Das sind die Top 5 Risiken für einen Rechtsstreit

Wie oft die Deutschen in einen Rechtsstreit geraten, ist stark vom Konfliktthema abhängig. Das zeigt die Analyse von über 391.000 Leistungsfällen, die ROLAND Rechtsschutz im Jahr 2021 für Kund*innen übernommen hat.

(PDF)
Close-up of wooden gavel placed on sound block on judge's table during court hearingClose-up of wooden gavel placed on sound block on judge's table during court hearingStudio Romantic – stock.adobe.com

Am häufigsten gerieten Privatkunden dabei in Rechtsstreitigkeiten rund um Verträge – wie es auch schon im ersten Pandemiejahr 2020 der Fall war. Dahinter bilden Konflikte im Straßenverkehr, um Schadenersatz, am Arbeitsplatz und rund um Immobilien die häufigsten Streitpunkte.

Verträge: Urlaub gebucht, Handy gekauft, Wohnung gemietet 

Im Jahr 2021 gerieten Kund*innen von ROLAND Rechtsschutz am häufigsten in einen Rechtsstreit rund um Verträge. Mehr als 69.000 Leistungsfälle hat ROLAND im Vertragsrechtsschutz im vergangenen Jahr bearbeitet. Damit bleiben Störungen von vertraglich vereinbarten Leistungen weiterhin das häufigste Rechtsrisiko für Privatkunden. Eine mögliche Ursache: Durch die in 2021 durchgesetzten Corona-Maßnahmen und die damit verbundenen Einschränkungen im Alltag konnten viele vertraglich vereinbarte Leistungen nicht mehr erfüllt werden.

Ob ein Handykauf im Onlineshop, die Garagenmiete im neuen Wohnviertel oder der private Gebrauchtwagenverkauf – jeder Mensch schließt im Laufe seines Lebens zahlreiche Verträge ab. Durch die Corona-Pandemie kam zudem ein zusätzlicher Schwerpunkt für Konflikte rund um Verträge hinzu. Denn aufgrund der Kontakt- und Reisebeschränkungen konnten auch im zweiten Pandemiejahr viele Deutsche ihren Urlaub nicht wie geplant antreten. Daher kam es vermehrt zu Rechtsstreitigkeiten mit Reiseveranstaltern oder Fluggesellschaften.

Verkehr: Unfall verursacht, Fahrerflucht begangen, Führerschein entzogen

Jahrelang stellten Konflikte im Straßenverkehr das größte Rechtsrisiko für Privatkunden dar. Durch die aufkommende Corona-Pandemie sind diese im zweiten Jahr in Folge auf den zweiten Platz abgerutscht. Nichtsdestotrotz birgt der Straßenverkehr nach wie vor ein großes Risiko für rechtliche Auseinandersetzungen im Privatkundenbereich: Knapp über 60.000 Leistungsfälle hat ROLAND 2021 in diesem Rechtsgebiet bearbeitet – kaum weniger als 2020.

Oftmals geht es dabei um kleinere Delikte, zum Beispiel um Bußgelder oder den Führerscheinentzug wegen zu hoher Geschwindigkeiten. Aber auch strafrechtliche Verfahren – zum Beispiel wegen Fahrerflucht oder fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall – kommen rund um den Straßenverkehr vor.

Schadenersatz: vom Hund gebissen, Unfall gehabt, Behandlungsfehler erlitten

Wer bei einem Unfall schuldhaft verletzt wird und einen Schaden davonträgt, kann in der Regel Schadenersatz fordern. Aber auch bei Verdacht auf Behandlungsfehler mit gesundheitlichen Folgen besteht ein Anspruch auf Entschädigung. Schadenersatzforderungen dieser Art nehmen den dritten Platz unter den größten Rechtsrisiken für Privatkunden ein.

Über 41.000 Leistungsfälle hat ROLAND im Jahr 2021 in diesem Bereich übernommen. Besonders häufig kommt dies im Zusammenhang mit Unfällen vor, bei denen Menschen verletzt wurden. Schadenersatzzahlungen heilen keine Wunden, helfen aber, die Unfallfolgen zu mildern.

Arbeit: Abmahnung bekommen, Kündigung erhalten, Arbeitszeugnis ausgestellt

Bei Konflikten am Arbeitsplatz geht es oft um die wirtschaftliche Existenzgrundlage, daher suchen viele Betroffene rechtlichen Beistand und externe Unterstützung. Konflikte in diesem Themengebiet bilden das viertgrößte Rechtsrisiko für Privatkunden. Im Jahr 2021 hat ROLAND im Arbeitsrechtsschutz fast 40.000 Leistungsfälle für Kund*innen übernommen. ROLAND bietet neben seinem Berufs-Rechtsschutz verschiedene Konfliktlösungshilfen an, beispielsweise auch eine Mediation.

Immobilien: Ne­ben­kos­ten abgerechnet, mit Nachbarn zerstritten, Miete erhöht 

Auf dem fünften Platz der größten Rechtsrisiken für Privatkunden folgen Streitigkeiten rund ums Wohnen und Immobilien. Mehr als 34.000 Leistungsfälle hat ROLAND im Jahr 2021 für Konflikte von Eigentümer*innen, Mieter*innen und Vermieter*innen bearbeitet.

Damit ist die Zahl der bearbeiteten Fälle in dem Gebiet deutlich angestiegen – im Vergleich zum Vorjahr gibt es 2.000 Fälle mehr. Häufig kommt es unter Nachbarn und in der Beziehung zu Vermieter*innen zu Konflikten – etwa wegen zu lauter Musik bei der letzten Party, überwuchernden Hecken, Eigenbedarfskündigungen oder verspäteter Mietzahlungen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Enraged angry business man yelling and screaming with fury and fEnraged angry business man yelling and screaming with fury and fTeodor Lazarev – stock.adobe.comEnraged angry business man yelling and screaming with fury and fTeodor Lazarev – stock.adobe.com
Recht

Das sind die Top 5 Risiken für einen Rechtsstreit

Auch im Jahr 2022 gerieten Privatkunden wie im Vorjahr am häufigsten in Rechtsstreitigkeiten rund um Verträge. Dahinter bilden Streitigkeiten im Straßenverkehr und um Schadenersatzforderungen das größte Konfliktrisiko.

Anzugtraeger-Richterhammer-Waage-Handschuhe-335242291-AS-Andrey-PopovAnzugtraeger-Richterhammer-Waage-Handschuhe-335242291-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comAnzugtraeger-Richterhammer-Waage-Handschuhe-335242291-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Recht

Die größten Rechtsrisiken für Unternehmen in der Pandemie

In der Corona-Pandemie ist die Zahl der Unternehmen gestiegen, die in Rechtsstreitigkeiten rund um Verträge verwickelt waren. Dies zeigt die Auswertung der gut 92.000 Leistungsfälle, die ROLAND Rechtsschutz für Gewerbekunden im Jahr 2020 reguliert hat.
Klientin-Anwalt-220266824-DP-AndrewLozovyiKlientin-Anwalt-220266824-DP-AndrewLozovyiKlientin-Anwalt-220266824-DP-AndrewLozovyi
Assekuranz

Die Top 5 Rechtsstreit-Risiken für Unternehmen

Besonders die Zahl der Konflikte rund um vertragliche Angelegenheiten ist 2022 gestiegen. Damit bergen Verträge für Unternehmen und Selbstständige das größte Risiko für einen Rechtsstreit. Der Straßenverkehr belegt den zweiten Platz und auf Rang drei folgen Streitigkeiten um arbeitsrechtliche Themen.

Serious businesspeople discussing new project sitting at desk inSerious businesspeople discussing new project sitting at desk infizkes – stock.adobe.comSerious businesspeople discussing new project sitting at desk infizkes – stock.adobe.com
Recht

Die größten Rechtsstreit-Risiken für Unternehmen

Weiterhin stellen Konflikte rund um Verträge das größte Rechtsrisiko für Gewerbetreibende dar. Die Zahl der Konflikte im Straßenverkehr ist zwar im zweiten Jahr in Folge gesunken, bleibt aber mit geringem Abstand zweithäufigster Grund für Rechtsstreitigkeiten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.