*Sponsored Post

Deutsche Handwerker BU – für Alle, die ihr Handwerk verstehen

Es kann so schnell gehen, von einem Tag auf den anderen, von einer Stunde zur anderen. Ein Unfall durch eigene Unachtsamkeit oder durch Fremdverschulden kann das eigene Leben schlagartig verändern, wenn die erlernte Tätigkeit nicht mehr ausgeübt werden kann. Insbesondere alle, die ihren Beruf mit den Händen ausüben oder ihren Körper dafür tagtäglich einsetzen, müssen sich dessen bewusst sein.

(PDF)
Handwerkerin-502056023-AS-Konstantin-YuganovHandwerkerin-502056023-AS-Konstantin-YuganovKonstantin Yuganov – stock.adobe.com

Dr-Rainer-Reitzler-2021-Muenchener-VereinDr-Rainer-Reitzler-2021-Muenchener-VereinDr. Rainer Reitzler, Vorstandsvorsitzender, Münchener Verein VersicherungsgruppeMünchener Verein Versicherungsgruppe

Die finanziellen Folgen einer BU kann am besten mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgefedert werden. Sie bietet im worst case ein sicheres Einkommen und schützt damit die eigene Existenz und oft die der gesamten Familie. Körperlich Tätige und Handwerker müssen sich dabei darüber klar sein, dass Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates sowie Unfälle in ihren Fällen für mehr als 50 Prozent der BU-Fälle verantwortlich sind.

Die Deutsche Handwerker BU: Zwei Varianten mit sehr günstigen Prämien

Die Deutsche Handwerker BU ist am Markt bestens etabliert: In rund 300 handwerklichen und nicht-handwerklichen Berufen liegt sie in der Premium-Variante auf Platz 1. Die Premium-Variante leistet in allen BU-Fällen zu 100 Prozent. Der Leistungsfall tritt bei einem BU-Grad von 50 Prozent ein. Bei einer Pflegebedürftigkeit gilt das sogar ab einem einzigen Pflegepunkt, unabhängig vom Grad der BU.

Doch für Handwerker und körperlich Tätige ist auch die sogenannte Aktiv-Variante sehr interessant, verringert sich damit doch die bei Ihnen oft nicht gerade günstige Prämie um bis zu 30 Prozent. Die Aktiv-Variante, die gemeinsam mit Handwerkern entwickelt wurde, konzentriert sich nämlich genau auf deren Hauptrisiken: Erkrankungen des Bewegungsapparats und Unfälle. In diesen wichtigen Fällen wird die volle BU-Rente gezahlt, in anderen BU-Ursachen immer noch 50 Prozent.

Top-Highlight Wechseloption

Eine herausragende Besonderheit für Ihren Vertrieb bietet dabei die kostenlose Wechseloption in der Aktiv-Variante. Wer den Aktiv-Tarif abschließt und unter 40 Jahre alt ist, kann innerhalb von drei Jahren ohne erneute Gesundheitsprüfung in den Premium-Tarif wechseln. Kunden können somit günstig einen Berufsunfähigkeitsschutz erhalten, sich ihren guten Gesundheitsstand sichern und später unproblematisch in den Premium-Schutz wechseln.

Weitere entscheidenden Pluspunkte

  • Unsere vielfältigen Nachversicherungsgarantien ohne erneute Gesundheitsprüfung: Bei 19 Ereignissen und ereignisunabhängig in den ersten 3 Jahren
  • Leistung bei Arbeitsunfähigkeit: Volle Leistungen bei bescheinigter AU von 6 Monaten beziehungsweise bei Krankschreibung von 3 Monaten und Prognose vom Facharzt für weitere 3 Monate. Leistungen bis zu 18 Monate. Option zum Premium-Tarif.
  • Wichtiger Inflationsschutz mit Beitrags- und Leistungsdynamik

Ein Prämienbeispiel

Ein Fahrzeugbautechniker hatte nach einem Schlaganfall mit 47 Jahren in der linken Hand ein bleibendes Taubheitsgefühl. Ein Arbeiten in seinem Beruf war nicht mehr möglich. Bei Eintrittsalter 37 zahlte er monatlich 62,08 Euro. Seine monatliche Rente aus der Deutschen Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung beträgt mit der Premium-Variante 1.500 Euro.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Professional carpenter woman choosing and preparing wood at steeProfessional carpenter woman choosing and preparing wood at steedusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Deutsche Handwerker BU: Für Handwerker und körperlich Tätige

Eine BU für alle, die ihr Handwerk verstehen? Der MV träumt nicht, sondern macht Nägel mit Köpfen. Nutzen Sie neue Vertriebschancen für Ihre Kunden - auch aus dem Nichthandwerk - mit zwei Tarifen, die drei Ziele erfüllen: Arbeitskraftabsicherung, Wahrung der Existenz und Vermögensschutz.

welding with mig-mag methodwelding with mig-mag methodLaurentiu Iordache – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Neue Deutsche Handwerker BU: Platz 1 bei vielen Berufen

Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Gerade Handwerker*innen sind aufgrund ihrer körperlichen Arbeit besonders gefährdet. Der Münchener Verein hat in seinem Jubiläumsjahr in die Deutsche Handwerker BU neue Highlights eingebaut. Das ist Arbeitskraftabsicherung auf höchstem Niveau.
roofer ,carpenter working on roof structure at construction siteroofer ,carpenter working on roof structure at construction sitesculpies – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Neue Vertriebschancen mit der Deutschen Handwerker BU

Der Münchener Verein hat bei der Deutschen Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung ein weiteres Mal an den Stellschrauben gedreht: Zum 01.09.2022 hat sich der Höchstbetrag der BU-Jahresrente ohne ärztliche Untersuchung auf 30.000 € erhöht. Eine Win-win-Situation für Sie und Ihre Kunden.

Successful mature bearded businessman and his colleague work together in office, discuss statistics. Young female shows presentation on laptop computer to her boss, going show it on business meetingSuccessful mature bearded businessman and his colleague work together in office, discuss statistics. Young female shows presentation on laptop computer to her boss, going show it on business meetingWayhome Studio – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Für den Erfolg des Maklers

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat 2021 ermittelt, dass es in Deutschland knapp 17 Millionen private Berufsunfähigkeitsversicherungsverträge gibt. Gemessen an der Zahl von 45 Millionen Arbeitnehmern, entspräche dies einer Quote von lediglich 37 Prozent. Im Umkehrschluss signalisieren diese Zahlen: Es gibt viel Potenzial für den Makler, den ersten Ansprechpartner in einer beratungsintensiven Sparte.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht