Egal ob international agierender Versicherungskonzern, regionaler Traditionsversicherer oder hochspezialisierter Assekuradeur - mit "Adcubum Syrius" oder der "tech11 Insurance Platform" findet in Zukunft jeder Akteur auf dem Komposit-Markt - inklusive Kfz-Versicherer - eine auf ihn zugeschnittene Lösung, um sich für die digitale Transformation robust und zukunftssicher aufstellen zu können.
Das maßgeschneiderte Angebot an Softwareprodukten zeichnet sich aus durch echte Modularität und Container-Technologie, eine optimale Integrationsfähigkeit durch API sowie durch zuverlässiges Projektmanagement, langfristigen Support und professionell betreute User Groups. Darüber hinaus bieten beide Unternehmen auch den vollständigen cloud-basierten Betrieb an.
Mit dieser Aufstellung sei man ein führender Anbieter von Kernversicherungssoftware im deutschsprachigen Raum, erklärt der designierte Adcubum-CEO Steven Neubauer. Durch die Zusammenarbeit von Adcubum und tech11 könne man Kunden innovative Lösungen anbieten und gleichzeitig Beständigkeit und langfristige Planbarkeit garantieren.
Adcubum ist in der Schweiz Marktführer bei Softwarelösungen für Krankenversicherer und feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Ergänzend bringt das Gründer- und Management-Team von tech11 mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich der Kernversicherungssysteme mit.
Stärkung der europäischen Marktpräsenz
Für Pierre Dubosq, tech11-Gründer und Mitglied der Adcubum-Geschäftsleitung, wurden nun ideale Voraussetzungen für weiteres Wachstum im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus geschaffen: Mit schon heute mehr als zehn Niederlassungen in Deutschland und der Schweiz sei der Ausbau des Angebots auf diesen Märkten sowie die Erschließung weiterer europäischer Länder das erklärte Ziel. Neben laufenden internationalen Einführungsprojekten sei die Plattform vor wenigen Wochen gemeinsam mit der ERGO bereits in Italien und Spanien erfolgreich international ausgerollt worden.
Neben der Internationalisierung wird die Unternehmensgruppe auch die technologische und fachliche Weiterentwicklung der Lösungen konsequent vorantreiben und weiter signifikant investieren. Designierter CEO Steven Neubauer: "Projekte wie der komplette Aufbau des Digitalversicherers Adam Riese oder die Umstellung der Kfz-Versicherung der W&W auf unsere Kernversicherungssoftware Adcubum Syrius haben gezeigt, dass wir uns erfolgreich weiterentwickeln können. Mit der gleichen Begeisterung und Expertise treiben wir die Themen Cloud, Open API, Prozessautomatisierung sowie die Umstellung auf Software-as-a-Service in ganz Europa voran."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Angebots- und Bestandsführungssysteme: Konzern Versicherungskammer vertraut adesso insurance
Die Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer modernisieren ihre Anwendungslandschaft. Das Projekt soll - inklusive einer vollständigen Datenmigration - bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
Französischer Digital-Makler +Simple startet auf dem deutschen Markt
Wettbewerbsvorteil im dynamischen Versicherungsmarkt
Howden mit ambitionierten Ziele
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.