Erstes Sozialpartnermodell startet

Die Sozialpartner, bestehend aus der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, der Industriegewerkschaft IGBCE, dem Energieunternehmen Uniper SE und dem Arbeitgeberverband energie- und wasserwirtschaftlicher Unternehmungen e.V. (AVEW) und der Arbeitgebervereinigung Bayerischer Energieversorgungsunternehmen e.V. (AGV Bayern) haben sich auf einen gemeinsamen Tarifvertrag zur Umsetzung der reinen Beitragszusage in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) geeinigt.

(PDF)
A businessman provides support and insurance for a team of employees. The leader protects the group. Customer and employee care. Patron, community sponsorship and funding.A businessman provides support and insurance for a team of employees. The leader protects the group. Customer and employee care. Patron, community sponsorship and funding.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.com

Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz wurde eine neue Zusageart, die reine Beitragszusage, auch als Sozialpartnermodell bezeichnet, eingeführt. Sozialpartnermodelle auf tariflicher Grundlage sollen die bAV in Deutschland wieder attraktiver machen und zu einer stärkeren Verbreitung beitragen. Die guten Erfahrungen, die in anderen Ländern mit vergleichbaren Systemen seit Jahrzehnten bereits gemacht wurden, sind nun auch in Deutschland möglich.

Die reine Beitragszusage verpflichtet den Arbeitgeber zur Zahlung der Beiträge für die Betriebsrente der Mitarbeitenden an einen externen Versorgungsträger beispielsweise einen Pensionsfonds. Der Arbeitgeber darf nicht für eine Leistung in bestimmter Höhe einstehen. Eine Beteiligung der Mitarbeitenden am Kapitalanlageerfolg und damit eine höhere Versorgung in der Rente wird durch den Verzicht auf Garantien möglich.

Die eingezahlten Beiträge werden durch den Pensionsfonds in ein breit diversifiziertes Portfolio investiert und somit die Chance auf höhere Renditen erreicht. Die Sozialpartner, die maßgeblich an der Durchführung und Steuerung beteiligt sind, stellen unter anderem sicher, dass bei der Kapitalanlage ökologische, ethische und soziale Nachhaltigkeitskriterien erfüllt werden.

Mit der reinen Beitragszusage der Gewerkschaften ver.di und IGBCE sowie dem Uniper Konzern und den Arbeitgebervereinigungen kommt das erste Sozialpartnermodell in Deutschland an den Start.

Versorgungsträger und durchführende Einrichtung ist die Metzler Sozialpartner Pensionsfonds AG. Bereits seit sechs Jahren besteht eine bewährte und zuverlässige Zusammenarbeit zwischen dem Bankhaus Metzler und dem Uniper Konzern. Die Unbedenklichkeit des Pensionsplans Metzler rBZ 1 wurde von der BaFin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, wurde im September 2022 antragsgemäß festgestellt.

Bereits Ende Mai 2022 verständigten sich die beteiligten Sozialpartner auf die Inhalte des Tarifvertrags „reine Beitragszusage“ (rBZ) und legten damit die tarifvertragliche Grundlage. Der tarifliche Arbeitgeberbeitrag setzt sich zusammen aus einem Grundbeitrag (2 Prozent des Bruttojahresentgelts), einem Matchingbeitrag (1/3 des Grundbeitrags bei Arbeitnehmereigenbeiträgen) sowie einem Kosten- und Sicherungsbeitrag von insgesamt 7 Prozent der geleisteten Beiträge.

Der durch den Sicherungsbeitrag des Arbeitgebers finanzierte Sicherungspuffer kann zum Ausgleich von Marktschwankungen in der Rentenphase genutzt werden. Wandeln die Mitarbeitenden zusätzlich eigenes Entgelt um, zahlt der Arbeitgeber einen Arbeitgeberzuschuss von 15 Prozent des umgewandelten Entgelts, soweit durch die Entgeltumwandlung Sozialversicherungsbeiträge eingespart werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Ingenieur-Laptop-Baustelle-124966864-AS-Rawpixel-comIngenieur-Laptop-Baustelle-124966864-AS-Rawpixel-comRawpixel.com – stock.adobe.comIngenieur-Laptop-Baustelle-124966864-AS-Rawpixel-comRawpixel.com – stock.adobe.com
bAV

Arbeitgeberzuschuss bald Pflicht für bAV-Altverträge

Bereits seit dem 1. Januar 2019 sind Arbeitgeber laut Betriebsrentenstärkungsgesetz verpflichtet, eingesparte Sozialabgaben an ihre Mitarbeiter weiterzugeben, wenn sie Teile ihres Lohnes oder Gehaltes in eine Betriebsrente (bAV) umwandeln. Das galt bislang nur für ab 2019 abgeschlossene Verträge.
Kollegen-Post-its-223505001-FO-nd3000Kollegen-Post-its-223505001-FO-nd3000nd3000 / fotolia.comKollegen-Post-its-223505001-FO-nd3000nd3000 / fotolia.com
bAV

BRSG bringt Bewegung, aber auch Skepsis

Fast jedes zweite befragte Unternehmen plant im Zusammenhang mit dem BRSG seine betriebliche Altersversorgung auszubauen oder anzupassen.

Bunte-Figuren-158790732-DP-sqbackBunte-Figuren-158790732-DP-sqbackBunte-Figuren-158790732-DP-sqback
bAV

Privatbanken führen Sozialpartnermodell ein

Der AGV Banken sowie die Gewerkschaften Verdi und DBV einigen sich auf einen Tarifvertrag zur bAV nach dem Sozialpartnermodell. So können private Banken ihren Beschäftigten künftig auch Betriebsrentenmodelle anbieten, bei denen es keine Garantie für die Höhe der späteren Rentenzahlung gibt.

Shining rise up arrow on wooden cube blocks, bar graph chart steShining rise up arrow on wooden cube blocks, bar graph chart stetete_escape – stock.adobe.comShining rise up arrow on wooden cube blocks, bar graph chart stetete_escape – stock.adobe.com
Finanzen

WTW-Pensionsfonds: Schnelles Wachstum, große Nachfrage

Der WTW-Pensionsfonds feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Mit einem Sicherungsvermögen von 4,1 Mrd. Euro zählt er mittlerweile zu den größten deutschen Einrichtungen seiner Art. Sein Erfolg gründet unter anderem auf Unabhängigkeit, Modularität und umfangreicher Expertise.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.