Wachstumsmarkt Themen-ETFs

Haben die Börsen die Covidkrise nach einem ersten Crash nahezu mit Leichtigkeit weggesteckt, müssen sie jetzt mit weiteren Unruhen fertig werden. Inflation, Krieg und Zinsangst – es wirkt als taumle unsere Welt derzeit von Krise zu Krise. Gefühle der Unsicherheit, die sich nicht zuletzt auch auf dem ETF-Markt zeigen. Trotz oder gerade aufgrund dieser rauen Börsenphase: Thematisches Investieren boomt.

(PDF)
Businessman touching finance growth and graph chart analysing diBusinessman touching finance growth and graph chart analysing diipopba – stock.adobe.com

Das Anlegerportal extraETF.com hat das Angebot der Themen-ETFs in einem umfangreichen Update der Studie aus dem Jahr 2020 erneut systematisch analysiert und ausgewertet. Die aktualisierte Studie zeigt, dass derzeit 420 der 2.373 Aktien-ETFs, in 70 thematische Anlageschwerpunkte eingeteilt werden können. Im Vergleich zum Jahr 2020 steht Anlegern damit eine beinahe doppelt so große Produktpalette zur Verfügung.

Besonders beliebt auf Basis des durchschnittlich investierten Anlagevolumens pro ETF sind im Jahr 2022 die Themenbereiche: Gold (2,6 Mrd. Euro pro ETF), Automation & Robotics (1 Mrd. Euro pro ETF) und Wasser (921 Mio. Euro pro ETF). Insgesamt sind derzeit 170 Mrd. Euro in Themen-ETFs investiert. Das entspricht einem Zuwachs von rund 117 Mrd. Euro im Vergleich zur Studie aus 2020.

Die Studie spiegele den Zeitgeist der Anleger*innen wider. Inflationsängste und fallende Aktienkurse schüren das Bedürfnis nach Sicherheit wie einem Investment in Gold, erklärt Franz Rieber, Head of Product bei extraETF.com sowie Autor der Studie. Darüber hinaus ist sich der Studienautor sicher:

Durch das immer größer werdende Angebot an Themen-ETFs werden auch immer mehr Anleger in diese investieren.

Nichtsdestotrotz sollten sich Anleger die Besonderheiten der Produkte immer vor Augen halten, denn in der Regel sind Themen-ETFs stark konzentrierte Produkte. Das zeigt sich auch an der Performance. Einige Themen outperformen den Gesamtmarkt deutlich, andere hingegen weisen eine deutliche Underperformance auf. Themeninvestments bergen also gleichermaßen Chancen und Risiken.

Und auch wenn die laufenden Kosten (TER) sowie die erwarteten Handelskosten (XLM) für Themen-ETFs im Durchschnitt deutlich höher ausfallen als bei ETFs auf Standardindizes, so werden Anleger im besten Fall bei der Wahl des richtigen Themas mit einer potenziellen Outperformance belohnt.

Auch das Anlegerportal extraETF.com reagiert auf die steigende Nachfrage nach Themen-ETFs und erweitert auf seiner Seite den Themenbereich regelmäßig. Dort können sich Anleger detailliert über rund 63 Investmentthemen informieren und weiterführende Analysen durchführen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Der Goldpreis nähert sich wieder seinem Rekordstand.Der Goldpreis nähert sich wieder seinem Rekordstand.DALL-E
Finanzen

Goldpreis vor neuem Allzeithoch – Unsicherheit treibt Nachfrage nach Sachwerten

Der Goldpreis nähert sich wieder seinem Rekordstand. Angesichts geopolitischer Spannungen, eines überhitzten US-Marktes und anhaltender Inflationssorgen gewinnt das Edelmetall als Krisenwährung und langfristiger Inflationsschutz erneut an Attraktivität – sowohl bei Privatanlegern als auch bei institutionellen Investoren wie Versicherern.
Forex market charts on computer displayForex market charts on computer displayHand Robot – stock.adobe.com
Finanzen

Die Gesundheitsthemen 2022 an der Börse

Die Aktien der Gesundheitsbranche entwickelten sich im vergangenen Jahr teilweise wieder sehr positiv. Doch kleinere Unternehmen der Branche standen – trotz ihrer besonderen Innovationskraft – vorübergehend weniger im Börsen-Fokus. Sie bieten nun besonderes Aufholpotenzial. Was ist 2022 vom Gesundheitsmarkt an der Börse zu erwarten?
Vito Micoli, Finanzexperte und Geschäftsführer der FI Investments GmbHVito Micoli, Finanzexperte und Geschäftsführer der FI Investments GmbHThomas Feith
Finanzen

Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist

Wer seine Finanzen im Griff hat, kann langfristig Vermögen aufbauen. Doch vielen fehlt im Alltag die Struktur, um Einnahmen, Ausgaben und Sparziele in Einklang zu bringen. Finanzexperte Vito Micoli erklärt, warum Budgetplanung mehr ist als Rechnen – und wie sie den Weg zu sinnvollen Investments ebnet.
Strategy of diversified investment.  Investor managing portfolioStrategy of diversified investment. Investor managing portfoliotadamichi – stock.adobe.com
Finanzen

Blühende Landschaften für die Geldanlage?

Die Menschen in den neuen Bundesländern sehen das Umfeld für aktienbasierte Geldanlagen zwar weniger positiv als die Westdeutschen, sind aber insgesamt risikobereiter. Gesamtdeutsch hindern vor allem fehlende finanzielle Mittel am Aktieninvestment.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht