Daten waren in der Versicherungsbranche schon immer ein elementares Wirtschaftsgut, nun lassen sich durch ihre konsequente Aggregation, Analyse und Interpretation weitere wichtige, strategische Wettbewerbsvorteile erzielen. Ihren wahren Wert entfalten versicherungsbezogene Daten jedoch erst dann, wenn man sie standardisiert, offen und auf kundenfokussierte Weise mit anderen teilt: Open Insurance.
Wie das neue, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Mitgliedsunternehmen entstandene Whitepaper des InsurLab Germany zeigt, sollte Open Insurance von den relevanten Akteuren – Versicherern sowie Fin- und InsurTechs – in erster Linie als Chance betrachtet werden. Das Dokument basiert auf den Ergebnissen der im April 2021 gegründeten Topic Group Open Insurance des InsurLab Germany. Es beleuchtet den aktuellen Entwicklungs- und Verbreitungsstand des gleichnamigen Themas, benennt zentrale Rahmenbedingungen sowie Veränderungstreiber und gibt Handlungsempfehlungen für die Branche.
Darüber hinaus fokussiert es vier konkrete Anwendungsfälle, die im Hinblick auf ihr Potenzial sowie ihren Wertschöpfungsbeitrag detailliert ausgearbeitet werden. An der im Whitepaper enthaltenen Erarbeitung einer Standortbestimmung waren zudem verschiedene Initiativen und Verbände beteiligt; zu nennen sind hier Bitkom, BiPRO, FRIDA, GDV, Versicherungsforen Leipzig und VOTUM.
Wertbeitrag zur thematischen Weiterentwicklung
„Das Whitepaper ist ein Musterbeispiel dafür, wie unsere engagierten Mitgliedsunternehmen im Umfeld des InsurLab Germany zusammenarbeiten und gemeinsam Themen voranbringen“, sagt Thomas Kuckelkorn, Kommunikations- und Marketingverantwortlicher des InsurLab Germany. „Es bietet ‚Starthilfe‘ für Interessierte und liefert einen inhaltlichen Wertbeitrag zur Etablierung und Weiterentwicklung des Themas Open Insurance“.
Ob neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle, eine bessere sowie umfassendere Beratung von Kundinnen und Kunden dank transparenten, vollständigen Daten sowie ihrem standardisierten Austausch – die Chancen von Open Insurance seien aus Sicht des InsurLab Germany vielfältig, allerdings bedürfe es der intensiven Vorbereitung, vor allem seitens der Versicherungsunternehmen.
Das Whitepaper zu Open Insurance ist ab sofort verfügbar und kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Open Insurance: FRIDA feiert Jubiläum und wächst weiter
Die erste Mitgliederversammlung zeigt: Open Insurance ist mehr als nur ein neues Buzzword. Digitalisierung, Automatisierung und neue Anwendungsfälle kreieren in der Versicherungsbranche ein großes Momentum. Diese bevorstehende Zeitenwende will die Initiative FRIDA mitgestalten.
Free Insurance Data Initiative entwickelt offene Schnittstelle für Versicherungen
Versicherungsforen Leipzig laden zum Partnerkongress 2016
Naturgefahrenstatistik 2024: GDV meldet verdoppelte Hochwasserschäden
Starkregen, Überschwemmungen, Stürme und Hagel haben im Jahr 2024 in Deutschland versicherte Schäden in Höhe von rund 5,7 Milliarden Euro verursacht. Das geht aus der aktuellen Naturgefahrenstatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.