Die R+V Krankenversicherung AG führt zum 1. Juli Budgettarife in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) ein. Mit den neuen Tarifen stellen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern ein jährliches Budget von bis zu 300, 600 oder 900 Euro für verschiedene Gesundheitsleistungen zur Verfügung. Die Arbeitnehmer können diesen Betrag nach eigenen Wünschen für diese Leistungen verwenden. Zu den möglichen Leistungen zählen unter anderem Zahnvorsorge, Sehhilfen, Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen.
Die Budgettarife der R+V sind das Ergebnis aktueller Marktforschung. Dabei zeigte sich, dass Arbeitgebern bei diesen Tarifen vor allem die Themen Vorsorge und Zahnersatz wichtig sind. Diesen Kundenwunsch hat die R+V aufgegriffen und ambulante Vorsorgeuntersuchungen in die Budgettarife integriert. Zudem ermöglichen sie flexibel die Kombination mit hochwertigen Zahnersatztarifen.
Die Budgettarife können ausschließlich im Rahmen von arbeitgeberfinanzierten Gruppenversicherungsverträgen vereinbart werden. Bereits ab fünf versicherten Mitarbeitern ist für Arbeitgeber der Abschluss eines Gruppenversicherungsvertrags möglich. Die R+V verlangt keine Gesundheitsprüfung für die Budgettarife. Laufende Versicherungsfälle, beispielsweise wegen Vorerkrankungen, sind in den Budgettarifen mitversichert. Der Arbeitgeber zahlt für seine versicherten Mitarbeiter einen einheitlichen Monatsbeitrag. Die R+V garantiert die unveränderte Prämienhöhe bis mindestens Ende 2023.
Daneben erhalten alle in der betrieblichen Krankenversicherung PROFIL versicherten Mitarbeiter ab 1. Juli als freiwilligen Zusatzbonus Zugang zu digitalen Services, beispielsweise eine Facharztsuche und einen Ratgeber für junge Familien.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ein starkes Instrument zur Gewinnung von Mitarbeitenden
Generali entwickelt bKV weiter
Versichern einfacher machen: Die neuen DKV-Budgettarife
Warum ein Tankgutschein nicht die Lösung ist
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gehaltsbudgets stagnieren – Unternehmen setzen auf Weiterbildung und Employee Experience
Entgeltfortzahlung erreicht Rekordniveau: Arbeitgeber zahlen 82 Milliarden Euro für kranke Beschäftigte
„Unternehmen müssen aufhören, Fördergelder liegen zu lassen!“
Tarifeinigung für Vermittler: Neuer BVK-Gehaltstarif tritt in Kraft
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













