Der insureNXT Innovators Award erfährt nach seiner erfolgreichen Premiere im Mai 2022 eine Neuauflage. Seit 2. November können sich Unternehmen in insgesamt vier Kategorien um die begehrte Trophäe bewerben. Die Auszeichnung wird jährlich für besonders innovative Produkte, Services und Geschäftsmodelle vergeben, die die Versicherungswirtschaft nachhaltig verändern können. Die insureNXT Innovators Awards werden am Abend des 26. April 2023 im Rahmen der insureNXT 2023 verliehen.
Ab sofort können sich Unternehmen, Wissenschaftler*innen und Marktpartner*innen für den insureNXT Innovators Award bewerben. Er wird 2023 in insgesamt vier Kategorien vergeben: Business Transformation, Customer Centricity & Distribution, Digital Ecosystems und Insuring the Digital Economy. Bewerbungen werden aus den Bereichen Science, Cross Industry, Tech&Start-Ups sowie Insurance angenommen.
Damit will die insureNXT der Tatsache Rechnung tragen, dass Innovationen in ganz unterschiedlichen Unternehmensgrößen und Businessmodellen stattfinden können. Dazu kommt noch ein Publikumspreis, der während der insureNXT live vom Publikum bestimmt wird. Die Bewerbungsphase endet am 20. Februar 2023. Danach wird eine Expert*innen-Jury insgesamt zehn Projekte auswählen. Die Shortlist wird Mitte März kommuniziert.
Alle Unternehmen der Shortlist können sich dann – in jeweils dreiminütigen Pitches – am 26. April 2023, dem ersten Tag der insureNXT, auf der Center Stage in Köln dem Publikum präsentieren. Die Teilnehmer*innen wählen live den Publikumspreis. Die vier von der Jury bestimmten Preisträger*innen und der Sieger des Publikumsawards werden am Abend des 26. April dann direkt vor Ort ausgezeichnet. Der Fachjury gehören unter anderem Frank Feist, Geschäftsführer Propertyexpert und Sabine VanderLinden, CEO Alchemycrew, an.
„Schon bei der Premiere des insureNXT Innovators Awards haben die Einreichungen die ganze Bandbreite der Zukunftsthemen widergespiegelt, die die Versicherungswirtschaft heute zu bieten hat. Ich bin mir sicher, dass die Qualität der Bewerbungen 2023 ein ebenso hohes Level erreichen wird. Und mit dem Live-Voting für den Publikumspreis am ersten Messetag kommt für alle zehn Teilnehmer*innen der Shortlist ein zusätzlicher Spannungsmoment hinzu“, sagt Sebastian Pitzler, Geschäftsführer des insureNXT Mit-Veranstalters InsurLab Germany.
„Wir sind sehr gespannt auf die Einreichungen für die Neuauflage des insureNXT Innovators Awards und freuen uns heute schon darauf, die Preisträger*innen auf der insureNXT 2023 vor Ort in Köln auszuzeichnen“, ergänzt Prof. Christian Glasmacher, Mitglied der Geschäftsleitung der Koelnmesse.
Bei der Premiere des insureNXT Innovators Awards, der am 18. Mai 2022 erstmals verliehen wurde, waren über 40 Projekte eingereicht worden. Eine Fachjury entschied sich schließlich für drei Gewinner: eine Zusammenarbeit der Kärtner Landesversicherung (KLV) mit SCOR und Fjuul, eine branchenübergreifende Kooperation von IBM und Nect sowie das Plattform-Start-up Penni.io. Bereits im Vorfeld war in einem Onlinevoting auf der digitalen insureNXT impulse Parametrix Insurance zum Publikumsgewinner gekürt worden.
Ausführliche Infos zum insureNXT Innovators Awards 2022 bekommen Sie hier. Weitere Informationen zur insureNXT unter https://insurenxt.com/de/.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Preisträger der insureNXT Innovators Awards
insureNXT Innovators Award geht 2022 an den Start
insureNXT 2023 zeigt wichtigste Branchentrends
Im Fokus der insureNXT 2023, die am 26. und 27. April in Köln stattfindet, stehen die Bereiche Business Transformation, Customer Centricity, Digital Ecosystems sowie Digital Economy. Über 170 Top-Speaker sowie rund 170 Partner und Aussteller präsentieren sich auf der Kongressmesse.
Fokusthemen und erste Top-Speaker der insureNXT 2023
Die Versicherung der digitalen Wirtschaft, nachhaltige Business Transformation, Kundenzentrierung und Vertrieb sowie digitale Ökosysteme sind die Fokusthemen der insureNXT 2023. Unter den Top-Speakern finden sich unter anderem Sylvia Eichelberg, Christopher Lohmann und Norbert Rollinger.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.