InsurTech-Szene: Neue Gründermentalität

Das New Players Network, eine Initiative der Versicherungsforen Leipzig, hat die aktualisierte Version seines Überblicks über die InsurTech-Szene veröffentlicht. 195 Start-ups der DACH-Region, davon 31 neue Geschäftsmodelle, die mit innovativen Lösungen die Versicherungsbranche vorantreiben und ihre Entwicklung, werden in der siebten Neuauflage vorgestellt.

(PDF)
Background concept with business people silhouette at work. Double exposure and light effectsBackground concept with business people silhouette at work. Double exposure and light effectsalphaspirit – stock.adobe.com

In den letzten zwei Jahren der Corona-Pandemie ist die Zahl der Gründungen zurückgegangen, einige Start-ups mussten Insolvenz anmelden. Nun hat sich die Start-up-Szene weitestgehend von der Corona-Pandemie erholt und es ist eine Gründermentalität zu beobachten. Die Krise habe neben einer neuen Fokussierung der Geschäftsmodelle auf Gesundheit und gesundheitliche Absicherung einen Digitalisierungsboom gebracht, so Felix Sandt Head of Network beim New Players Network. Er weiß, dass nun Eigenschaften wie Einfachheit, Wissensvermittlung und Erreichbarkeit im Mittelpunkt stehen. Dies biete großes Potenzial für zukünftige InsurTechs.

Die Zahl der Unicorns, also Start-ups mit einer Marktbewertung von über einer Milliarde US-Dollar, wächst rasant. Mit Clark und Wefox tummeln sich seit Ende 2021 sogar zwei Unicorns auf dem InsurTech-Markt im DACH-Raum. Wefox hat sich bereits 2019 zum Unicorn entwickelt und ist seit einiger Zeit ein Multi-Unicorn. Die Zahl der Unicorns wächst rasant – längst sind es Decacorns, deren fabelhaften Status es zu erreichen gilt. Als Decacorn bezeichnet man ein Start-up, dessen Marktwert bei über zehn Milliarden US-Dollar liegt.

Thema Nachhaltigkeit bietet Potenzial für InsurTechs

Branchenübergreifend beschäftigen sich Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit. Kunden legen immer mehr Wert auf nachhaltige Produkte und die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Services nimmt zu. In der Versicherungsbranche geht es beim Thema Nachhaltigkeit längst um mehr als nur um grün gelabelte Produkte und nachhaltige Kapitalanlagen.

Besonders für InsurTechs biete sich das Potenzial, durch die nachhaltige Ausrichtung einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Je früher hier die Anpassung erfolge, desto besser seien die Start-ups für die Zukunft gewappnet, so Theresa Löwe, Head of Transformation beim New Players Network.

Versicherer holen sich den Markt zurück

Der Trend rund um Start-ups und InsurTechs ist mittlerweile auch bei den etablierten Playern der Branche angekommen. Große Versicherungen erschließen sich zunehmend den Markt, indem sie Tochterfirmen gründen oder in neue Geschäftsmodelle investieren. Die Angebote der Start-ups sind für das Kerngeschäft der Versicherer interessant oder sogar notwendig.

Während früher insbesondere ausländische Investoren deutsche InsurTechs unterstützten, seien in den letzten Jahren auch deutsche Versicherer aktiv geworden und haben sich mit verschiedenen Beteiligungen einen Teil des Marktes gesichert, so Theresa Löwe. Große Firmen suchten vermehrt nach Innovationsimpulsen von außen, um ihre eigene Zukunftsfähigkeit zu sichern.

Die aktuelle Übersicht des New Players Network gibt einen Überblick über neue Ansätze und Entwicklungen von mittlerweile 195 Start-ups aus dem deutschsprachigen Raum. Das Cluster enthält Informationen zu den Unternehmen, zur Gründung und den beteiligten Investoren. Dabei werden die vorgestellten Geschäftsmodelle grundlegend unterteilt in InsurTechs, die sich mit den Kernbereichen der versicherungswirtschaftlichen Wertschöpfungskette beschäftigen und Start-ups, die mit ihrem Geschäftsmodell den Versicherungsprozess unterstützen.

Die Übersicht unterteilt die Start-ups in 17 Kategorien. Zudem wurde erneut das Marktverhalten gegenüber etablierten Anbietern bewertet. Die Übersicht enthält außerdem Einschätzungen der Experten des New Players Networks, wie die Entwicklungen der Branche zu bewerten sind. Das ausführliche Material zu allen Start-ups wird auf Nachfrage vom NPN kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die vollständige InsurTech-Übersicht gibt es hier als pdf zum Download.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Business achievement concept with happy businessman relaxing inBusiness achievement concept with happy businessman relaxing inChinnapong – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können

Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.

Confused businessman thinks how to find the right way to exit from a big mazeConfused businessman thinks how to find the right way to exit from a big mazealphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

Zu viel Regulierung schadet Kunden und Versicherern

Die in Deutschland tätigen Versicherer beklagen ein Übermaß an Regulierung auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Die Dichte und Fülle der Berichtsanforderungen zu Nachhaltigkeit und Datenschutz überfordern die Unternehmen und bremsen wichtige Transformationsvorhaben.

financial charts and graphs on the tablefinancial charts and graphs on the tableyurolaitsalbert – stock.adobe.com
Assekuranz

Mit dem richtigen Pricing Gewinne sichern

Für Versicherer wird es mit anhaltender Inflation zunehmend kritisch eine Pricing-Strategie zu entwickeln, die das Gewinn-Niveau aufrechterhält und gleichzeitig Akzeptanz bei Neu- und Bestandskunden findet. Welche Chancen sich dabei bieten.

96158189-f9ed-474d-afde-4b29e2d4a8cf96158189-f9ed-474d-afde-4b29e2d4a8cfSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Neue Brancheninitiative will gemeinsam Versicherung nachhaltiger denken

Die Brancheninitiative GREENtable nähert sich dem Thema Nachhaltigkeit in der Versicherungswelt aus diversen Bereichen und mit verschiedenen Blickrichtungen. Das Ergebnis: ein echter Branchenaustausch mit Mehrwert für alle Beteiligten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht