Die USA dominieren die Weltrangliste der 20 Städte mit den meisten Millionären im Jahr 2022, wobei New York mit 345.600 Millionären den Spitzenplatz einnimmt und sich fünf weitere amerikanische Städte - San Francisco, Los Angeles, Chicago, Houston und Dallas - Plätze auf der begehrten Rangliste der reichsten Städte der Welt sichern.
Tokio liegt auf Platz 2 mit 304.900 vermögenden Einwohnern, die mehr als eine Million US-Dollar besitzen, und London, das viele Jahre lang die reichste Stadt der Welt war, fällt auf Platz 4 hinter die San Francisco Bay Area mit nur 272.400 Millionären zurück, so der neueste Henley Global Citizens Report, der die weltweiten Trends bei der Migration von Privatvermögen verfolgt.
Zwei chinesische Städte, Peking (9.) und Shanghai (10.), schaffen es in die Top 10, und die Schweiz und Australien sichern sich mit Sydney (11.), Zürich (15.), Melbourne (17.) und Genf (19.) jeweils zwei Spitzenplätze. Singapur (5.), Hongkong (SAR China) (12.), Frankfurt (13.), Toronto (14.), Seoul (16.) und schließlich Paris, das um drei Plätze auf Platz 20 abrutscht, bilden den Rest der Rangliste 2022.
Der Bericht enthält exklusive Daten des globalen Vermögensforschungsunternehmens New World Wealth und führt die fünf wohlhabendsten Städte in jeder Großregion auf sowie die 25 am schnellsten wachsenden Städte in Bezug auf das Wachstum der Millionäre.
Dr. Jürg Steffen , CEO von Henley & Partner weist darauf hin, dass 14 der Top 20 in Ländern liegen, die Investitionsmigration-Programme anbieten. „Das Recht, in führenden internationalen Wohlstandszentren zu leben, zu arbeiten, zu studieren und zu investieren, zum Beispiel in New York , London, Singapur, Sydney und Toronto können gesichert werden über Wohnsitz durch Investition. Die Möglichkeit, sich selbst, seine Familie oder sein Unternehmen in eine günstigere Stadt zu verlegen oder zwischen mehreren verschiedenen Wohnsitzen auf der ganzen Welt zu wählen, ist ein zunehmend wichtiger Aspekt der internationalen Vermögens- und Nachlassplanung für Privatkunden
Es wird erwartet, dass die Millionärsbevölkerung von Dubai, Mumbai und Shenzhen bis 2030 in die Top 20 der wohlhabendsten Städte aufsteigen wird, so Andrew Amoils, Leiter der Forschungsabteilung von New World Wealth. „Städte mit einer starken Öl- und Gasindustrie schneiden in diesem Jahr besonders gut ab, darunter Städte wie Riad, Sharjah, Luanda, Abu Dhabi, Doha und Lagos. Andere Städte auf der Liste der am schnellsten wachsenden Städte sind Lugano, ein Schweizer Hotspot für wohlhabende Rentner, Bengaluru, das 'Silicon Valley Indiens', und Hangzhou, eine der landschaftlich schönsten Städte Chinas
Den jüngsten Henley Global Citizens Report kommentiert Dr. José Caballero, leitender Wirtschaftswissenschaftler am IMD World Competitiveness Center, wie folgt: „Lebensqualität ist ein grundlegender Faktor für die globale Mobilität, und für Führungskräfte sind ein hoher Lebensstandard und effektive Institutionen wichtige Anziehungspunkte für Städte."
Dr. Steffen stimmt dem zu: „Städte sind Zentren für Chancen, Innovation, Wohlstand und Kultur. Wir haben in diesem Jahr ein Rekordwachstum verzeichnet, da immer mehr vermögende Anleger sich für Investitionsmigrationslösungen entscheiden, die ihnen Flexibilität und Wahlmöglichkeiten bieten und es ihnen ermöglichen, in einer Vielzahl von verschiedenen Ländern und Städten zu leben und ihre Geschäfte zu tätigen". Ein Beitrag im Original von: Henley & Partners über news aktuell.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Cybersicherheit hat höchste Priorität für Automobilhersteller
Eine globale Umfrage enthüllt die Verschiebungen bei den Prioritäten: Cybersicherheit hat nach den Systemausfallkosten durch Cyberangriffe in Höhe von 1,99 Mrd. US-Dollar im ersten Halbjahr 2023 bei den Unternehmen höchste Priorität.
GoLive der Gothaer Krankenversicherung mit RISE ePA
Die Gothaer setzt auf TI-Lösungen von RISE für Patientenakten und digitale Identitäten. PKV-Versicherte haben nun die Möglichkeit, die ePA zu nutzen und den laufend wachsenden Nutzen der Digitalisierung in Anspruch zu nehmen.
LfA-Fördervolumen steigt auf Höchststand
Mehrwertsteuersenkung: Wie viel kommt beim Konsumenten an?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.