Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. hat ihre Plattform-Technologie erneut erweitert und stellt in Kooperation mit der ACIO Premiumvorsorge GmbH jetzt auch zahlreiche KV-Zusatzrechner zur Verfügung.
Diese Rechner sind bereits seit 2007 erfolgreich als Online-Endkundenrechner im Einsatz. Die ursprünglich für Endkunden ausgearbeiteten, ausführlichen Tarif- und Leistungsbeschreibungen wurden jetzt in die Beraterrechner übernommen.
Mit wenigen Klicks lassen sich konkrete Tarifangebote folgender Sparten generieren, vergleichen und direkt digital beantragen:
- ambulante Zusatzversicherung (Brille, Heilpraktiker, Vorsorgeuntersuchungen, etc.)
- Zahnzusatzversicherungen (Zahnersatz, Zahnerhalt, Prophylaxe, etc.)
- stationäre Krankenzusatzversicherung (1-Bett, 2-Bett, Chefarzt, etc.)
- Krankentagegeld (Angestellte, Freiberufler, Selbständige, spez. Medizinertarife etc.)
Auch Berater, die bisher nur wenig Berührungspunkte mit dem KV-Zusatz-Thema hatten, können auf die zunehmenden Anfragen ihrer Kunden schnell reagieren. Sie können sicher Auskunft erteilen und aus jedem Beratungsprozess heraus direkt in die digitale Antragsaufnahme einsteigen. An deren Ende kann dann jeder Kunde seinen Neuantrag rechtssicher im zertifizierten IS2-InSign-Verfahren digital unterschreiben.
Höhere Kundenzufriedenheit durch KV-Zusatzrechner
Eine Besonderheit ist die Betrachtung des Lebensdurchschnittsbeitrags. Der KV-Zusatzrechner ermöglicht den Vergleich zukünftiger Beitragsentwicklungen für Tarife mit und ohne Rückstellungen inklusive anstehender Alterssprünge. Damit wird für Endkunden ersichtlich, dass Tarife ohne Rückstellungen oft nur kurzfristig günstig, langfristig aber deutlich teurer sind. Das Ergebnis sind zufriedenere Kunden, die heute bewusst die Absicherung zum höheren Einstiegsbeitrag inklusive Altersrückstellungen wählen. Dr. Sebastian Grabmaier, Vorstandsvorsitzender von Jung, DMS & Cie, erklärt dazu:
Die Integration der KV-Zusatzrechner von ACIO in unser innovatives Maklerverwaltungsprogramm iCRM ist ein weiterer Schritt in unserer Advisortech-Strategie. Damit eröffnen wir unseren Vertriebspartnern in der Wachstumssparte KV-Zusatz neue Umsatzchancen bei zeitgleicher Kostenreduzierung durch die Digitalisierung des Vertriebsweges.
Laut Thomas Hofstetter, Geschäftsführer der ACIO Premiumvorsorge GmbH, profitieren JDC-Partner in vielfältiger Hinsicht. So sind die Rechner beispielsweise seit mehr als 15 Jahren am Endkunden erprobt und werden kontinuierlich erweitert. Zudem werden VVG-konforme Angebote unterschiedlicher Versicherer in vergleichbarer Aufmachung erstellt, was die Orientierung und den Beratungsprozess erleichtert. Damit ist Schluss mit diversen, unterschiedlichen Online-Angebots- und Abschlusstrecken und unpraktikablen Medienbrüchen beim Wechsel aus einem Beratungsprogramm in das Antragsdokument des Versicherers.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
BiPRO///BOX von Mr-Money: DFV Deutsche Familienversicherung AG seit August dabei
Seit August 2024 ist auch die DFV Deutsche Familienversicherung AG an die BiPRO///BOX von Mr-Money angebunden. Damit sind nun 132 Gesellschaften mit der BiPRO///BOX verknüpft.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.