CyberDirekt, die erste digitale Plattform für Cyber-Gefahren und deren Absicherung, präsentiert ihr überarbeitetes und erweitertes E-Learning-Angebot. Mit den ab sofort zwölf unterschiedlichen IT-Sicherheitstrainings schulen Unternehmen, die über die Plattform ihre Cyber-Versicherung abgeschlossen haben, ihre Mitarbeitenden kostenlos, bequem und effektiv online. Neu sind neben den zusätzlichen Schulungskursen mit Lernzielkontrolle die komplette Version aller Schulungsinhalte in englischer Sprache.
Zudem gibt es nun die Möglichkeit, Teilnahmezertifikate ausstellen zu lassen inklusive interaktivem Cockpit zur Verlaufsübersicht und Nachweis gegenüber dem Cyber-Versicherer. Das erklärte Ziel des Berliner Start-ups für Cyber-Sicherheit: Cyber-Kriminalität wirksam bekämpfen und das deutsche Wirtschaftssystem und die Unternehmen nachhaltig schützen. Mit den attraktiven Online-Trainings in Bereichen wie zum Beispiel Patchmanagement, Passwort-Sicherheit und Remote Work sorgt CyberDirekt für ein nachhaltiges Gefahren-Bewusstsein.
Das Einhalten erlernter Sicherheitsregeln und die Sensibilisierungen reduzieren damit das Cyber-Risiko von Unternehmen langfristig. So sind Betriebsabläufe vor Unterbrechungen durch Cyber-Kriminalität gesichert und bestmögliche Datensicherheit gewährleistet. Die Lernportionen lassen sich außerdem gut in den Arbeitsalltag einbinden. Jedes Modul verfolgt klar definierte Lernziele, ist in mehrere kürzere Themenblöcke unterteilt und wird mit einem Quiz als Lernerfolgsmessung abgeschlossen. Auf Wunsch erhalten Teilnehmende zudem ein digitales Zertifikat, das die absolvierte Fortbildung attestiert. Dies ist ein einzigartiger Mehrwert für Unternehmen, die Ihre Cyber-Versicherung über CyberDirekt abschließen.
Investition in Sicherheitsschulungen
Die Erfahrungen aus den vergangenen zwei Jahren und nicht zuletzt die Ergebnisse aus der Studie zur Cyber-Risikolage im deutschen Mittelstand habe CyberDirekt dazu bewogen, in diesem Bereich noch einmal zu investieren. So konnte das E-Learning- und Präventionsangebot mit zusätzlichen hochwertigen und für unsere Kund*innen kostenlosen Präventionsangeboten deutlich verbessert werden, erklärt Hanno Pingsmann, Gründer und Geschäftsführer von CyberDirekt. Damit können die Mitarbeitenden von Unternehmenskund*innen ihr Wissen nun auch auf die aktuellen Angriffstaktiken ausweiten und die Themen über das Jahr hinweg gut dosiert aufteilen. Ole Sieverding, Geschäftsführer bei CyberDirekt, erklärt:
Unternehmen und Organisationen schützen sich effektiv und vermeiden unnötige vor allem schnell teure Krisensituationen in dem sie ihre Mitarbeitenden mittels E-Learning-Kursen zu Cyber-Gefahren sensibilisieren.
Mit dem Angebot wolle man insbesondere kleine und mittlere Unternehmen pragmatisch Zugang zu bewährten Lösungen bieten, um Unternehmen besser zu schützen und Cyber-Kriminellen das Geschäftsmodell zu erschweren. Mitarbeitenden-Sensibilisierung sei ein nicht zu unterschätzender Baustein in der ganzheitlichen Cyber-Sicherheitsstrategie von Unternehmen. Deswegen stehe die E-Learning-Plattform mit allen Modulen allen CyberDirekt Kund*innen direkt nach Abschluss kostenlos zur Verfügung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die wichtigsten E-Learning Anbieter für Unternehmen
Ole Sieverding wechselt zu CyberDirekt
VEMA: Erster Cyber-Kongress hat erfolgreich stattgefunden
Unternehmen erkennen mangelndes Wissen über Cyber-Gefahren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.