Nun bereichert ein neues Produkt des Softwarehauses Mr-Money den Versicherungssektor: die Tarif///BOX. Für die Sparten Hausrat, Privathaftpflicht und Wohngebäude können Versicherungsunternehmen und Deckungskonzeptanbieter ab sofort schnell und einfach den Markt analysieren und die Stärken und Schwächen eigener Tarife ermitteln.
Mit der soeben erfolgreich gestarteten Tarif///BOX lassen sich für die Sparten Hausrat, Privathaftpflicht sowie Wohngebäude zielgerichtet marktfähige Tarife entwickeln und eigene Produkte kritisch vergleichen. Sowohl für Assekuranzen als auch für Deckungskonzeptanbieter bietet das neue Tool eine Vielzahl interessanter Möglichkeiten zur Steigerung der eigenen Effizient und zur Vermeidung teurer Fehlkonzepte.
Das Leistungsspektrum der Tarif///BOX reicht dabei von einer topaktuellen Marktanalyse mit LIVE-Daten über die Tarifentwicklung für unterschiedliche Vertriebswege bis hin zur Überprüfung bereits bestehender Angebote hinsichtlich einer zukunftsfähigen Vermarktung. All diese Punkte vermag die Tarif///BOX von Mr-Money zuverlässig, umfassend und innerhalb kurzer Zeit abzuklopfen und in einem anschaulichen Ergebnis darzustellen.
Die ersten Versicherungsgesellschaften nutzen die Tarif///BOX bereits erfolgreich für ihre Tarifentwicklung. Gern berät das Team von Mr-Money alle Interessenten umfassend zu den vielen Vorteilen des neuen Produkts. Informationen finden sich auch hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mr-Money: Preismatrix für Hausrat- und Rechtsschutz
Bislang stand die Preismatrix-Funktion nur in der Sparte Wohngebäude zur Verfügung und wurde jetzt auf die Bereiche Hausrat und Rechtsschutz erweitert.
Private Line: Der nächste große Schritt im SHU-Bereich
Ob Privathaftpflicht, Hausrat, Unfall oder Wohngebäude: Die NÜRNBERGER hat die Preise und Leistungen ihrer Private Line komplett überarbeitet und bietet zudem Vermittlern einfachere Prozesse. Auch das Thema Nachhaltigkeit floss in die Produktentwicklung ein.
ServiceValue kürt die servicestärksten Schadendienstleister
Für Versicherer ist es besonders wichtig, dass sie sich im Schadenfall auf ihre eigene Servicequalität sowie die ihrer Schadendienstleister verlassen können – schließlich wirkt sich diese im hohen Maße auch auf die Kundenzufriedenheit aus. ServiceValue ehrt servicestarke Schadendienstleister.
Die GEV wird Partner von bessergrün
Durch die Partnerschaft mit bessergrün geht die GEV einen weiteren Schritt in eine nachhaltigere Zukunft. Damit möchte der Versicherer auch seinen Kunden und Vertriebspartnern signalisieren, dass das Thema Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert hat.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Wir haben keinerlei Szenario, in dem aB-Agenta ausläuft“
Mit der Übernahme von artBase! ergänzt DEMV seine bisher rein digitale Strategie um eine bewährte Offline-Lösung. Geschäftsführer Karsten Allesch erklärt im Interview, warum aB-Agenta eigenständig weiterbesteht, welche Vorteile eine Migration bietet und wie sich die Maklerbranche zwischen Plattform-Ökonomie und Bestandsschutz positioniert. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/25.
Warum Europas digitaler Tiefschlaf enden muss – und wie der „AI Continent“-Plan zum Wendepunkt werden kann
Die EU will mit dem „AI Continent Plan“ zur globalen KI-Macht aufsteigen – doch reicht das, um den digitalen Rückstand aufzuholen? Ein Kommentar über Europas Weckruf, seine neuen Ambitionen und das, was jetzt wirklich zählt.
Meta scannt Europa: Wie unsere Posts zur Futterquelle für künstliche Intelligenz werden
Meta beginnt noch diese Woche, EU-Nutzer per App und E-Mail zu informieren: Öffentliche Facebook- und Instagram-Beiträge sowie KI-Chats sollen künftig das KI-Modell füttern. Datenschützer sind alarmiert.
KI als Effizienztreiber: Mittelstand setzt auf digitale Transformation – doch Fachkräftemangel bremst
Der deutsche Mittelstand setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um Effizienzpotenziale zu heben – doch der Fachkräftemangel bremst den digitalen Fortschritt. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Unternehmen investieren und woran Projekte scheitern.