Die DWS Group hat den am 5. Oktober 2021 angekündigten Transfer ihrer digitalen Investment-Plattform im Rahmen ihrer Partnerschaft mit BlackFin Capital Partners (BlackFin) abgeschlossen.
Die DWS wird wie geplant einen Anteil von 30 Prozent an der neuen Gesellschaft halten. Für die Riester- und Altersvorsorgekunden der DWS ändert sich hierdurch nichts.
Ziel der mit BlackFin vereinbarten langfristigen strategischen Partnerschaft ist es, die digitale Investment-Plattform gemeinsam in ein Plattform-Ökosystem weiterzuentwickeln, das umfangreiche digitale Anlagelösungen und Services für Vertriebspartner, für institutionelle Anleger und Privatkunden anbietet.
Die digitale Investment-Plattform, die ab sofort unter dem Namen MorgenFund firmiert, soll dabei noch besser an die Chancen des Plattform-Marktes angepasst werden, dessen Veränderungsgeschwindigkeit durch neue Technologien weiterhin stark zunehmen wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deka zieht sich aus Riester-Geschäft zurück
Liechtenstein Life kooperiert mit diPAY für volldigitale Vermittlung
Kryptowährungen bekannter als ETF-Sparpläne
pro aurum und Ophirum legen Goldsparplan auf
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.