Im digitalen Nachschlagewerk von Assekurata und E+S Rück befinden sich nun auch die Geschäftskennzahlen deutscher Erstversicherer für das Jahr 2021.
Neu ist neben der Kennzahl „Rückversicherungsquote“ die verbesserte Suche über den seitlichen Index, was die Analyse und den Vergleich der Kennzahlen sind nun noch komfortabler macht.
Die wesentlichen in der App dargestellten Kennzahlen basieren auf Geschäftsberichtanalysen der
Assekurata-Tochter KIVI GmbH (Kölner Institut für Versicherungsinformation und Wirtschaftsdienste). Zusätzlich finden die Nutzer hier die wichtigsten Informationen zu den Solvenzdaten der Gesellschaften und bei den entsprechenden Gesellschaften die Assekurata-Ratingergebnisse, ergänzt Assekurata-Geschäftsführer Dr. Reiner Will.
Neben der umfangreichen Datenmenge – die Kennzahlen gehen zurück bis auf das Jahr 2011 – verweist der Assekurata-Geschäftsführer auch auf die hohe Marktabdeckung. So erhoben die Analysten der KIVI GmbH für die App die Daten von 34 privaten Kranken-, 72 Lebens- sowie 102 Schaden- /Unfallversicherern. In Marktanteilen entspreche dies für alle Sparten mehr als 95 Prozent nach gebuchten Bruttobeiträgen, so der Assekurata-Geschäftsführer.
Die neueste Version der Assekuranz Kennzahlen App kann ab sofort in den Android- und Apple-Stores kostenlos heruntergeladen werden
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das sind die wachstumsstärksten Schaden-/Unfallversicherer
Die jüngsten wirtschaftlichen Herausforderungen spiegeln sich auch in den Beitrags- und Prämienzuwächsen der Branche wider. Zwar verbesserten sich beitragsseitig die zehn größten Unternehmen im Jahr 2022, dieses Wachstum fiel aber in unterschiedlichem Maße aus. Vor allem stechen hier die Allianz- und Talanx-Gruppe hervor.
Assekuranz-Kennzahlen-App mit erweiterten Funktionen
Marktanteilsentwicklung der deutschen Erstversicherer
Unverändert führt nach Gesamt-Bruttoprämieneinnahmen mit einem Marktanteil von 17,13 Prozent und deutlichem Abstand die Allianz-Gruppe das Feld an, verzeichnet aber den höchsten Marktanteilsverlust. Die fünftplatzierte ERGO wuchs nach Marktanteilen am stärksten.
PKV-Bilanzkennzahlen 2023 in der M&M-Analyse
Das Anfang September veröffentlichte M&M Rating KV-Unternehmen betrachtet dreizehn Bilanzkennzahlen der Privaten Krankenversicherer über den vergangenen Fünfjahreszeitraum. Quoten und Kennzahlen zeigen dabei die Entwicklungen innerhalb der Erfolgs-, Bestands- und Sicherheitsgrößen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.