Nun bereichert ein neues Produkt des Softwarehauses Mr-Money den Versicherungssektor: die Tarif///BOX. Für die Sparten Hausrat, Privathaftpflicht und Wohngebäude können Versicherungsunternehmen und Deckungskonzeptanbieter ab sofort schnell und einfach den Markt analysieren und die Stärken und Schwächen eigener Tarife ermitteln.
Mit der soeben erfolgreich gestarteten Tarif///BOX lassen sich für die Sparten Hausrat, Privathaftpflicht sowie Wohngebäude zielgerichtet marktfähige Tarife entwickeln und eigene Produkte kritisch vergleichen. Sowohl für Assekuranzen als auch für Deckungskonzeptanbieter bietet das neue Tool eine Vielzahl interessanter Möglichkeiten zur Steigerung der eigenen Effizient und zur Vermeidung teurer Fehlkonzepte.
Das Leistungsspektrum der Tarif///BOX reicht dabei von einer topaktuellen Marktanalyse mit LIVE-Daten über die Tarifentwicklung für unterschiedliche Vertriebswege bis hin zur Überprüfung bereits bestehender Angebote hinsichtlich einer zukunftsfähigen Vermarktung. All diese Punkte vermag die Tarif///BOX von Mr-Money zuverlässig, umfassend und innerhalb kurzer Zeit abzuklopfen und in einem anschaulichen Ergebnis darzustellen.
Die ersten Versicherungsgesellschaften nutzen die Tarif///BOX bereits erfolgreich für ihre Tarifentwicklung. Gern berät das Team von Mr-Money alle Interessenten umfassend zu den vielen Vorteilen des neuen Produkts. Informationen finden sich auch hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SHB Versicherung – ein starker Partner für das Privatkundengeschäft
Der Spezialversicherer hat neben seiner SBS-Top Multirisk-Police für das Lebensmittelhandwerk die vertriebliche Ausrichtung auf Privatkunden erweitert. Komplett überarbeitet wurden die Abschlusstrecken für die Haftpflicht-, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung.
Mr-Money: Preismatrix für Hausrat- und Rechtsschutz
Bislang stand die Preismatrix-Funktion nur in der Sparte Wohngebäude zur Verfügung und wurde jetzt auf die Bereiche Hausrat und Rechtsschutz erweitert.
Private Line: Der nächste große Schritt im SHU-Bereich
Ob Privathaftpflicht, Hausrat, Unfall oder Wohngebäude: Die NÜRNBERGER hat die Preise und Leistungen ihrer Private Line komplett überarbeitet und bietet zudem Vermittlern einfachere Prozesse. Auch das Thema Nachhaltigkeit floss in die Produktentwicklung ein.
ServiceValue kürt die servicestärksten Schadendienstleister
Für Versicherer ist es besonders wichtig, dass sie sich im Schadenfall auf ihre eigene Servicequalität sowie die ihrer Schadendienstleister verlassen können – schließlich wirkt sich diese im hohen Maße auch auf die Kundenzufriedenheit aus. ServiceValue ehrt servicestarke Schadendienstleister.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Europa ruft nach Souveränität, investiert Milliarden, reguliert ambitioniert – und bleibt doch in der digitalen Peripherie. Trotz der politischen Verve, Künstliche Intelligenz zur strategischen Schlüsseltechnologie Europas zu erklären, ist das Bild ernüchternd: Die Substanz fehlt.
Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.
Wie KI-Agenten den Beratungsalltag neu definieren
Die Maklerarbeit verändert sich rasant: Digitale Assistenten auf KI-Basis übernehmen Routinetätigkeiten und ermöglichen so mehr Fokus auf Beratung und Beziehungspflege. Jonathan Posselt, Teamleiter KI bei Fonds Finanz, zeigt im Gastbeitrag, wie Maklerbüros schon heute die Weichen für die Zukunft stellen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.