Microsoft hat mit dem neuen Betriebssystem Windows 11 einige interessante Neuerungen vorgestellt. Doch was sind die wichtigsten Änderungen und Neuerungen? Wir haben uns das neue Windows-System genauer angesehen und stellen Ihnen die wichtigsten Fakten im Detail vor.
Windows 11 ist das neueste Betriebssystem von Microsoft und die Zukunft von Windows. Es bietet eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen, die das Benutzererlebnis verbessern sollen. Das Wichtigste zu den neuen Funktionalitäten kann in diesem Ratgeber nachgelesen werden.
Einige der wichtigsten Neuerungen in Windows 11 sind:
- die neue Startmenü-Oberfläche
- die neue Taskleiste
- der neue Microsoft Edge-Browser
- die neue Cortana-Digitalassistentin
Windows 11 soll auch besser zu Touchscreen-Geräten kompatibel sein und eine bessere Leistung und Zuverlässigkeit bieten. Es ist das erste Betriebssystem von Microsoft, das auf allen Geräten gleichermaßen gut funktioniert und ein einheitliches Benutzererlebnis auf PCs, Tablets und Smartphones bietet. Das Betriebssystem wurde entwickelt, um die Arbeit mit mehreren Geräten zu vereinfachen und den Nutzern ein optimales Erlebnis auf all ihren Geräten zu bieten. Windows 11 ist daher ideal für alle, die viele verschiedene Geräte nutzen und auch unterwegs auf eine optimale Produktivität nicht verzichten möchten.
Die größten Änderungen in Windows 11
Schon seit der ersten Beta-Version von Windows 11 ist es ersichtlich, dass Microsoft einige große Änderungen an seinem Betriebssystem vornimmt. Die neueste Version des Betriebssystems bringt einige interessante Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die das Arbeiten mit Windows 11 noch angenehmer machen sollen. Zu den wichtigsten Änderungen in Windows 11 gehören:
Das überarbeitete Startmenü
Die größte Änderung in Windows 11 ist das neue Startmenü. Es ist eine Mischung aus dem bisherigen Startmenü und der Startseite von Windows 8. Das neue Startmenü hat zwei Spalten. Die erste Spalte enthält Ihre bevorzugten Apps und die zweite Spalte enthält alle anderen Apps. Sie können auch Live-Kacheln in das neue Startmenü einfügen, um Nachrichten, Wetterberichte und mehr in Echtzeit angezeigt zu bekommen.
Die neue Taskleiste
Die neue Taskleiste in Windows 11 wird vielen Benutzern gefallen. Sie ist übersichtlicher und intuitiver als die Taskleiste in früheren Windows-Versionen. Die Funktionen der Taskleiste sind auch besser organisiert und einfacher zu finden. Die neue Taskleiste hat auch einige neue Funktionen, die vorher nicht verfügbar waren. Zum Beispiel können Sie jetzt Ihre Lieblingsprogramme anheften, um sie schneller starten zu können. Außerdem können Sie jetzt mehrere virtuelle Desktops erstellen, um Ihre Arbeit besser zu organisieren.
Die neuen Desktop-Themes
Mit Windows 11 kommen auch neue Desktop-Themes. Diese sind inspiriert von den neuen Microsoft Office Icons und sollen den Desktop in einem frischen und modernen Look erstrahlen lassen. Insgesamt gibt es 4 neue Themes: ein helles, ein dunkles, ein farbenfrohes und ein monochromes Theme. Das farbenfrohe Theme wird wahrscheinlich am beliebtesten sein, da es die perfekte Mischung aus Farbe und Kontrast bietet.
Das neue Action-Center (Benachrichtigungszentrum)
Das neue Benachrichtigungszentrum in Windows 11 ist ein verbessertes und übersichtlicheres Benachrichtigungs- und Kontrollzentrum. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, auf wichtige Nachrichten und Ereignisse zuzugreifen. Zudem können Sie es leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen. Wenn Sie das Action-Center öffnen, sehen Sie zunächst den Bereich "Quick Actions". Hier finden Sie schnelle Links zu häufig verwendeten Funktionen wie dem Einstellen der Bildschirmhelligkeit oder dem Aktivieren des Flugmodus.
Fazit
Es ist also offensichtlich, dass Microsoft einige interessante Neuerungen und Verbesserungen in Windows 11 integriert hat. Diese Neuerungen und Optimierungen machen Windows 11 zu einem innovativen und modernen Betriebssystem.
Themen:
LESEN SIE AUCH
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet
Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.
Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena
Plansecur lädt Finanzberaterinnen und Finanzberater, die sich angesichts der Umwälzungen in der Branche neu orientieren wollen, am 14. März ab 18 Uhr zum „Zukunftsforum Finanzberatung“ in die Allianz Arena nach München ein.
Neu auf der MMM: Fonds Finanz veranstaltet Newcomer Forum
Die Fonds Finanz möchte junge Menschen für den Beruf des Vermittlers begeistern und Neueinsteigern beim Start in die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche helfen. Auf der MMM-Messe am 19. März 2024 findet dafür ein Newcomer Forum statt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.