IT-Lösungen von Maklern für Makler

Einer der VEMA-Leitsprüche „Mehrwerte für Makler schaffen“ wird durch die fortschreitende Digitalisierung der Versicherungsbranche auf ein neues Level gebracht. Mit dem Digitalisierungsprojekt VEMAdata trägt die Genossenschaft maßgeblich dazu bei, dass VEMA-Partner erfolgreich die digitale Wende bestehen und sich diese gar zunutze machen können – und das möglichst mit der aktuell vorhandenen Technik, ohne weitere Investitionen in Software oder ähnlichen Mehraufwand.

(PDF)
Composite image of jigsaw piece on enter keyComposite image of jigsaw piece on enter keyWavebreakmediaMicro – stock.adobe.com

Durch die VEMA-Postbox können alle Kundendokumente aus den verschiedenen Versichererportalen beziehungsweise über technische Schnittstellen (BiPRO) abgerufen und an einer zentralen Stelle im VEMAextranet zur Verfügung gestellt werden. Mit der Schnittstelle profitieren angebundene Makler von vereinfachten Prozessen, einer erheblichen Arbeitserleichterung und behalten immer den Überblick, da alle Dokumente an einer Stelle gespeichert und eingesehen werden können.

Ein umständliches "Portalhopping" um auf aktuellem Stand zu sein, entfällt somit. Die VEMA arbeitet dabei eng mit ihren Partner-Maklern zusammen, weshalb die Postbox stetig verbessert und weiterentwickelt wird. Die über eine Million monatlich abgeholten Dokumente und die breite Nutzung von bereits 2.500 VEMA-Partnerbetrieben sprechen für sich.

Eine mühsame Integration aller Versicherer und Partner ist bereits jetzt vermehrt Schnee von gestern. Das Projekt "Barrierefreie Vernetzung" ermöglicht, dass die Authentifizierung im VEMAextranet ausreicht und keine individuellen Benutzerkennungen, Zertifikate, Token, und so weiter mehr benötigt werden. Derzeit nehmen bereits 40 Versicherer teil und es werden stets mehr – zum Jahresende prognostiziert VEMA eine Teilnehmerzahl von 60 bis 70 Versicherern.

Dabei werden natürlich alle Vermittlernummern der Makler berücksichtigt – auch solche, aus dem Direktgeschäft ohne VEMA-Beteiligung. Neue Mitarbeiter müssen sich lediglich bei VEMA anmelden und nicht in jedem einzelnen Versichererportal. Scheidet ein Mitarbeiter aus, kann dieser einfach abgemeldet werden. Es entfällt der Aufwand bei allen Versichererportalen die Kennung zu ändern.

Das Beste aus zwei Welten: VEMAoffice

Alle abgerufenen Daten und Dokumente werden mittels BiPRO Norm 430 übermittelt und automatisiert in das vorhandene Maklerverwaltungsprogramm eingespielt. Für Maklerverwaltungsprogramme ohne VEMA-Schnittstelle stehen für die Nutzung auch Sammeldownloads zur Verfügung. VEMAoffice setzt gezielt auf die Kommunikation mit den bestehenden Maklerverwaltungsprogrammen.

Die Makler müssen ihr MVP nicht verlassen und entscheiden selbst, ob und welche Dokumente in der VEMA-Postbox gelagert oder über die VEMA-Schnittstelle in ihr MVP eingespielt werden sollen. Durch die zum Teil individuellen Lösungen bei Versicherern, welche nicht über das eigene MVP genutzt werden können, schafft die Genossenschaft einen weiteren Mehrwert. Auch wenn das eigene MVP beispielsweise nach einem Cyberangriff nicht verfügbar sein sollte, bietet VEMA eine Lösung über ein Subsystem.

Die aktuelle Testphase, an welcher derzeit 100 Makler teilnehmen, wird voraussichtlich noch in 2022 enden und VEMAoffice für alle Partner-Makler freigeschaltet werden. Ein hybrides System, das bestehende Kundenverwaltungsprogramme deutlich aufwertet. Dabei wird eine Art Informationsportal für Makler zur Verfügung gestellt, welches automatisiert Kunden- und Vertragsinformationen bereithält und dabei die Kundenanwendungen des VEMAextranets immer besser miteinander vernetzt.

Gleichzeitig bietet VEMA damit eine Alternative zu den cloudbasierten Maklerverwaltungsprogrammen. VEMAoffice ist vor allem für Makler interessant, die kein eigenes MVP mehr pflegen möchten und nach einer kostenfreien Onlinelösung suchen, welche den Poollösungen in Sachen Funktionalität mindestens ebenbürtig ist.

Durch automatisierte Verträge und einer automatisierten Zuordnung zum richtigen Kunden, entfallen händische Dokumentenzuordnungen zu bestehenden Verträgen gänzlich. Darüber hinaus wird mit VEMAoffice ein intelligentes System aufgebaut, welches nicht nur die Verwaltungsarbeit im Maklerhaus erleichtern soll, sondern auch interessante Beratungsansätze liefert. Vorgefertigte Vertriebskampagnen oder automatisierte Anzeigen fehlerhafter Vertragsdaten sollen fester Bestand werden. So einfach und zeitsparend wie noch nie!

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Auge-Netzwerk-297026715-AS-Sergey-NivensAuge-Netzwerk-297026715-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Digitalisierung

VEMA setzt auf Digitalisierung

Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG lud Entscheider und IT-Verantwortliche zur Veranstaltung „IT-Prozesse bei VEMA – Ist-Stand und Ausblick“ ein.
Hand-Wuerfel-127018503-FO-alphaspiritHand-Wuerfel-127018503-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com
Management

Nicht weniger als die Optimierung der Dateninfrastruktur im Maklerbetrieb

Anders als bei Vertretern in der Ausschließlichkeit, die ein fertig geschnürtes Paket an die Hand geliefert bekommen, muss sich ein Versicherungsmakler seine digitale Infrastruktur erst selbst aufbauen. Das beginnt mit der Entscheidung für eines der vielen Verwaltungsprogramme am Markt. Da man nicht nur einen Versicherer anbieten kann, legt man sich Vergleichsprogramme zu, die einem das Leben einfacher machen. Stellen Sie sich vor, Sie müssten eine Kfz-Versicherung in der Software von zwanzig ...
Vorstaende-2024-VEMAVorstaende-2024-VEMAVEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG
Unternehmen

VEMA eG: Der etwas andere Maklerdienstleister

Die VEMA eG, Deutschlands größte Maklergenossenschaft, hebt sich durch ihre einzigartige Struktur und Philosophie von anderen Dienstleistern ab. Die Genossenschaft schafft Mehrwerte für ihre Mitglieder und stellt sie in den Mittelpunkt.

Technology concept laptop and waterTechnology concept laptop and water
Digitalisierung

SMART ADMIN: Effizientere Rechnungsverwaltung für vollständige Dunkelverarbeitung

Die erweiterte Prozesssteuerung durch die Kombination des Maklerverwaltungsprogramms Smart Admin (FinanzOffice) mit dem Dokumentenservice Smart Gevo bietet jetzt auch Inkassomaklern eine weitereArbeitserleichterung

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht