Der 2. Oktober war der „Gib-Deinem-Auto-Einen-Namen-Tag“. Wer auch immer sich diesen Namenstag der etwas anderen Art ausgedacht hat – er ist inzwischen eine feste Größe im Kalender der jährlichen Aktionstage. Kia hat das zum Anlass genommen, einmal untersuchen zu lassen, wie viele Autobesitzer ihrem vierrädrigen Begleiter einen persönlichen Namen geben.
Das Ergebnis: Gut 17 Prozent der Befragten, also rund ein Sechstel, bejahten die Frage. Allerdings mit einer deutlichen Diskrepanz zwischen den Geschlechtern: Von den Männern gaben nur 11 Prozent an, dass ihr Fahrzeug einen Namen trägt, von den Frauen waren es mit 23 Prozent mehr als doppelt so viele. Und offensichtlich wird generell das erste Auto besonders gern „getauft“: Bei den 18- bis 24-Jährigen antworteten 27 Prozent mit „ja“.
Die fast 180 Befragten, deren Auto einen Namen trägt, gaben diesen anschließend zu Protokoll. Dass dabei kein Name häufiger als dreimal genannt wurde, zeigt, wie individuell die Namensgebung ist. Die sechs Dreifach-Nennungen – und damit die beliebtesten Autonamen in Deutschland – sind: Dicker, Emma, Flitzer, Herbie, Karlchen/Karli und Möhrchen/Möhre.
Das Spektrum der weiteren Namen reicht von Agathe und Brummhilde über Monster und Onkel Hellmut bis zu Tiger, Verleihnix und Yoda.
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, die zwischen dem 12. und 18.08.2022 im Auftrag von Kia durchgeführt wurde. An der Umfrage haben 1021 Autofahrer/innen (18+) teilgenommen. Gefragt wurde: „Haben Sie oder Familienmitglieder beziehungsweise Freunde von Ihnen Ihrem Auto einen Namen (zum Beispiel Vornamen oder Spitznamen) gegeben?“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Auto-Diebstahlquoten beeinflussen Teilkasko-Prämie
Wechsel der Kfz-Versicherung: So ticken junge Verbraucher
Freiheit und Flexibilität mit dem Führerschein
Diese Klientel ist bereit die Kfz-Versicherung zu wechseln
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: ADAC und DA direkt an der Spitze beim Kundenservice
Autodiebstähle: Berlin mit größtem Risiko
Neue Typklassen 2026: Millionen profitieren – doch manche Modelle werden deutlich teurer
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.