – stock.adobe.comPfeil-Haus-504334308-AS-filinsfilins – stock.adobe.com
4 Wände

Immobilienausblick: So entwickeln sich die Preise 2023

2022 war für die Immobilienbranche kein leichtes Jahr: Inflation, höhere Baufinanzierungskosten und Materialmangel verteuerten die Immobilienpreise und werden sich auch in diesem Jahr weiter auf den Markt auswirken. Warum das Preisniveau dennoch sinken könnte.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.