Ab sofort gehören sie zu einer gemeinsamen Unternehmensgruppe: Die Zusatzversicherung-online GmbH („ZVO“) mit Sitz in Karlsruhe hat im September 2022 100 Prozent der Geschäftsanteile der Testsiegertarife Service GmbH („testsiegertarife“) aus Bad Nenndorf übernommen. Zusammen stehen sie heute für knapp 10.000 Versicherungsneukunden pro Jahr.
Beide Unternehmen sehen ihre Kernkompetenzen im Online-Marketing und verfügen über zahlreiche sehr leistungsfähige Internet-Domains. Mit ihren Portalen zahnversicherung-online.de und testsiegertarife.de erreichen Sie beispielsweise monatlich über 50.000 Webseiten-Besucher auf der Suche nach Zahnzusatzversicherungen.
Die Unternehmen beschäftigen an ihren drei Hauptsitzen in Karlsruhe, Hemsbach und Bad Nenndorf zusammen mehr als 40 Mitarbeiter. Die drei Standorte sollen nicht nur erhalten bleiben, sondern zukünftig eng vernetzt werden und ihre jeweiligen Kompetenzfelder der gesamten Unternehmensgruppe zur Verfügung stellen.
Tino Scraback und Daniel Seeger sind mit ihrer Seeback BeteiligungsGmbH einzige Gesellschafterin der ZVO und stellen fest: Dass das spannende sei, dass zwei Unternehmen zusammengebracht wurden, die mit zwei sehr unterschiedlichen Vertriebs- und Marketingansätzen in den Online-Medien erfolgreich geworden seien. Wenn diese Strategien und dieses Know-how jetzt kombiniert sei, werde man mit Sicherheit einen noch größeren Anteil des Online-Geschäfts in Deutschland für die Unternehmensgruppe sichern und einen noch besseren Kundenservice bieten können.
Frank Sander, der zusammen mit Peter Filip die testsiegertarife gegründet und nach dessen plötzlichem Tod zunächst allein weitergeführt hat, wird in der neuen Unternehmensgruppe den Vertriebsbereich Krankenzusatzversicherung und Sterbegeldversicherung leiten.
Die ZVO-Geschäftsführer Selina Wick und Andreas Thome werden mit der Übernahme auch in die Geschäftsführung der testsiegertarife eintreten und sind überzeugt, dass Online-Kunden eine sehr spezielle und sehr anspruchsvolle Kundengruppe seien. So wolle man immer und überall in der Online-Welt genau dann zur Stelle sein, wenn ein potenzieller Kunde über Leistungen nachdenke oder sich informieren wolle.
Für die Nachfolgeplanung wurde seitens Frank Sander und der Erben von Peter Filip das Resultate Institut in München beauftragt. Ziel des Projekts war es, einerseits die Zukunft des Unternehmens zu sichern und andererseits den Gesellschaftern einen angemessenen Ausstieg aus dem unternehmerischen Risiko zu ermöglichen.
Das gesamte Projekt hat 18 Monate in Anspruch genommen. Die Transaktion erfolgt in Form eines Share Deals bei dem die Geschäftsanteile aller Gesellschafter rückwirkend zum 1.1.2022 zu 100 Prozent an die Käuferin übertragen werden. Frank Sander wird auf eigenen Wunsch als Geschäftsführer abberufen und auf Wunsch der ZVO für die Unternehmensgruppe in leitender Funktion weiter tätig bleiben. Über den Kaufpreis und alle sonstigen vertraglichen Regelungen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ZVO meldet Wechsel in der Geschäftsleitung und Kauf der Holfelder & Schüssel Assekuranzmakler
Makler-Ranking für bundesweiten Vergleich geht online
Resultate Select gewinnt FinanzBusinessPreis
Thomä & Geiss Versicherungsmakler werden Teil der ZVO Gruppe
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.