Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN und das Versicherungsmagazin haben zum neunten Mal in Folge den Innovationspreis der Assekuranz verliehen. Die Fachjury konnte bei der Preisverleihung in Köln am 21. September 2022 fünf innovative Versicherungsprodukte auszeichnen.
Ziel des 2014 geschaffenen Innovationspreises der Assekuranz sei es, Innovationen der Versicherungswirtschaft hervorzuheben, mit einer unabhängigen Auszeichnung im Markt zu kennzeichnen und sie damit zu fördern, so Christian Kemper, Chefredakteur bei Springer Fachmedien Wiesbaden.
Die Entwicklung neuer Produkte oder Geschäftsmodelle ist nach Meinung der Initiatoren angesichts der gegenwärtigen Marktphase wichtiger denn je. Das unabhängige Testat der hochkarätigen Jury bestätige den Preisträger*innen Innovationskraft in den Preis-Kategorien Produktdesign & Versicherungstechnik, Kundennutzen sowie Digitalisierung. Überdies enthalte die Auszeichnung eine Bewertung auf unabhängiger Basis und verschaffe damit sowohl Vermittler*innen als auch Verbraucher*innen mehr Orientierung.
Zum Innovationspreis der Assekuranz 2022 hatten sich zwölf Produktanbieter*innen mit 17 Tarifen beworben. Teilnahmeberechtigt waren Versicherungsunternehmen sowie auch Assekuradeure, wenn es sich bei der Einreichung um eine Innovation im Bereich Technik oder Abwicklung handelt.
Die von den Assekuranzen eingereichten Versicherungsprodukte aus den Segmenten Leben-, Kranken- sowie Schaden- und Unfallversicherung wurden in den drei Preis-Kategorien Produktdesign & Versicherungstechnik, Kundennutzen und Digitalisierung überprüft. In jeder Dimension gab es jeweils eine Auszeichnung in Gold, Silber oder Bronze zu gewinnen. Pascal Schiffels, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN und Juror des Awards zieht seine Schlüsse:
Die gesunkene Anzahl der diesjährigen Einreichungen zeigt, dass die Branche aktuell offensichtlich stark gebunden ist, primär regulatorische Vorgaben umzusetzen.
Er ergänzt, dass man hoffe, dass auch andere Gesellschaften wieder mehr Luft für echte Innovationen finden und die Jury im nächsten Jahr erneut mit Bewerten alle Hände voll haben werde.
Dreimal Gold gab es für die Bayerische Allgemeine Versicherung, die im Segment Schaden und Unfall eine Wohngebäudeversicherung in Kombination mit SURU und dem Wassersicherheitssystem GROHE Sense einreichte. Das Produkt wurde mit Gold in allen drei Kategorien ausgezeichnet. Die Jury erkannte dabei insbesondere den hohen Nutzen des Produktes an, das Wasserschäden bei Bestandskund*innen präventiv vermeidet, bevor sie entstehen.
Die Alte Leipziger Versicherung wurde im gleichen Segment für ihre Wohngebäudeversicherung „S WO.2 selbermacher“ mit Gold in der Kategorie Produktdesign & Versicherungstechnik prämiert. Darüber hinaus konnte die Alte Leipziger Lebensversicherung im Segment Leben mit ihren „GF 10 Grundfähigkeitsschutz“ in den Kategorien Produktdesign & Versicherungstechnik sowie Kundennutzen Silber gewinnen.
Der DEVK Lebensversicherungsverein erhielt im Segment Leben für ihre „Grundfähigkeitsversicherung L GF“ in Verbindung mit der App „Vital Plus“ und dem „Medical Home Service“ zweimal Gold in den Kategorien Produktdesign & Versicherungstechnik und Kundennutzen.
Ebenfalls im Segment Leben erhielt die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung mit der Police
„Fondsmodern“ Gold für Produktdesign & Versicherungstechnik in der Kategorie Leben.
Die Jury des Innovationspreises der Assekuranz 2022:
- Jürgen Evers, Inhaber der Kanzlei Evers – Rechtsanwälte für Vertriebsrecht
- Christian Kemper, Chefredakteur bei Springer Fachmedien Wiesbaden
- Carlos Reiss, Chief Executive Officer (CEO) Asuro und Inhaber von Hoesch & Partner
- Pascal Schiffels, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN
- Heinrich R. Schradin, Professor der Versicherungslehre an der Universität zu Köln
Themen:
LESEN SIE AUCH
Start der Bewerbungsphase: M&M Innovationspreis
Die Initiatoren MORGEN & MORGEN und Versicherungsmagazin bieten Versicherern zum zehnten Mal die Plattform, sich mit nachweislich echten Innovationen hervorzuheben. Die Ausschreibung startete am 6. Februar und endet am 27. April 2023.
Bewerbungsstart: Innovationspreis der Assekuranz
MORGEN & MORGEN vergibt Innovationspreis der Assekuranz 2021
Innovationspreis der Assekuranz 2020 – Die Gewinner
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Welchen Versicherungsschutz brauchen Versicherungsvermittler und wie sehen die Marktangebote dazu aus? Dieser Frage geht eine neue Studie von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski nach und hat dafür die gängigen VSH-Deckungskonzepte für Versicherungsmakler unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nahezu alle Anbieter erfüllen die gesetzlichen Anforderungen – doch nur ein Konzept sticht besonders hervor.
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Ob Solaranlage auf dem Dach oder elektronische Infrastruktur im Betrieb – ohne passenden Versicherungsschutz kann es teuer werden. Eine aktuelle VEMA-Umfrage zeigt, welche Anbieter Makler bei Photovoltaik- und Elektronikpolicen besonders empfehlen.
OMGV Award 2025: Wer sind die digitalen Vorbilder der Branche?
Wer Online-Kommunikation in der Versicherungsbranche nicht nur versteht, sondern aktiv vorlebt, kann sich jetzt bewerben – oder nominiert werden. Denn der OMGV Award geht in die nächste Runde. Doch welche Strategien und Kanäle machen einen Vermittler heute wirklich zum digitalen Leuchtturm?
Pensions-Akademie feiert Jubiläum – und verleiht ESG Pensions Award
Zehn Jahre Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Altersvorsorge: Die Pensions-Akademie e.V. feiert Jubiläum – und verleiht zum sechsten Mal den ESG Pensions Award. Welchem Unternehmen der Preis verliehen wurde.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.