Abzocke mit falschen Kreditwebseiten

Mit Werbung in den sozialen Medien sprechen Anbieter gezielt Verbraucher*innen an, die bei den meisten Banken und Sparkassen nur schwer einen Kredit bekommen: Verbraucher*innen mit einem negativen Schufa-Eintrag oder Menschen, die ihren Immobilienkredit nicht mehr bedienen können. Betroffene berichten, wie statt der versprochenen Kreditkarte mit Kreditlimit eine Rechnung über Aufnahmegebühren ins Haus flatterte, direkt gefolgt von Mahnungen und Inkassokosten.

(PDF)
Suspicious woman checking laptop content in the nightSuspicious woman checking laptop content in the nightPheelingsMedia – stock.adobe.com

Auf der Suche nach Krediten, die schnell und einfach verfügbar sind, landen Verbraucher*innen immer wieder auf professionell aussehenden aber betrügerischen Webseiten. Die vorgetäuschten Angebote richten sich gezielt an Personen, die in finanziellen Schwierigkeiten sind, einen negativen Schufa-Eintrag haben oder noch nicht lange in Deutschland leben.

Manchmal lockt auch ein zusätzlicher Handyvertrag. Betroffene berichten in den Verbraucherzentralen, dass sie lediglich ihre Daten auf einer Webseite eingetragen haben, um ein unverbindliches Angebot oder eine kostenlose Prepaid-Kreditkarte zu bekommen. Kurze Zeit später erhalten sie dann aber keine Kreditkarte, sondern die erste Rechnung über eine Aufnahmegebühr sowie Entgelte für ein Abo. Die Kosten hierfür betragen bis zu 700 Euro.

Werden die Rechnungen nicht beglichen, folgen Mahnungen sowie Post von Anwälten mit der Androhung von Gerichtskosten. Eine Kreditkarte oder einen Kredit hat keine*r der Verbraucher*innen erhalten. Kredit trotz negativer Schufa? Angebote gründlich prüfen!

Die Verbraucherzentralen können bei fragwürdigen Rechnungen weiterhelfen. Unkomplizierte Kreditversprechen sollten Verbraucher*innen grundsätzlich misstrauisch machen. Bei finanzieller Notlage sind Schuldnerberatungen eine gute Anlaufstelle. Viele gemeinnützige Träger und Wohlfahrtverbände haben entsprechende Beratungsstellen eingerichtet.

Verbraucher*innen, die Hilfe in ihrem individuellen Fall benötigen, sollten die Beratungsangebote der Verbraucherzentralen nutzen, Informationen unter www.verbraucherzentrale.de/beratung. Beschwerden können über das Beschwerde-Portal der Verbraucherzentralen abgegeben werden. Ein Beitrag der Verbraucherzentrale im Original über newsaktuell.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Negativzinsen: Finanztip hat einen Musterbrief erstellt, den Betroffene nutzen können, um ihre Bank zur Rückzahlung aufzufordern.Ralphs_Fotos / pixabayNegativzinsen: Finanztip hat einen Musterbrief erstellt, den Betroffene nutzen können, um ihre Bank zur Rückzahlung aufzufordern.Ralphs_Fotos / pixabay
Verbraucher

Negativzinsen: Musterbrief soll helfen, Geld zurückzuholen

Banken durften Verwahrentgelte auf Spar- und Tagesgeldkonten nicht erheben, entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Dennoch müssen Betroffene ihr Geld selbst zurückfordern – Banken sind nicht verpflichtet, Kunden aktiv zu informieren. Finanztip stellt dafür einen Musterbrief bereit.

Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen, so eine Verivox-Erhebung.geralt / pixabayFestgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen, so eine Verivox-Erhebung.geralt / pixabay
Finanzen

Inflation frisst Sparzinsen auf – Festgeld-Realzins wieder negativ

Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen. Laut einer aktuellen Verivox-Auswertung liegt der Realzins erstmals seit einem Jahr wieder im negativen Bereich. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich gegen den schleichenden Wertverlust zu schützen.

winnerwinnervegefox.com – stock.adobe.comwinnervegefox.com – stock.adobe.com
Finanzen

Diese Finanzdienstleister sind top in Social Media

In der Bankenbranche steht besonders YouTube hoch im Kurs. Manche Postings der Finanzdienstleister generieren hier mehrere tausend Interaktionen. Im Gesamtranking platzieren sich einzelne Institute der Sparkassen- und VR-Banken-Gruppe unter den Top 20-Performern.

Top view asian couple sitting on the floor stressed and confusedTop view asian couple sitting on the floor stressed and confusedKMPZZZ – stock.adobe.comTop view asian couple sitting on the floor stressed and confusedKMPZZZ – stock.adobe.com
Finanzen

Licht und Schatten der Zinswende

Während die Anbieter an der Marktspitze mit immer höheren Zinsen um Spargelder konkurrieren, zahlen rund 222 Banken und Sparkassen weiterhin keine Tagesgeldzinsen. Die größten Nachteile haben aber Kreditnehmer: Zinssätze für Ratenkredite sind heute mehr als doppelt so wie noch vor einem Jahr.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.