CyberDirekt, der Spezialist für Cyber-Versicherungen, geht mit den Vermittler*innen der Concordia Service GmbH mit Sitz in Hannover neue Wege. Die im Juni 2022 gestartete strategische Partnerschaft stellt ab sofort allen Concordia-Vertriebler*innen vollumfänglich die Versicherungsplattform von CyberDirekt als Ventillösung zur Verfügung.
Gerade für Versicherer wie der Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G., die Cyber-Schutzprodukte bisher noch nicht in ihrem Portfolio haben, sei es von stärker werdender Bedeutung ihren Vertriebler*innen die Möglichkeit zu geben, Kundenanfragen zu erfüllen oder aktiv mit einem neuen Produkt in die Kundenansprache zu gehen, so Björn Blender, Leiter Maklervertrieb bei CyberDirekt. Zum Umfang der Kooperation gehören sowohl der Zugang zum Maklerportal von CyberDirekt wie auch die individuelle Unterstützung bei differenzierten Kundenkonstellationen.
Erfolgreiche Kooperation
Die junge Kooperation ist auf dem Weg zum Erfolgsmodell: So haben sich bereits in den ersten drei Monaten knapp 30 der Ausschließlichkeitsagenturen dem Thema angenommen und Cyber-Versicherungen in ihr Portfolio aufgenommen. André Hartmann, Abteilungsleiter der Concordia Service GmbH erläutert:
Mit CyberDirekt haben wir einen Kooperationspartner an unserer Seite, dessen Expertise wir voll und ganz für unsere Kundenansprache nutzen und der auf unser Image als Partner an der Seite der Kundinnen und Kunden einzahlt.
Das habe Concordia überzeugt, diesen Meilenstein in der Produktgeschichte zusammen mit CyberDirekt zu gehen, so der Abteilungsleiter. Das breite Know-how der Berliner Spezialisten, die umfassende Datenbank aller Cyber-Versicherungsangebote und die einzigartige und intuitive Benutzerführung gaben den Ausschlag für die Partnerschaft.
Win-win-win
Die Kooperation sei gut gestartet. In den ersten Wochen konnten bereits zahlreiche Beratungen und Abschlüsse verzeichnet werden und bis Jahresende soll die Cyber-Versicherung in den Agenturen noch weiter forciert werden und zum positiven Ergebnis im Jahresendgeschäft beitragen, bilanziert Blender. So gewinnen alle Parteien dazu, inklusive der nun abgesicherten Kund*innen. Damit werde in Deutschland ein weiterer nennenswerter Beitrag zur Erhöhung der Cyber-Sicherheit geleistet. So profitieren die Concordia-Kunden beispielsweise von der 24h-Notfall-Hotline sowie dem sofortigen IT-Support durch Datenforensiker und externe Spezialisten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ERGO Cyber-Versicherung ab jetzt auch bei CyberDirekt
Helvetia kooperiert mit IFJ Institut für Jungunternehmen
Mercedes-Benz Bank und HDI setzen Kooperation fort
omni:us und FRISS arbeiten zusammen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.
Vermögensschaden-Haftpflicht: Warum Vermittler CGPA Europe weiterempfehlen
Wie zufrieden sind Vermittler mit ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH)? Das wollte die CGPA Europe Underwriting GmbH mit einer Kundenbefragung herausfinden. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zustimmung zu den angebotenen Leistungen – insbesondere die Servicequalität, Erreichbarkeit und Produktgestaltung wurden positiv bewertet.
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.