Nach dem letzten Besuch beim Versicherungsvertreter reiht sich nun der dritte, vollgepackte Ordner mit Dokumenten ins Regal ein? myPension macht das anders. Die digitale Lebensversicherungsplattform passt sich dem heutigen Zeitalter an und verschont Kunden mit Papierstapeln, starren Verträgen und hohen Kosten.
Günstig, flexibel, einfach und digital. myPension startet mit dem Anspruch, Versicherungsvertreter 2.0 zu sein, 2016 als erster deutscher Anbieter für ETF-basierte Altersvorsorgelösungen, die einfach online abgeschlossen werden können. Das Unternehmen entwickelt sich seitdem stets weiter und hat eine eigene und europaweit einmalige Lebensversicherungsplattform entwickelt. Durch die innovative Plattform gelingt es in wenigen Minuten jede Form von fondsgebundenen Lebensversicherungstarifen zu erstellen und in Echtzeit Partnern, wie Banken und Versicherungsgesellschaften, zur Verfügung zu stellen. Zum Vergleich: Ein herkömmlicher Lebensversicherer braucht für diese Prozesse bis zu 12 Monate.
Man denke komplexe Themen wie die Altersvorsorge neu und bringe sie so nahe an den Kunden, wie möglich, so Geschäftsführer Alberto del Pozo. Man biete eine marktuntypische Flexibilität bei nachgewiesen starker Performance und nachweislich sehr niedrigen Kosten.
Flexibilität ist eines der wichtigsten Stichpunkte bei myPension. Die Produkte sind jederzeit gebührenfrei kündbar, Entnahmen sind jederzeit kostenfrei möglich und der Monatsbeitrag kann bei Bedarf angepasst werden, alles in wenigen Klicks und ohne Medienbruch.
Business Hero im Bereich “Tech”
Die Vision für die Zukunft: myPension möchte Altersvorsorgelösungen noch digitaler, rentabler und kostengünstiger darstellen und der führende Anbieter für Produktentwicklungsplattformen in Europa werden. Für die bereits erbrachten Leistungen in den letzten Jahren und die stetige kundenorientierte Weiterentwicklung, wurde myPension bereits mehrfach ausgezeichnet. Nach dem vierten Sieg in Folge und damit dem Titel “Beste digitale Altersvorsorge”, ist in diesem Jahr auch die Fachjury des Business Hero Awards von dem Unternehmen begeistert. In der Kategorie “Tech” erhält myPension die Auszeichnung als eines der innovativsten und fortschrittlichsten Unternehmen des Mittelstands.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren
Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.
AXA Altersvorsorge-Kampagne: „Der Weg in Ihre Zukunft beginnt jetzt“
„Der Weg in Ihre Zukunft beginnt jetzt“: Deutschland ist der erste Markt, in dem die Kampagne zur Altersvorsorge ausgespielt wird, die insbesondere Frauen und das Gender Pension Gap fokussiert. Denn Frauen leisten nach wie vor mehr unbezahlte Care-Arbeit und arbeiten deutlich häufiger in Teilzeit.
Versicherungen online abschließen: 8 von 10 Deutschen sind dabei
Diebstahlschutz fürs Fahrrad, Teilkasko fürs Auto oder Zusatzleistungen im Krankenhaus – die Deutschen regeln Versicherungsangelegenheiten oft im Internet. Am häufigsten wird dazu ein Vergleichsportal wie Check24 oder Verivox genutzt.
XAVER sichert sich Millionenfinanzierung und Einstieg von Mario Götze
Das Start-up hat im Rahmen eines Pre-Seed-Funding eine Anschubfinanzierung in Höhe von 5 Mio. Euro Kapital erhalten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.