blau direkt ist zum vierten Mal in Folge TOP-Innovator

Der Infrastrukturdienstleister blau direkt überzeugt weiterhin als Innovations-Champion mit ausgezeichneter Innovationsarbeit und schafft es in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge in die Riege der innovativsten Unternehmen Deutschlands.

(PDF)
Vier-Ballon-golden-522558699-AS-PaulVier-Ballon-golden-522558699-AS-PaulPaul – stock.adobe.com

Die Auszeichnung zum TOP 100 Innovator bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Kernstück des Innovationswettbewerbs TOP 100 ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Vergleichs, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team blau direkt anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien:

Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/ Open Innovation sowie Innovationserfolg. Besonders wichtig ist dabei, ob die Innovationen eines Unternehmens nur Zufallsprodukt sind oder aber systematisch geplant werden und damit in der Zukunft wiederholbar sind (Weitere Informationen zu den Prüfkriterien finden Sie hier).

blau direkt zählt zum vierten Mal zu den Top-Innovatoren. Damit alle sich bewerbenden Unternehmen die gleichen Chancen haben, wird das Siegel in drei Größenklassen vergeben: bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeiter*innen. Im Jubiläumsjahr von TOP 100 - die aktuelle Runde ist bereits die 30. Auflage des Innovationswettbewerbs war das Interesse besonders groß: 550 Mittelständler hatten sich beworben, 300 von ihnen waren erfolgreich und können nun das TOP 100-Siegel tragen. Maximal können 100 Unternehmen pro Größenklasse ausgezeichnet werden.

“Bei TOP 100 geht es um die Frage, welchen Stellenwert das Innovationsziel im Unternehmen einnimmt”, sagt Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs. “Dominieren Routinen und Gewohnheiten oder aber ist das Unternehmen in der Lage, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ neu zu denken und erfolgreich am Markt durchzusetzen? Wir analysieren diese Fähigkeit anhand von mehr als 100 Prüfkriterien", erläutert er.

Am 23. Juni kommen in Augsburg alle Top-Innovatoren des Jahrgangs 2023 zur Preisverleihung auf dem
Deutschen Mittelstands-Summit zusammen. Dort wird Ranga Yogeshwar den ausgezeichneten Unternehmen zum Erfolg bei TOP 100 persönlich gratulieren.

Der Chief Product Officer bei blau direkt, Marcel Canales, betont die außerordentliche Bedeutung von Innovation für den unternehmerischen Erfolg: “Um zukunfts- und kundenorientierte Lösungen zu schaffen, beziehen wir unsere Maklerpartner*innen aktiv in den Innovationsprozess und unsere Projektarbeit mit ein. Unsere Unternehmensstrategie zielt auf Innovationsführerschaft ab. Zusätzlich hinterfragen wir stetig unsere bestehenden Prozesse und unser wirtschaftliches Handeln.”

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht