Social Media Werbung wird sowohl für mittelständische B2C- als auch für B2B-Unternehmen immer relevanter – auch in der Versicherungs- und Finanzbranche. Mit gezielten Kampagnen lassen sich auch vermeintlich emotionslose oder erklärungsbedürftige Produkte gut vermarkten und so neue Zielgruppen erschließen. Allerdings braucht es dazu die richtige Expertise, die gerade im Mittelstand nicht automatisch vorhanden ist.
Wer als mittelständisches Unternehmen neue Kunden erreichen möchte, der muss auch über Social Media seine Werbung schalten. Dabei ist Facebook weiterhin die reichweitenstärkste Plattform und bietet sowohl
B2C- als auch B2B-Unternehmen einen effektiven Marketingkanal. Im größten sozialen Netzwerk weltweit, mit 47 Millionen Nutzer*innen allein in Deutschland, finden Unternehmen wichtige Kontaktpunkte für die effiziente Aussteuerung ihrer Werbebotschaften.
Dank effizientem Targeting und mit einer gut durchdachten Werbestrategie erreicht der Mittelstand mit Facebook-Ads gezielt Kunden und reduziert Streuverluste. Dafür bedarf es jedoch entsprechender Expertise, die gerade im Mittelstand nicht automatisch vorhanden ist.
Unternehmen wie der Arzneimittelkonzern MEDICE und die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG setzen deshalb auf die Unterstützung von ADBAKER, um den Einstieg in das Social Media Advertising zu meistern.
„Performance Design” von Anfang an mitdenken
Die richtige Herangehensweise ist dabei gerade zu Beginn entscheidend. Mit Performance Design, einem ganzheitlichen Ansatz bei der Erstellung von Social-Media-Kampagnen, lassen sich die Key Performance Indicators (KPIs) effizienter erreichen.
Der Ansatz ist Bestandteil des Performance-Marketings und bezieht sich auf das Zusammenspiel von gezielten, gestalterischen und psychologischen Faktoren. Diese sind auf die Kommunikation im Zielmedium angepasst, um definierte Conversionziele und KPIs zu erreichen. Dabei wird mit einem stetigen Wechselspiel zwischen Kreation, Testing, Analyse und Optimierung gearbeitet. Patrick Dermak, Co-Founder von ADBAKER, erklärt:
Einer der wichtigsten Antriebe des Menschen, Entscheidungen zu treffen und zu handeln, sind seine Emotionen. Meist unweigerlich werden unsere Emotionen heute von Trends beeinflusst, auf die uns zum Beispiel Influencer*innen und Medien hinweisen.
Dieser Effekt könne genutzt werden, um Werbung auf diesem Wege mit Triggern zu beladen, die bei der Zielgruppe Emotionen auslöse, so Dermak weiter. So könne für jedes Produkt ein Interesse geweckt werden.
Nachweisliche Steigerung
Durch die datengetriebene Herangehensweise und umfassende Expertise im Bereich Kreation von Werbeanzeigen, ist ADBAKER in der Lage, auch vermeintlich emotionslose Produkte Conversion-orientiert zu präsentieren. Der Arzneimittelkonzern MEDICE hat mit ADBAKER im laufenden Jahr den ersten
Schritt in Richtung Social Media Advertising gewagt und direkt sichtbare Resultate erzeugt.
Mit der zielgerichteten Ansprache auf Facebook wird das Werbebudget deutlich effizienter eingesetzt und Streuverluste vermieden. Durch den “Social”-Charakter des Netzwerks lässt sich zudem deutlich besser mit der Zielgruppe interagieren, was gerade im Mittelstand entscheidend ist, um zu produktspezifischen Themen aufzuklären.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wie ein Erklärvideo die Präsenz in den sozialen Medien steigern kann
Über sechs Milliarden Stunden Video werden monatlich von etwa einer Milliarde Nutzer nur über YouTube angesehen. David Hanek und Daniel Hellweg zeigen wie Erklärvideos die Präsenz in den sozialen Medien steigern.
Auf Sichtbarkeit setzen, anstatt Geldscheine zählen!
Sichtbarkeit ist die neue Währung für Unternehmen, und wer den rasenden Zug in die Zukunft verpasst, macht der Konkurrenz das Leben leicht. Denn wer medial Unsichtbar bleibt, wird schnell bei Kunden und potenziellen Geschäftspartnern in Vergessenheit geraten.
Erfolg im Vertrieb: Experten-Interview mit Alexander Kovin
Der Vertrieb ist nach wie vor die Stellschraube im Unternehmen, die maßgeblich für den Erfolg verantwortlich ist. Daher ist es wichtig, dieser Thematik entsprechende Aufmerksamkeit zu schenken. Das Experteninterview gibt aufschlussreiche Hinweise.
Marketingstudie: knapp zwei BUV-Postings pro Anbieter im Monat
Durchschnittlich 4,3 BUV-Produkte halten die zehn analysierten Versicherer in ihrem Portfolio. Knapp zwei Postings pro Anbieter und Monat informieren in den Social Media die Community über relevante Produktnews.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz

Google-Bewertungen für Makler: Unterschätztes Potenzial?
Bewertungen beeinflussen Kaufentscheidungen – auch bei Versicherungen. Doch während Restaurants und Hotels mühelos Rezensionen sammeln, tun sich Finanz- und Versicherungsmakler oft schwer. Warum das ein Problem ist und wie Vermittler aktiv Bewertungen einholen können, erklärt Franziska Ortner von Sellwerk im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/25.
Allianz bleibt stärkste Marke – R+V punktet beim Image
Die Allianz ist weiterhin die bekannteste Versicherung in Deutschland, gefolgt von HUK-Coburg und Ergo. Die R+V überzeugt im Image-Ranking und verbessert sich um fünf Punkte gegenüber dem Vorjahr. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Markenstudie von Splendid Research.
Werbegeschenke stärken die Kundenbindung
Am besten eignen sich als Werbegeschenke Gegenstände, die uns im Alltag gute Dienste leisten. Am bekanntesten ist der Kugelschreiber.
Brauchen Berater ein Alleinstellungsmerkmal?
Brauchen Berater ein Alleinstellungsmerkmal? Dieser Frage geht PRofil-Berater Bernhard Kuntz im Gastbeitrag nach.