Pünktlich zum neuen Markenauftritt aktualisiert Baloise in Deutschland den Kfz-Tarif. Dank weiterer Optimierungen wird der Tarif Baloise All-in für alle Kundinnen und Kunden nochmals attraktiver.
Der Top Tarif Baloise All-in, der bereits seit Jahren zu den leistungsstärksten der Branche zählt, überzeugt mit wertvollen Highlights, damit unsere Kundinnen und Kunden im Schadenfall kein böses Erwachen erleben.
Die Zukunft weiter fest im Blick
Mit Blick auf die rasant steigenden Zulassungszahlen von Elektro- und Hybrid-Pkw hat die Baloise bereits 2020 das zuschlagsfreie Leistungspaket ElektroSchutz eingeführt. Nun kommen weitere Verbesserungen hinzu. Neu ist unter anderem, dass auch Ladekarten bis 100 Euro versichert sind. Zudem wird die Leistung bei Folgeschäden durch einen defekten Akku an Aggregaten, wie zum Beispiel Lichtmaschine oder Anlasser auf 20.000 Euro erhöht.
Unverändert bleibt unter anderem die All-Risk-Deckung für den Antriebs-Akkumulator, der unbegrenzte Schutz der Wallbox sowie die Kostenübernahme für die etwaige Entsorgung des Akkus bis 3.000 Euro. Außerdem zählt ein leerer Akku als Panne, sodass Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmer kostenfrei bis zur nächsten Ladestation abgeschleppt werden.
Sinnvolle Ergänzungen runden das Produkt ab
Ausdrücklich als “versichert” gilt nun, wenn ein Keyless Entry-System gehackt und das Fahrzeug ohne jegliche Einbruchspuren aufgebrochen wird. Wichtig, damit es im Schadenfall keine zwei Meinungen gibt.
Wird nach einem Totalschaden das neue Auto wieder im Tarif Baloise All-in versichert, werden die Zulassungskosten bis zu 100 EUR übernommen – im Rahmen der Neuwertentschädigung sogar ohne Limit und zuzüglich der Überführungskosten.
Und verursacht eine Versicherungsnehmerin oder ein Versicherungsnehmer oder dessen Ehe-/ Lebenspartnerin oder -partner mit einem Carsharing Pkw einen Kaskoschaden, wird im Tarif Baloise All-in die Differenz zwischen der Selbstbeteiligung des Carsharing Pkw und der Selbstbeteiligung des bei uns versicherten Pkw in Höhe von bis zu 1.000 Euro übernommen, wenn die Selbstbeteiligung beim Carsharing Anbieter höher ist.
Durch die bereits im Oktober 2017 eingeführte Bestands- und Update-Garantie profitieren alle Bestandskundinnen und -kunden mit Verträgen im Tarif Baloise All-in, die nach 10/2017 abgeschlossen wurden, von den hier genannten Leistungen sowie zukünftigen Verbesserungen des Tarifes.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Baloise überarbeitet ihre Kfz-Tarife
Über die Hälfte der in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge im August waren E-Autos oder Hybride und haben entsprechend einen Akku an Bord. Der jährlich aktualisierte Top Tarif Baloise All-in stellt sich dieser Herausforderung und bietet zuschlagsfrei die wichtigsten Schutz-Leistungen für Akkus.
Power-Kfz-Tarif auf Werkverkehr ausgeweitet
Nun profitieren auch Halter von Lkw bis 3,5 Tonnen im Werkverkehr von denselben Leistungen der EUROPA wie Pkw-Halter. Beispielsweise ist die Allgefahrendeckung für den Akku in der Vollkasko inklusive. Wallboxen und Ladegeräte sind ebenfalls mitversichert.
Auto-Nation Deutschland: Pragmatisch beim Antrieb
Flexibilität und Verfügbarkeit sprechen für das eigene Auto und so bleibt es auch für junge Menschen weiterhin sehr wichtig. Zwar dominiert derzeit noch der klassische Verbrenner auf den Straßen, doch wächst der Wunsch nach praxistauglicher Elektromobilität.
Basler aktualisiert Kfz-Tarif um E-Mobilität
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.