BVK: Inkrafttreten von RTS schränkt Handlungsfähigkeit ein

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) befürchtet, dass die Technischen Regulierungsstandards der Europäischen Union (EU), die sogenannten Regulatory Technical Standards – RTS, die Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler unverhältnismäßig belasten werden.

(PDF)
Businessman trapped by red tapeBusinessman trapped by red tapeWavebreakMediaMicro – stock.adobe.com

Die RTS werden zum 1. Januar 2023 in Kraft treten und konkretisieren die EU-Offenlegungsverordnung, inwieweit sich Investitionsentscheidungen der Finanzmarktteilnehmer nachteilig auf Umwelt, Soziales und Arbeitnehmerbelange auswirken.

„Das Regulierungskarussell dreht sich immer stärker und setzt uns Fliehkräften aus, die unsere Handlungsfähigkeit als selbstständige Unternehmer immer weiter einschränken“, kritisiert BVK-Präsident Michael H. Heinz. „Als ehrbare Kaufleute sehen wir das Thema Nachhaltigkeit grundsätzlich als Chance, aber was wir ab kommenden Jahr anhand von seitenlangen, sogenannten Templates, also Vorlagen der RTS, bei unseren Kunden abfragen müssen, führt zu überbordender Bürokratie.“

Der BVK kritisiert, dass sich hier ein großer Spagat zwischen umfassender Transparenz zur Nachhaltigkeit und übersichtlicher Darstellung der diesbezüglichen Informationen auftut. Diese Kluft müssen die Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler schließen.

Doch das ist nicht alles: Die Daten zum Abgleich der kundenseitigen Nachhaltigkeitspräferenzen, mit denen der Finanzmarktprodukte sind häufig nur rudimentär oder sogar überhaupt nicht vorhanden. Denn derzeit sind laut Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht nur große, kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern gesetzlich verpflichtet, transparente Daten vorzuhalten.

„Zwar unterstützt der BVK seine Mitglieder, um die neuen Beratungspflichten zur Nachhaltigkeit bestmöglich zu erfüllen. Aber dennoch können aufgrund der fehlenden Transparenz Haftungsfallen für den Berufsstand lauern“, so BVK-Präsident Heinz. „Das könnte insbesondere dann der Fall sein, wenn sich zukünftig herausstellen sollte, dass das vermittelte Finanzprodukt gar nicht zu den Nachhaltigkeitsinteressen des Kunden passt.“

Und zu allem Überdruss werden sich die RTS noch ändern. Denn in einer dreimonatigen Vetophase des EU-Parlaments und des Rats können die RTS noch überarbeitet werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

AktenordnerAktenordnerrdnzl – stock.adobe.comAktenordnerrdnzl – stock.adobe.com
Finanzen

Provisionsbegrenzung ad acta legen

Der Entwurf einer Wertpapierinstituts-Vergütungsverordnung wurde erneut zur öffentlichen Konsultation gestellt. Der BVK begrüßt dieses Signal der BaFin, von ihren Plänen zur Einführung von Provisionsrichtwerten beim Vertrieb von Lebensversicherungen abzurücken.

view from the top.meeting of shareholders of the company at the round - table.view from the top.meeting of shareholders of the company at the round - table.ASDF – stock.adobe.comview from the top.meeting of shareholders of the company at the round - table.ASDF – stock.adobe.com
Assekuranz

BVK begrüßt BaFin-Klarstellung zur Gruppenversicherung

Wenn Anbieter von Gruppenversicherungsverträgen, wie etwa Vereine und Firmen, ein eigenes monetäres Interesse mit ihrem Angebot verfolgen, müssen sie sich gegebenenfalls als Versicherungsvermittler mit all den damit verbundenen Pflichten registrieren lassen.

Mann-Haken-gruen-549368949-AS-Andrey-PopovMann-Haken-gruen-549368949-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comMann-Haken-gruen-549368949-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Tools

BVK aktualisiert Nachhaltigkeits-Checkliste

Der BVK sieht das Thema Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb als zentral und zukunftsweisend an. Um Vermittler weiterhin zu motivieren sich diesem wichtigen Thema anzunehmen, veröffentlicht der Verband nun seine an die neuen Anforderungen angepasste Checkliste.

Luftbildaufnahme der Stadt Bonn mit MünsterLuftbildaufnahme der Stadt Bonn mit MünsterStefan Körber – stock.adobe.comLuftbildaufnahme der Stadt Bonn mit MünsterStefan Körber – stock.adobe.com
Assekuranz

Bonner Spitzentreffen lehnt Provisionsrichtwerte ab

Die deutsche Vermittlerschaft wendet sich vehement gegen die Pläne der BaFin, Provisionsrichtwerte einzuführen. Es gebe dafür derzeit keinen Handlungsdruck, da keine Verwerfungen am Markt bestehen, eine Begrenzungen der Vermittlervergütung rechtfertigen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.